Beiträge von schnuckelmausi

    Zitat

    Sorry, aber mirt geht das alles viel zu schnell - ich glaub, ihr überstürzt die Hundeanschaffung da grad, und zwar gewaltig.
    Du bist jetzt vom Border und Husky über den Mischling zum Dobermann gekommen. Sind sich ja nicht grad wahnsinnig ähnlich...
    Im ersten Thread schreibst du, der Hund soll einfach "nur" Familienhund sein, auf alle Personen gleichermaßen fixiert.
    Der Dobermann gehört zu den Gebrauchshunden, ich denke, der wird eine Aufgabe brauchen, sonst wird er sich die suchen. Sprich, Rettungshund, Fährten, VPG...Könnt/wollt ihr sowas machen?
    Vor allem aber würd ich mich an eurer Stelle nochmal ganz genau mit der Zucht, den verschiedenen Linien, den rassetypischen Erkrankungen beschäftigen. Momentan hört es sich für mich so an, als wärd ihr einfach zu irgendeinem "Züchter" (?) gefahren, weil der halt grad noch Welpen zu vergeben hat...

    Mein Mann möchte so etwas machen.
    Es ist tatsächlich zufall gewesen, mein mann hat sich die anzeigen in der zeitung durchgelesen, nachdem wir zurück von dem anschauen der welpen waren und da stand dann diese anzeige.
    mein mann beschäftigt sich schon länger mit dem thema dobermann nur ich war immer ahnungslos und habe nie weiter darüber nachgedacht.
    ich denke nicht das wir das überstürzen, wir klären doch alles genau mit dem züchter ab und schauen auch morgen vor dem kauf nochmal in die papiere rein.
    wir überlegen nun ja schon sehr lange welcher hund es denn sein soll.
    klar sind das alles unterschiedliche rassen, aber über die anderen rassen habe ich mich nie so informiert. die fand ich einfach von aussehen her toll und mir wurden hier die augen geöffnet.
    bei dem dobermann ist das allerdings anders.
    ich finde sein aussehen klasse und mit ihm können wir auch das machen, was er braucht!
    mitlerweile sind wir schon sehr schlau geworden was den dobermann angeht. auch ganz stark durch die züchter heute.

    Also bei der Familie wo die Hündin 2,5 Jahre ist bei ihrem ersten Wurf, die welpen haben papiere vom FCI.
    die anderen züchter gehören dem VDH gar nicht an.
    Die welpen haben zwar auch papiere, aber halt "andere".

    Zitat

    ok, sowas läuft bei mir unter kosequenz ;)

    ich wünsche euch viel spaß mit dem kleinen. wenn dein mann zum training geht, dann geh mit, auch auf den platz, dass du was mitbekommst, wie es gehen soll. ist dann leichter für dich.

    gruß marion

    ja das werde ich dann wirklich besser machen, dann kann ich das dann auch genauso machen und mein mann muss mir nicht alles nochmal erklären :D

    Zitat

    Na dann viel "Glück" und hoffentlich geht es gut...oft gehen solche Schnapsideen nach hinten los und der arme Wurm landet im Tierheim... :sad2:

    Davon halten wir gar nichts, kein Hund wird abgegeben.
    Mein Mann kann sehr gut Hunde erziehen und hat auch erfahrung was das angeht.
    wenn er also sagt, das er sich um die erziehung kümmert, dann weiß ich auch ganz sicher, das er das hinbekommt!
    ich bin der meinung das jeder hund ganz toll ist, wenn sie erziehung stimmt.

    Zitat

    ne, eine starke hand, was auch immer du darunter verstehst, braucht man nicht. ;)

    gruß marion

    Ich meine damit, das man genau wissen muss von anfang an was er darf oder nicht und dann darf man auch nicht weich werden.
    zB aufs bett darf er nicht, also dann auch nicht für einmal weich werden.
    so hatte ich das gemeint ;)

    Zitat

    Der Züchter hatte auch den Rüden da????

    Hast Du einen Link zu den Zwingern? Ich kann Euch nur den Rat geben, die Stammbäume gut anzuschauen und zu prüfen, wie alt die Vorfahren wurden. Definitiv gibt es einige (ua italienische) Zuchtlinien, von denen ich ganz sicher besser die Finger weg lassen würde.

    Ein Bekannter von mir hat letztes Jahr seinen 4. an DCM verstorbenen Hund begraben. Eine andere Bekannte hat vor einigen Wochen die Diagnose bekommen: DCM im fortgeschrittenen Stadium. Die Hündin ist noch keine 4.


    LG Sabine

    Ich habe mir zwar den Stammbaum der Eltern angesehen, aber wie alt die Eltern geworden sind habe ich mir ehrlich gesagt nicht angesehen.
    gut ich muss den dobi dann ja eh anzahlen gehen, denn abholen können wir ihn erst am wochenende, weil er dann erst 12 wochen alt ist.
    dann sagt mir jetzt bitte nochmal, worauf ich alles genau achten soll im stammbaum, bevor ich einen fehler mache.
    nein einen link zu einer HP habe ich leider nicht, die Mutter ist 2,5 Jahre alt und hatte jetzt ihren ersten Wurf.
    Bei dem anderen Züchter war die Mutter 4 Jahre alt und hatte ihren 3. Wurf. Bei dem einen Züchter hat der Vater auch mit dort gewohnt und bei dem anderen wurde ein Deckrüde eingesetzt. Die Kopie der Papiere war aber da.

    Zitat

    ich liebe dobis, aber ich würde sie definitiv nicht als ausgesprochene familienhunde einschätzen. die dobis, die ich kenne sind absolut keine anfängerhunde, haben eine relativ niedrige reizschwelle, einen hohen schutztrieb und sind teilweise ziemlich nervös. sicherlich gibt es einige wenige exemplare, die total cool sind und das temperament eines bernhardiners besitzen, aber man darf das ursprüngliche zuchtziel eines dobermannes nicht vergessen: es sind gebrauchshunde, schutzhunde vornehmlich.
    und darin sind sie sehr gut. sie besitzen einen hohen beutetrieb, sind eher ein-mann/frau-hunde, nicht sehr stressresistent und für sie ist es sicherlich nicht das schönste, wenn andauernd freunde der kinder durch die wohnung fetzen. dobis neigen zum überdrehen und auch zum kontrollieren. sie sind arbeitshunde. das sollte man nicht vergessen.

    ich liebe dobis, aber ich denke, dass sie als familienhund, wo sie auch mal nebenher laufen müssen nicht sehr glücklich sein können und das auch zeigen werden.
    und das kann gerade bei hundeanfängern ganz unerwünschte und schlimme nebenwirkungen haben.

    und ganz ehrlich: ein züchter, der dobermänner als totale familienhund everkauft wirkt auf mich auch nicht gerade seriös.

    habt ihr euch schon einmal überlegt, einen deutschen pinscher ins haus zu holen?

    einer der züchter hat 4 kinder.
    von sehr klein bis teenie und die dobis sind trotzdem die ruhe selbst.
    ich kann nur sagen, das mich das sehr überzeugt hat, man muss halt nur wirklich eine starke hand haben und ihn erziehen!
    aber das möchte ja mein mann erledigen :lol:

    Zitat

    Wolltest Du nicht erst einen Border Collie oder Husky?
    Ich meine gelesen zu haben dass DU die "Hauptarbeit" mit dem Hund hättest. Hast Du tatsächlich genug Zeit für den Hund? Und, wenn die Kinder zuhause sind, die Nerven dass du darauf achtest dass der Hund nicht hochfährt durch tobende Kinder?
    Denn wie ja bereits geschrieben wurde, kann ein Dobi durch zuviel Bespaßung ziemlich aufdrehen und das ist für Hund UND Mensch nicht gut.

    Du hattest auch in einem anderen Thread geschrieben dass du den Hund nicht von der Leine lassen würdest. Das wird dem Dobi aber sicherlich nicht genügen.

    wir haben uns border mix welpen angeschaut, aber die haben uns gar nicht gefallen. da kam mein mann mit dem dobi.
    zur hundeschule und die ausbildung möchte mein mann machen.
    das spazieren gehen habe ich "nur" zu erledigen.
    da mein mann selbstständig ist, kann er sich seine zeit sehr gut einteilen wie er das möchte und zeitlich hinbekommt.

    [quote="Sharky088"]ja kupieren ist verboten...

    wir haben selber 2 dobis, die möchten am liebsten den ganzen tag bespaßt werden :roll: ich weiß nicht wieviel power du hast, hund, kinder, mann, haushalt...

    und nicht nur rennen ist wichtig... ich kann mit meinem rüden 20km fahrrad fahren... nach einer halben stunde steht er auf und möchte wissen was wir jetzt machen :D :D nach einer fährte sind sie jedoch für einige stunden total platt :gut:
    quote]

    Also wir waren jetzt heute bei 2 Züchtern und waren auch über mehrere Stunden da zu einem Kafee und bei beiden Züchtern waren die Elterntiere(alle erwachsenen tiere) sehr ruhig, also absolut die Ruhe selber.
    die ganzen stunden über.
    Die Welpen waren auch direkt super zutraulich und auch für welpen die ruhe selber.
    klar welpen sind eben etwas verspielter, aber konnten auch ruhig sein.
    Wir haben uns bei beiden züchtern insgesamt in 2 verliebt.
    ´bei dem einen züchter ist es ein rüde und bei dem anderen ein weibchen :D
    wir haben jetzt gesagt, das wir uns das ganze bis morgen durch den Kopf gehen lassen und uns dann entscheiden.
    Das wir einen nehmen ist auf jedenfall beschlossene Sache, nur welche/welchen wissen wir noch nicht.
    ich werde euch aber auf jedenfall bescheid geben wenn der welpe fest reserviert ist und wenn wir uns entschieden haben.