ZitatSorry, aber mirt geht das alles viel zu schnell - ich glaub, ihr überstürzt die Hundeanschaffung da grad, und zwar gewaltig.
Du bist jetzt vom Border und Husky über den Mischling zum Dobermann gekommen. Sind sich ja nicht grad wahnsinnig ähnlich...
Im ersten Thread schreibst du, der Hund soll einfach "nur" Familienhund sein, auf alle Personen gleichermaßen fixiert.
Der Dobermann gehört zu den Gebrauchshunden, ich denke, der wird eine Aufgabe brauchen, sonst wird er sich die suchen. Sprich, Rettungshund, Fährten, VPG...Könnt/wollt ihr sowas machen?
Vor allem aber würd ich mich an eurer Stelle nochmal ganz genau mit der Zucht, den verschiedenen Linien, den rassetypischen Erkrankungen beschäftigen. Momentan hört es sich für mich so an, als wärd ihr einfach zu irgendeinem "Züchter" (?) gefahren, weil der halt grad noch Welpen zu vergeben hat...
Mein Mann möchte so etwas machen.
Es ist tatsächlich zufall gewesen, mein mann hat sich die anzeigen in der zeitung durchgelesen, nachdem wir zurück von dem anschauen der welpen waren und da stand dann diese anzeige.
mein mann beschäftigt sich schon länger mit dem thema dobermann nur ich war immer ahnungslos und habe nie weiter darüber nachgedacht.
ich denke nicht das wir das überstürzen, wir klären doch alles genau mit dem züchter ab und schauen auch morgen vor dem kauf nochmal in die papiere rein.
wir überlegen nun ja schon sehr lange welcher hund es denn sein soll.
klar sind das alles unterschiedliche rassen, aber über die anderen rassen habe ich mich nie so informiert. die fand ich einfach von aussehen her toll und mir wurden hier die augen geöffnet.
bei dem dobermann ist das allerdings anders.
ich finde sein aussehen klasse und mit ihm können wir auch das machen, was er braucht!
mitlerweile sind wir schon sehr schlau geworden was den dobermann angeht. auch ganz stark durch die züchter heute.