Beiträge von AndreaAnna

    Zitat


    Wie schon geschrieben - man kauft (normalerweise zumindest) nicht die Frisur und den Haarpuschel, der einem gefällt, sondern das Lebewesen, das dahinter steckt, weils zu einem paßt. Und das heißt nicht, daß man das lange Zottelfell dann unbedingt toll finden muß.


    Ob das dann beim Hund mit Unterwolle Sinn macht, das steht natürlich auf nem anderen Blatt - bei Pudeln stellt sich die Frage ja nicht ;-)


    Eigentlich wollte ich ja nichts mehr schreiben, weil ja OT, aber ich höre so ein wenig unterschwellig den Vorwurf, den Hund nur nach dem Äußeren gekauft zu haben und daher würde ich nur gern folgendes sagen:


    Wenn ich mir einen Hund anschaffe, dann gehört für mich beides zusammen, z.B. ein Westie (hatte ich 16 Jahre) hat halt nunmal bestimmte Charkatereigenschaften und längeres Fell. Wenn ich eines davon nicht akzeptieren kann ist es halt nicht der passende Hund für mich. Ich war mit Hundi täglich im Wald und weiß was die Fellpflege heißt, gerade bei zweien, sie waren auch niemals wild zugewachsen, sondern wurden getrimmt und hatten die rassetypischen Schnitte, die auch zur Fellbeschaffenheit passen. Aber leider habe ich ganz oft Westies getroffen, die ratzekahl geschoren waren und dies meinte ich damit.

    Sorry - das muß jetzt einfach mal raus, auch wenn es OT ist und ich jetzt evtl. Proteste auslöse - egal:


    Ich habe seit 17 Jahren langhaarige Hunde und kann in all den Jahren nicht verstehen, warum man sich einen langhaarigen Hund zulegt und den dann schert, weil einem der Hund dann einfach besser gefällt.
    Das entbehrt für mich jeder Logik! :???:



    Zu Deiner Frage im Besonderen: ich würde mich zumindest einmal bei Fachleuten erkundigen, in wie weit Deine "Veränderungen" am Welpenfell evtl. Einfluss auf die spätere Beschaffenheit des Fells haben können z.B. vielleicht wird es dann weniger dicht oder zu dicht als normalerweise ok ist.

    Ist das bei allen Hunden des Vereins so oder liegt es evtl. bei diesem speziellen Hund am Alter?


    Wir haben unseren zweiten Hund auch mit 5 Monaten aus Spanien übernommen und in diesem Alter ist ein Test noch nicht aussagekräftig, daher haben wir es auch hier nachgeholt, dazu sollte der Hund aber mind. 6 Monate in D sein.

    Hi,


    also zum Thema Über- oder Unterforderung kann ich nichts sagen, aber als ich Deinen Einführungsthread gelesen habe ging mir gleich folgendes durch den Kopf:


    Der Hund ist 14 Tage bei Euch und die Trainerin moniert die mangelnde Bindung?? Finde ich schon recht seltsam von der Trainerin.
    Die schreibst der Hund ist 5 Monate, wo war er denn bevor ihr ihn bekommen habt? Habt ihr ihn in dem Alter direkt vom Züchter, war er evtl. von diesem schonmal vermittelt und kam wieder zurück oder ist er vom Tierschutz?


    Der Hund muß erstmal verstehen, daß er jetzt in seinem endgültigen Zuhause angekommen ist, er muß Euch richtig kennenlernen, seine Umgebung, den Tagesablauf usw. Wie sollte das kleine Wuffi in der Zeit schon ne Bindung aufgebaut haben? Er muß wirklich erstmal richtig bei Euch ankommen.