Beiträge von Bonaninuk

    Zitat


    Mein pflegehund z.B. liegt im zwinger nur im Körbchen und begrüßt Interessenten ruhig und Freundlich (dt. Schäferhund), niemand ahnt, dass er draußen von der Händelbarkeit her der schwierigste Hund ist, der überhaupt im Tierheim sitzt.
    Viele etwas schüchterne Hunde, die sich Fremden Menschen auf neutralem Boden sehr nett präsentieren, machen im zwinger einen Riesenradau und springen bis unter die Decke.
    Lass dich davon nicht anschüchtern.

    Ja, genau das habe ich auch versucht zu sagen ;)

    Allerdings habe ich bei dem was ich davor geschrieben habe natürlich nicht gemeint, dass man mit dem Hund "Einfach nur an kurzer Leine" spazieren geht.
    Wenn ich mich für einen potentiellen Kandidaten entscheiden würde, würde ich ihn minimum 2 Wochen lang besuchen und jeden Tagg mit ihm spazieren gehen, 2 Wochen sind wirklich nicht lang und soviel Zeit sollte man dem Hund finde ich wenigstens geben um ein gewisses Maß an Vertrauen zu fassen. - Auch nicht jeder Hund, der am Anfang ganz toll erscheint hat keine Macken... Oft zeigen sie sich nur nicht gleich und ein Hund der am Anfang etwas schüchtern ist, kann der tollste und ausgeglichenste Hund der Welt sein ;)
    Und wenn man ihm zwei Wochen Zeit gibt, kann man auch super mit Schleppleine u.s.w. rumprobieren und schauen, wie sich der Hund iin verschiedenen Situationen verhält :smile:

    Ich persönlich würde mir im TH als Anfänger die Hunde ins Auge fassen, die mir auf den Ausenflächen wo auch andere Hunde sind mit denen sie spielen und toben können, interessiert gegenübertreten, aber dann wieder mit den anderen Hunden weiterspielen. Nicht die, die in panischer Angst weglaufen und auch nicht die, welche die ganze Zeit um mich herumschawänzeln und mir unbedingt gefallen wollen. Aber das ist wirklich nur meine persönliche Meinung, was ich machen würde. ;)

    Hallo,
    auch noch einmal ein Wort zu den Tierheimhunden.
    Hier wurden ein paar Tests vorgeschlagen, Hund auf Entfernung absetzen, ob er hoch springt u.s.w. Die sind m.M. nach totaler Quatsch!
    Wenn man mit einem Hund aus dem Tierheim mal nur eine Runde spazieren geht, kann man einfach nicht erwarten, dass er manche Dinge kann oder weiß wie er sich da verhalten sollte. Das wäre, wie wenn ich einen Menschen, der nie Lesen und Schreiben gelernt hat darum bitten würde etwas zu buchstabieren. Was aber nicht heißt, dass er es nicht noch lernen kann.
    Und viele Hunde die im Tierheim nicht gleich auf jeden zustürmen sondern scheinbar apathisch in der Ecke liegen haben ein ungeahntes und häufig höheres Potential als die ganz aufgeregten. Die letzteren will ich aber auch nicht verallgemeinern. Man kann Hunde einfach nicht mit einem Blick einschätzen und jeder Hund kann sich entwickeln.
    Also sprich am Besten mit den Pflegern und dann Besuch den Hund deiner Wahl eine Weile, mach mit ihm Spaziergänge, etc.
    VG

    Ja, erzähl doch noch ein bisschen, wie du dir den Hund im Verhalten wünschen würdest, wieviel und wie du denkst realistisch dich mit ihm zu beschäftigen.
    Shelties kenne ich leider nicht persönlich, habe aber schon häufig gehört, dass sie recht bellfreudig sind, die Jacks, die ich kenne sind Energiebomben und vertragen sich häufig nicht mit allen Hunden (die die ich kenne, muss ja nicht überall so sein).
    Mich würde auch interessieren, warum es ein eher kleiner Hund sein sollte? Weil sie dir klein besser gefallen oder weil du denkst, dass sie einfacher zu händeln sind? Also was ich dir sagen will, klein heißt nicht unbedingt, leise oder einfach ;)

    hallo,
    also ich kann dir ein paar tipps geben die bei meinem hund geholfen haben.
    den wichtigsten zuerst:
    1.: gruppentraining!!! such dir andere hundebesitzer oder auch nur einen anderen hundebesitzer mit dem du üben kannst! trefft euch, lasst die hunde miteinander spielen und dann legt mit dem training los (sitz, platz, fuß, ablegen, heranrufen etc.p.p.) damit das alles auch selbstverständlich klappt, wenn andere hunde in der nähe sind. macht pausen und lasst die hunde zwischendurch immer wieder miteinander spielen.
    steigert die schwierigkeit langsam.
    irgendwann könnt ihr wenn ihr euch trefft gleich üben, ohne die hunde erst miteinander spielen zu lassen, sondern das auf die erste pause verschieben. das ist ungemein schwerer!
    2.: mit fressem war und ist es bei meinem hund in solchen situationen auch schwierig. ich habe eine ganze weile gebraucht, bis er mitbekommen hat, dass mit dem menschen spielen auch spaß machen kann. probier verschiedene spielzeuge durch und gib nicht gleich auf, wenn er es nicht sofort toll findet, es sollte nach möglichkeit ein spielzeug sein, was am körper bleibt, damit der hund bei dir bleibt. ich habe ein langes zerrtau mit dem wir viel spielen - auch wenn keine hunde in der nähe sind. ich will sagen: mach dich selbst zum spielkumpel.
    3.: lasse ab und an mal, besonders wenn der radius von deinem hund recht weit zu dir ist, ein paar leckerlies auf den boden fallen und rufe irgendwas in der art wie "oh was habe ich denn hier gefunden" oder halt ein irgend ein spezielles wort, oder so. dadurch lernt er, dass frauchen tolle sachen findet und es gut ist in der nähe zu bleiben.
    4.: mein hund fährt total auf quietschies ab, er bekommt nur nie welche, weil die nach 10 sekunden komplett zerlegt sind. aber ich habe einen kleinen quietschie in der regel in der tasche auf den ich im notall drücken kann - das habe ich zwar noch nie gemacht, aber ich bin mir relativ sicher, dass es zumindest bei meinem hund funktionieren würde. wenigstens die ersten male. und ich habe für den fall, dass es mal gefärlich werden könnte (z.b. hund auf anderer straßenseite -> autos o.ä.) eine notbremse. vielleichrt funktioniert das ja bei deinem hund auch.
    viel erfolg und gute besserung für deinen hund

    was ich mir schwierig vorstellen könnte, ist die tatsache, dass wenn du und deine freundin euch zeitgleich zwei welpen holt die mit euch zusammen ein "rudel" werden. soll heißen, dass wenn ihr auseinanderzieht und die hunde trenn, das für die beiden sehr schmerzlich oder unmöglich werden könnte, oder sich die beiden hunde nur an einen von euch stark binden oder ähnliches. :/
    oder habe ich dich falsch verstanden und ihr zieht zusammen weil ihr partner seid?

    ansonsten kenne ich mich bei kleinen hunden nicht sooo aus, vielleicht ein bulli?

    Zitat

    Nur mein Freund ist skeptisch, na ja er hat Angst das der Hund die Wohnung zerstören könnte. Man könnte immer meinen, ich will mir ein Monster anschaffen

    hmm, warum genau? generell bei hunden oder gibt es bei dem hund irgend einen speziellen anhaltspunkt?