Beiträge von MiLu94

    Bei den ersten Fotos gebe ich Itundra Recht, aber die Neuen sehen schon mal gut aus!
    Er muss schön kompakt stehen, damit der Rücken auch nicht zu lang wird und die Hinterbeine sollen zwar nicht senkrecht unter dem Körper stehen, aber auch nicht zu sehr nach hinten "überdehnt".
    Und ja, er muss auf dem Tisch und auf dem Boden präsentiert werden. Auf dem Boden kannst du aber auch schon mal mit dem Üben anfangen, da du ja auch für dich sehen musst, wie du ihn dann am Besten präsentierst. Grundsätzlich hockt man sich hinter den Hund (bzw. ein Bein auf dem Boden und eines in der "Hocke", also so, dass du ein bisschen Halt hast) und die Hand unter dem Maul darf auf der Seite, auf welcher der Richter steht nicht zu sehen sein (am Besten leicht zwischen den Kieferknochen halten).
    Das Laufen bei der Ausstellung ist wirklich noch etwas Anderes, als das Fuß laufen, an sich soll der Hund dich auch nicht unbedingt dabei anhimmeln und auch nicht auf dem Boden rumschnüffeln, sondern nach vorne gucken, so wie er eben in der Natur auch laufen würde. Und immer schön flott, damit die Gangart besser zur Geltung kommt.
    Sonst läuft die Ausstellung so ab, also erstmal musst du den Impfpass dabei haben und am Anfang abgeben, die Ahnentafel zur Not auch mitnehmen (brauchten wir zwar nicht, aber wurde mir gesagt, dass ich sie mitnehmen soll), du bekommst deine Startnummer, die du dir am Besten an den Arm klebst.
    Dann baust du am Rand des Ringes (also hinter der Ringabgrenzung) deinen kleinen Bereich auf mit Hundebox und kauf dir am Besten einen kleinen Campingstuhl, so lange zu stehen ist echt nervig. :P
    Dann beginnt irgendwann (meistens so um 9 Uhr) das Richten mit der Jüngstenklasse, dann die Veteranenklasse, Jugendklasse und dann kommt die Zwischenklasse. Da in Lingen aber allgemein meistens nicht so viele Beagles gemeldet sind, kann es auch sein, dass manche Klassen ausfallen oder nur ein Hund drin ist. Also werdet ihr relativ früh dran sein. Guck dir aber nochmal möglichst viele Klassen davor an, um schon mal zu sehen, wie die Richterin die Hunde laufen lässt (entweder in einem Viereck, Dreieck, vll. auch nur rauf und runter oder nur im Kreis) und wie die anderen Menschen ihre Hunde vorstellen.
    Wenn du dran bist wird deine Startnummer angesagt (allerdings nur leise am Ring, also entfernt euch nicht zu weit ;)) und du stellst dich mit Till in einer Reihe mit den Anderen deiner Klasse vor dem Ring auf. Die Reihenfolge wird übrigens nach der Startnummer entschieden, also musst du dich auf den Platz deiner Startnummer stellen (also z.B. 1065 vor 1066 und so was). Dann laufen alle Hunde zusammen eine Runde im Kreis (bzw. so lange, wie der Richter es möchte) und stellen sich dann hintereinander auf. Die Hunde müssen jetzt im Steh stehen und auf dem Boden präsentiert werden, der Richter guckt sich alle Hunde an und dann müssen die Hunde nacheinander auf dem Tisch präsentiert werden. Dabei guckt der Richter sich den Körperbau des Hundes an, die Zähne (also Zähne zeigen üben :smile:) und auch die Hoden bei nem Rüden, also wird er Till auch anfassen. Dann musst du mit ihm einzeln laufen (je nachdem welche Form der Richter zum Laufen ausgesucht hat) und danach stellst du ihn nochmal vor dem Richtertisch auf, damit der Richterbericht geschrieben werden kann. Danach reihst du dich wieder hinten in der Reihe ein und ihr habt erstmal "Pause". Also er muss dann nicht stehen und du kannst ein bisschen mit ihm schmusen oder sonst was machen, bloß nicht die anderen Hunde beeinträchtigen oder so und auch bei Leckerchen ganz vorsichtig sein und aufpassen, dass nichts auf den Boden fällt, sonst können manche Leute schon mal ganz schön böse werden.
    Wenn alle Hunde durch sind, schickt der Richter schon mal ein paar Hunde raus, die nicht unter den ersten Vier sind. Danach variiert es halt, wie viele Hunde in der Klasse sind und wie viel Zeit sich der Richter nimmt. Meistens schaut er sich eben alle Hunde nochmal genau an, lässt sie auch nochmal zusammen laufen und sucht dann die besten Vier aus.
    So, ich hoffe, das war einiger Maßen verständlich und nicht zuu lang. :???:
    Auf jeden Fall noch viel Spaß beim Üben und ihr packt das schon!

    Edit: Und besonders das erste Foto gefällt mir schon ganz gut!

    Das er das so gut mit sich machen lässt, ist schon mal super!
    Möchtest du ihn denn auch so vorstellen, also ganz frei oder wie das eher normale "Handeln", wo du den Kopf und die Rute selber stützt?
    Würde dir empfehlen, ihn zu stützen, da kann man den Stand noch besser beeinflussen.
    An sich steht er auf dem ersten Bild schon mal recht gut, die Beine müssen immer parallel nebeneinander stehen, die Vorderbeine senkrecht nach unten, das sieht schon gut aus.
    Den Kopf müsste er noch ein bisschen höher tragen bzw. du ihn stützen, damit der Rücken auch ein bisschen gerader wird. Evtl. könnten die Hinterbeine noch ein bisschen paralleler stehen, sie sollten immer einen Ticken weiter auseinander als die Vorderbeine stehen.
    Kannst es ja mal probieren, mit dem Stützen, ist deutlich einfacher ihn da richtig gestellt zu bekommen. :smile:

    Warst du denn schon mal auf einer Ausstellung und weißt wie sie abläuft?

    Hier mal Mia und ich im Sommer 2010 in Westfalen-Lippe:
    img6.imageshack.us/img6/3917/miatisch.jpg

    img716.imageshack.us/img716/1381/miasteh.png

    Das ist schön. :)
    Naja, die Ausstellungsleine ist halt sehr dünn, da musste Mia sich jedenfalls erstmal dran gewöhnen.
    Guck mal bei rosis-hundestube.de, das ist auch eine Beaglezüchterin und da habe ich meine Leine her.
    Magst du vll mal ein Bild von Till im Stand machen, ich würde ihn so gerne mal sehen. :) Und vll. kann ich dir dann noch aus der Entfernung ein paar Tipps geben.
    Ich stelle im Moment nicht aus, Mia macht es einfach keinen Spaß. Die Ausstellung war jetzt nicht groß stressig für sie und sie hat auch schön still gehalten. Ich merke aber zu Hause, dass sie einfach keine Lust auf das Stehen hat und sie wurde letztes Jahr kastriert, deswegen macht es ja eh keinen Sinn. Ich würde gerne mal wieder, aber wenn wäre es wirklich nur für mich. Dann doch lieber ne Runde Mantrailen und ein langer Spaziergang für Mia und wenn ich ab und zu mal zum Zugucken zu einer Ausstellung gehe reicht es mir im Moment auch aus. :D
    Mein nächster Beagle soll dann aber auch ein Rüde werden und wenn es klappt Deckrüde und danach gaanz später würde ich auch gerne mal züchten.
    Guck dir auf jeden Fall ganz viele Ausstellungsfotos an, damit du genau siehst, wie Till stehen muss.

    Viel Spaß beim Üben :gut:

    Oh schön, dass du Till ausstellen möchtest! Bist du in Lingen?
    Die Klasse ist eigentlich wirklich egal, bei der Zwischen- und Offenen Klasse geht es wirklich nur ums Alter.
    Ich habe Mia in Westfalen-Lippe in der Jugendklasse ausgestellt, war zum Glück in einer Reithalle und echt schön.
    Das Wichtigste ist wirklich nur viiiel, viiiel zu Üben, Stehen und auch Laufen. Hast du die Möglichkeit ihn davor nochmal bei deiner Züchterin oder anderen Ausstellern zu zeigen? Und ganz wichtig ist auch das Gewöhnen an die Ausstellungsleine.
    Drücken euch die Daumen und wünsche euch ganz viel Spaß!

    Edit: Wenn es Lingen ist, dann habt ihr wahrscheinlich auch mit den Meldezahlen Glück, da sind meistens wenige Beagles genannt. Mia musste mit 14 Hündinnen in einer Klasse starten, das hat natürlich eeewig gedauert, aber sie hat das V4 bekommen :smile:

    Wie wäre es mit dem English Springer Spaniel? Sie passen ganz gut zu deiner Beschreibung und auch wenn es Jagdhunde sind, sind sie gut kontrollierbar und mit "will-to-please" ausgestattet, sie sind besonders für Dummy-Arbeit und Obedience geeignet und müssen eben auch ein bisschen arbeiten, um ausgelastet zu sein.

    Ich bin auch momentan noch stille Mitleserin, aber herzlichen Glückwunsch zu der kleinen Flatmaus, ist die süß. :herzen2:

    Ok, ein bisschen hibbel ich doch, die Mama von meiner Hündin ist gerade wieder gedeckt worden und wer weiß, vll. schleicht sich ein Knuffel doch in unser Herz, besuchen werde ich sie auf jeden Fall! Eigentlich ist Beaglechen Nr.2 aber erst in 1-2 Jahren geplant...

    So weit ich weiß, wird Linienzucht sogar sehr häufig verwendet um bestimmte Merkmale zu festigen und einen Typ Welpen hervorzubringen, bei Outcross-Verpaarungen (also Hunde, die gar keine Ahnen haben, die in beiden Stammbäumen auftauchen) ist der Wurf bzw. die vererbten Merkmale meistens ungleichmäßiger.
    Damit aber keine Inzucht entsteht, gibt es den Inzuchtkoeffizienten, der bis zu einem bestimmten Grad nicht überschritten werden darf.
    Es gibt in meinem Verein allerdings nur eine Einschränkung bei Verwandten ersten Grades und Halbgeschwistern, was nur bei schriftlicher Vereinbarung zulässig ist.
    Natürlich ist es bei engeren Verwandten echt ein Risiko und ich würde auch keinen zu eng verpaarten Welpen kaufen, aber Linienzucht mit gut ausgesuchten Zuchthunden ist im VDH bestimmt in jeder Zucht zu finden. In anderen Vereinen mit Sicherheit auch, bloß meist nicht mit den gleichen Zielen...

    Oh, das gleiche Problem habe ich mit meiner Mia auch... Bögen haben bei uns leider gar nichts genutzt, bzw. waren meist nicht weit möglich. Das mit dem Zurückgehen habe ich jetzt größenteils vermieden, eben weil die Menschen sich dann wundern, aber ich werde es jetzt mal versuchen. Was mache ich denn, wenn Hundi trotzdem weiter beobachtet und sich nur hinter mir her schleifen lässt?