Beiträge von MiLu94

    Ich mag fast alle Retriever sehr gerne, v.a. die Flats und Toller. Zum Teil sind mir die Retriever aber schon zu groß (und Labbis und Golden aus Showlinie auch viiiel zu mächtig). Auch English Springer Spaniel mag ich total und Cocker ebenso, aber ich wäre auf die Dauer vom Fell total genervt.

    Ein Hund mit ein bisschen will to please wäre als Abwechslung vielleicht mal ganz nett. :D

    Sorry, sehe gerade, dass mein Beitrag der Autokorrektur etwas zum Opfer gefallen ist, aber ich denke ihr versteht was ich meinte.. :roll:

    Ja genau und ich denke es wäre eben dann interessant nochmal zu veranschaulichen aus was sich die Preise bei seriösen Züchtern zusammensetzen. Mit gesundheitlichen Untersuchungen, regelmäßigen Überprüfungen der Zucht und Zuchtzulassungen der Hunde und wozu diese wichtig sind.

    Ich finde es auch echt daneben, dass sie da Welpen nur für die Sendung rausgekauft haben. Auf der einen Seite predigen, dass man das bloß nicht tun sollte auch wenn die Kleinem einen noch so Leid tun und dann so was...
    Genügend Beispiele hatten ja wohl.
    Ich hätte auch gerne noch etwas über ältere Hunde gesehen, denn die Krankheiten und TA-Kosten hören ja meist nicht nach der Wellenreiten auf und es kommen oft noch genetische Dinge wie Herzkrankheit usw. dazu.

    Und statt nur auf den Tierschutz zu verweisen, hätte ich es auch besser gefunden noch etwas mehr auf seriöse Züchter einzugehen und warum höhere Preise gerechtfertigt sind.

    Herzlichen Glückwunsch :gut:

    Ja mit dem Freistehen beim Beagle ist das so ne Sache...
    Bei den Rüden klappt es wohl manchmal, aber gerade bei den Hündinnen ist es nicht so einfach. Mit meiner älteren Hündin habe ich es 2 Jahre lang probiert zu clickern, aber es lief einfach nicht. Auch bei Molly kann ich es mir nicht vorstellen.
    Sie müssen ja wirklich voll auf "Spannung" stehen, eben so als wenn sie gerade einen Hasen erblicken würden, wurde mir mal von einer Züchterin erklärt.
    Schwänzchen hoch, Vorderbeine exakt parallel und horizontal gerade und auch der Hintermittelfuß unter dem Sprunggelenk soll gerade stehen.
    Bei Molly habe ich es gar nicht erst probiert sie frei zu stellen, die Richter finden es zwar wunderbar, aber ich bin damit wie auch 95% der restlichen Beagleaussteller leider überfordert.

    Nur noch zwei Wochen bis Bremen... :headbash: aber meine Züchterin meinte reg dich nicht auf, wenn sie hibbelt. Ihre Hündin hibbelt dann in der Zwischenklasse. :pfeif:

    Ich habe mir gerade auch noch eine kleine, weiße mit Schieber und "Gelenk" gekauft, gefällt mir irgendwie auch tatsächlich besser als die Vorherige.

    Heute war ich mit Molly auf einer Windhundeausstellung vom Rennverein hier, vor den Größeren hatte sie doch ganz schön Schiss und hat sich erst nicht getraut überhaupt an ihnen vorbei zu gehen. Dann ging es aber und ich habe auch noch ein bisschen mit der neuen Leine Laufen und Stehen geübt, hat sie toll gemacht.

    Ich hab noch eine Frage, wie verhindert ihr es, dass sich die Hunde etwas nach hinten lehnen? Bei Molly ist es oft so, dass sie gerne statt sich aufzurichten lieber etwas nach hinten gelehnt steht, sobald ich ihre Hinterpfoten korrigiere. Dabei stehen die Vorbeine dann natürlich nicht mehr schön gewinkelt, sondern halt etwas nach hinten gedrückt. Sieht jetzt nicht dramatisch und extrem auffäliig aus, aber die Schulterwinkelung wirkt dadurch viel steiler.

    Habt ihr eine Idee, wie ich das verhindern kann? Mit Leckerlie vorm Kopp lehnt sie sich natürlich nach vorne, da stehen die Beine dann schön gerade. Möchte es aber auch gerne ohne hinbekommen.