Beiträge von Curly

    Zitat

    die Futtersorten unterscheiden sich doch nur unwesentlich vom Kaloriengehalt. Die meisten angeblichen Senior- oder Lightfuttersorten
    haben nur ca. 30 kcal. pro 100 Gramm weniger, so könnte ich dann ca. 15 Gramm mehr füttern am Tag, das macht es jetzt auch nicht aus. Außerdem möchte ich kein sogenanntes "Light-Futter" füttern, bei dem der Fleischanteil reduziert wurde und das noch mehr Getreide enthält. Ich muß meiner Hündin schon ein Futter mit hohem Eiweißgehalt füttern, da ihr Eiweißbedarf bei der niedrigen Futtermenge sonst nicht annähernd gedeckt würde.

    LG
    Sabine

    Zitat

    Ich find nur extrem hungern lassen muss man ja nicht. Die genannten 150 g sind so grob geschätzt weniger als die Hälfte von normalen Fütterungsempfehlungen in der genannten Gewichtsklasse und das find ich muss nicht sein! Mein Gott, der Hund hatte ja auch nicht von heut auf morgen die Kilos drauf...

    meine Hündin bekommt jetzt mit ihren 27 kg etwa 200 Gramm Trockenfutter, max. 220 Gramm. Mehr kann ich ihr nicht geben, da sie dann (trotz Bewegung) einfach dick wird und das geht bei ihr wirklich schnell.
    Satt ist sie natürlich nie, ich habe keine Ahnung wieviel sie fressen könnte, da sie in ihrem ganzen Leben noch nie etwas übrig gelassen hat :smile: .
    Bei meinem Rüden (ca. 24 kg) ist es genau andersrum, er bekommt bald 400 Gramm Trockenfutter, dazu kann er Leckerchen bekommen ohne das man auf die Menge achten müßte...er wird einfach nicht dick. Seine Rippen merkt man sofort, seine Rückenwirbel kann man abzählen.
    Trotz großer Futtermenge ist er aber auch nie satt und schlingt jede Mahlzeit in wenigen Sekunden weg (ohne zu kauen).
    Ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, dass es auch Hunde gibt die sichtlich satt werden.

    LG
    Sabine

    Zitat

    Liebe Meckmeck,

    Hunde nehmen NICHT vom Eiweiss zu!! Sondern die Energielieferanten sind Fett und Kohlehydrate.
    (Zudem widerspricht das noch deinem Vorschlag mit Magerquark, weil der viel Eiweiss hat. ;) )

    Ich erkläre dir das mal:

    Man hat nur: Eiweiss, Fett, Kohlenhydrate, Ballaststoffe (Unverdauliches) und Wasser. Aus anderem besteht Futter nicht.

    genauso ist es, Eiweiß macht nicht dick, sondern Fett und Kohlehydrate!
    Wenn dein Hund mit 33 kg zu dick ist, dann füttere doch einfach weniger, das sollte doch nicht zu schwer sein, oder?
    Meine Hündin (Retriever, 27 kg) hatte auch mal etwas zuviel auf den Rippen (nachdem sie ein paar Wochen bei meinen Eltern war). Ich habe die Futtermenge dann einfach auf ca. 150 Gramm Trockenfutter am Tag reduziert und sie nahm ab.

    LG
    Sabine

    Zitat


    ich habe gerade gesehen das acana auch 33% rohprotein hat.. was bewirkt das denn? das die hunde schneller zunehmen?? ich finde das futter so sehr gut, aber das schreckt mich nen bisschen ab.. ich möchte nämlich nicht das amy zunimmt, sie bekommt eh schon sehr wenig futter (ca. 100g josera optiness, amy ist 60cm hoch und wiegt 23kg) und ich möchte nicht das sie irgendwann mal nur noch 10 brocken in ihrem napf hat :schockiert:

    versteht ihr was ich meine??

    Acana ist schon kalorienreicher als Josera Optiness, enthält auch mehr Fett.
    Das Grasslands hat 420 kcal. pro 100 Gramm. Bekommt dein Hund wirklich nur 100 Gramm Futter am Tag? Das kann doch gar nicht sein. Meine 27kg
    schwere Hündin bekommt 200 Gramm pro Tag und das ist schon wenig.
    Mit Acana bin ich persönlich auch sehr zufrieden, es gehört zu den Sorten auf die ich immer wieder zurückgreife (auch wenn ich gerne mal eine neue Sorte probiere). Die Akzeptanz und die Verträglichkeit sind wirklich 1a!

    LG
    Sabine

    ich füttere momentan auch wieder Markus Mühle. Mein Rüde verträgt extrudiertes Futter nicht so besonders (Ausnahme Acana) und setzt davon normalerweise Unmengen an Kot ab (meistens auch sehr weich).
    Bei Markus Mühle ist das ganz anders, der Kot ist sofort fest (auch bei längeren Spaziergängen) und es sind viel weniger Häufchen als bei Extruderfutter. Durst hat er davon auch nicht mehr als bei anderem Futter.
    Mein Hund verwertet es anscheinend besser als die allermeisten Extrudersorten. Blähungen, Durchfall oder andere Probleme hat er mit Markus Mühle überhaupt nicht.
    Werde vielleicht nochmal Yomis probieren, es ist nur blöd zu bestellen (Versandkosten).

    LG
    Sabine

    das Speckweg von Lupovet hat natürlich einen sehr geringen Energiegehalt, allerdings einen Rohfasergehalt von 10%, davon werden die Hinterlassenschaften der Hunde sicherlich riesig.
    Ich persönlich würde einfach ein normales Futter geben und die Rationen erstmal reduzieren. Allerdings würde ich kein Billig-Supermarktfutter geben, das Aldi-Futter enthält auch Konservierungsstoffe und Rewe-Nassfutter ist auch nicht empfehlenswert.

    LG
    Sabine

    Im übrigen sollen Kohlenhydrate das Tumorwachstum anregen bzw. den Tumor ernähren. Deshalb würde ich in deinem Fall auf jeden Fall ein getreidefreies Futter mit möglichst geringem Kohlenhydrateanteil füttern.
    Ich habe mit Acana Grasslands sehr gute Erfahrungen gemacht, es gibt aber auch noch Orijen, Wolfsblut und noch einige andere Sorten.

    Zitat


    Besonders bei Markus Mühle hatte ich allerdings häufiger Probleme - und hab das hier auch von anderen häufiger gelesen. Keine Ahnung warum.

    bei Markus Mühle muß ich aufpassen das meine mir nicht die Hände abbeissen, so wild sind sie drauf. Meine bekommen immer ab und zu Frischfleisch, Knochen, Hühnerhälse usw.. Weil ich auch mal ausprobieren wollte ob Frischfutter so viel leckerer ist, habe ich mal eine Hälfte des Futternapfs mit Trockenfutter (Acana), die andere mit Frischfutter gefüllt.
    Meine Hunde haben das Futter abwechselnd gefressen, haben sich also nicht zuerst auf das Frischfutter gestürzt (was ich eigentlich erwartet hätte). Das macht mir ein gutes Gewissen, wenn es mal nur Trockenfutter gibt, denn es schmeckt meinen Hunden sehr gut.
    Wenn meine Hunde mal nicht fressen, dann sind sie zu 100% krank, es war noch nie anders gewesen.

    LG
    Sabine