Beiträge von MiLu94

    Beim Beagle würde ich jede Farbe nehmen. Mir gefallen allerdings Hunde mit ganz weißem Kopf oder ganz ohne Blesse nicht so gut.

    Alle Brackenartigen und generell die meisten Jagdhunde gefallen mir optisch gut, am liebsten mit Schlappohren. :herzen1: Mehrfarbige Hunde sprechen mich meist eher an als einfarbige Hunde.

    Wuschel und sehr viel Fell gefallen mir so gar nicht. Langhaar-Collies und Shelties mit (sehr) gemäßigtem Fell finde ich auch unfassbar schön, aber es dürfen halt einfach keine aufgeplatzten Sofakissen sein. :no:

    Ich habe hier auch einen recht herausfordernden Beaglekerl, der für seine Rasse echt ein ganz schöner Spätentwickler ist. Nun ist er 2,5 Jahre alt und ich bin noch nicht bereit für Nummer 2.

    Irgendwann soll er aber auch einen Kumpel bekommen. Ganz vorsichtig peile ich nächstes Jahr, vermutlich eher 2023 an. Eventuell vielleicht sogar einen älteren Beagle dazu, also ein Junghund oder bis zu 2 Jahre. Ich habe ein kleines Welpentrauma nach der letzten Welpenzeit mit meinem Hooligan, aber schlimmer geht's auch kaum und alle drei Beagledamen vor ihm waren doch irgendwie "einfacher". Auf jeden Fall würde ich mir das nächste Mal einen entspannten Welpen aussuchen/zuteilen lassen und nicht den größten Schreihals. :pfeif:

    Argh, ich habe so DK-Fernweh.

    Jetzt hat eine Dame einen Urlaub in Vejers in einer FB-Gruppe eingestellt und ich hätte noch die Chance ihn zu übernehmen. Allerdings ganz alleine in ein Haus für 8 Personen, mitkommen könnte gerade niemand. Ich habe zwar frei, aber noch einige Termine nächste Woche, die ich absagen müsste. Nun bin ich am Grübeln. :face_with_rolling_eyes: Eigentlich brauche ich ein neues Sofa und keinen Urlaub. :upside_down_face:

    Deine Namen gefallen mir sehr gut Fullani

    Niamh steht auch ganz oben auf meiner Liste, allerdings für Hündinnen. Kenne den Namen nur als weibliche Form.

    Sonst noch für Hündinnen:

    Pippa, Nella, Philo, Linnit, Maddie, Clover, Clever

    Für Rüden:

    Scout (so sollte Knox eigentlich heißen), Spencer, Jude, Shiloh, Moody, Alfie, Clooney

    Tatsächlich bin ich auch bei einer Canis-Trainerin und fühle mich dort wahnsinnig gut aufgehoben. Es war mir allerdings nicht bewusst, dass deren Trainingsansätze in der Kritik stehen. Gewalt gibt es dort keine, aber es wird auch nicht mit Wattebäuschchen geworfen. Den Fokus auf der Kommunikation finde ich klasse, das wird hier ganz groß geschrieben. Im Freilauf wird auf jeden einzelnen Hund und deren Körpersprache geachtet. Wenn Spielverhalten in Jagdverhalten oder zu sexuelles Verhalten kippt, wird sofort abgebrochen. Jedem Besitzer wird an die Hand gegeben wie man fremde Hunde vernünftig blocken kann und seinen eigenen Hund schützt ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Gerade für Kleinhundehalter enorm wichtig.

    Ich finde sie sehr kompetent und hätte ich sie nicht gefunden, wären wir wohl in keinen Welpen/Junghundekurs mehr gegangen. Alles andere in der näheren Umgebung war nicht mein Fall.