Beiträge von MiLu94
-
-
Hi,
ich als Beaglefrauchen wollte mich mal kurz zu Wort melden.
Hm, also hyperaktiv und ständige Beller sind Beagles bestimmt nicht, ein ausgelasteter Beagle ist in der Wohnung total ruhig, bellt also weder groß rum und ist auch nicht hyperaktiv.
Und mit genug Konsequenz, meist langer Arbeit und einer gewissen Portion Vorsicht sind auch fast alle Beagle ableinbar.Zu mehr habe ich gerade keine Zeit, aber such doch mal hier im Forum nach Threads zu den Rassen (gerade beim Beagle sind einige da sehr hilfreich) und vielleicht kannst du dich ja auch schon mal mit ein paar Besitzern und Züchtern treffen. Ich glaube die Rassen direkt live zu erleben ist immer noch am besten.

-
Eine Warnweste von farmland zum Trailen, Leberwurstquarkbällchen und Kalbslunge von der Pferd & Jagd.
-
Zitat
Ich hab's noch nicht, konnte es nur querlesen, während ich als VP längere Zeit im Versteck sass, aber es sind sehr interessante Ansätze. Auch ein amerikanischer Polizeitrailer, aber ein von Kocher verschiedener Ansatz.
Dacht ich doch!
Ich finde übrigens auch das Buch von Alexandra Grunow sehr empfehlenswert, das von Ditterich hat mich etwas enttäuscht..... Ein tolles Buch, leider nur auf englisch und aktuell nicht lieferbar, ist auch K9-Trailing von Jeff Schettler.
[quote]
Danke für die Buchtipps, werde mal gucken werde mir die Bücher nochmal genauer angucken
-
Wir waren am WE auch wieder trailen, diesmal wieder im Wald.
Leider haben wir wieder nur 2 Trails geschafft, aber ab nächster Woche haben wir wahrscheinlich eine halbe Stunde länger Zeit.
Und ich hab noch eine Frage an euch, und zwar bin ich gerade auf der Suche nach einem guten Mantrailing-Buch für mich als Weihnachtsgeschenk. Welches würdet ihr da empfehlen? Vom Lesen her klingen einige ganz gut...
-
Wir waren gestern wieder trailen
Haben leider nur 2 Trails geschafft, weil wir zwei Hunde mehr waren als sonst.
Dafür waren wir in einem Hundeauslaufgebiet mit vielen Ablenkungen, dadurch haben einige Hunde die Trails überlaufen und sind dann wohl tlw. anderen Hundespuren gefolgt. Mia hat sich aber nicht beirren lassen und hat immer brav ihre Spur gesucht.
Sie durfte dieses Mal zwei Kinder suchen, unsere Trainerin meinte, dass Kinder wohl nicht so intensiv im Geruch wären wir Erwachsene, hat für Mia aber kein Problem dargestellt.
Beim zweiten Trail haben wir allerdings zwei VP gleichzeitig losgehen lassen. Ein anderer Hund wurde dann vor uns losgeschickt, der sollte dann bei seiner VP im Gebüsch stehen bleiben. Da hat Mia sich dann ablenken lassen, mit Verleitperson haben wir lange nicht mehr gemacht, deswegen dachte sie auf Sicht wohl, dass sie da hin musste. Habe sie dann aber korrigiert und dann war sie schnell wieder auf der richtigen Spur.Nächstes Mal wollen wir in einer Ferienhaussiedlung trailen und bald auch in der Stadt, da freu ich mich schon drauf.

-
Ich habe heute auch auch den Leuchtring von Trixie mit versch. Farben gekauft, mal sehen wie lange das Ding hält, aber ich fand die Farbmöglichkeiten cool und dass man es je nach Laune umschalten kann. Eine Wechselbatterie habe ich gleich mitgekauft, also hoffe ich mal, dass wir eine Weile was davon haben.
Das Leuchtie finde ich zu teuer und bis jetzt sind wir mit den Billig-Aldi-Jogger Dingern ganz gut ausgekommen, die jetzt schon mind. 7 Jahre alt sind (noch von unserer alten Hündin). Keine Ahnung wieso die so lange halten, mich stört es nur dass sie wegen dem Klett immer am Geschirr hängen bleiben und dann meistens die Fläche, die blinkt zum größten Teil unterm Hundehals ist. -
Aber wenn sie die Welpen einfach von tschechischen Züchtern übernehmen, dann sind die selber doch nicht mal Züchter sondern einfach nur Händler?
Wenn wirklich noch größere Kosten auf euch zu kommen würde ich auch einfach nochmal mit der Tierarztrechnung da hin marschieren und Bescheid geben, habe zumindest bei ein paar Bekannten mit Vermehrerbeagles schon erlebt, dass die damit teilweise Glück hatten auch wenn es manchmal sogar über Anwälte ging.Wir haben vor 12 Jahren beim Kauf von unserer ersten Beaglehündin auch den Fehler gemacht und in den 9 Jahren, die sie bei uns sein durfte, hätten wir von den TA-Kosten locker einen gebrauchten Kleinwagen kaufen können. Sie hatte leider sämtliche Gelenkkrankheiten mitgenommen (Spondylose, Arthrose und HD) und musste dann mit 9 Jahren eingeschläfert werden.
Unser zweiter Beagle, meine Mia ist aus einer seriösen VDH-Zucht, auch wenn man so natürlich vor Krankheiten nicht sicher sein kann weiß ich zumindest über ihre Vorfahren Bescheid und dass die keine schweren vererbbaren Krankheiten haben, zumindest so lange sie zur Zucht eingesetzt wurden.
Deswegen wird es für mich nur noch Welpen aus VDH/FCI-Zucht geben, ganz egal wie weit die Entfernung ist oder eben einen Hund aus dem Tierschutz.Trotzdem wünsch ich dir ganz viel Glück mit der kleinen Maus!

-
Zitat
Zwei Wochen sind ja auch nicht so lange, da wird Mia kaum vergessen können um was es geht

Hast du denn irgendein Signal, das Mia umschalten kann? Bei uns ist es das Geschirr, das trägt sie wirklich nur zum Trailen. Habt ihr da was anderes? Und wenn ja, was? Interessiert mich immer, was andere Leute so für Rituale haben, um den Hund auf die bevorstehende Aufgabe einzustimmen.Wenn wir Trailen gibt's wie gesagt genau dieses Geschirr. Gehen wir zum Altenheim, für den Besuchsdienst, gibt's ein Halstuch..
Upps, vll. falsch ausgedrückt, davor hatten wir knapp 8 Monate Pause, weil ich keine neue Trainerin gefunden hatte, nachdem die andere Trainerin aus gesundheitl. Gründen aufhören musste.
Mia bekommt bevor ich mit ihr zum Geruchsträger gehe noch ein Halsband umgelegt, weil sie das Geschirr ja auch zu Hause trägt. Bin aber am überlegen, ob ich ihr nicht noch ein Halstuch besorge, weil sie jetzt im Winter ja auch ein Leuchtehalsband zum Geschirr trägt. :/
Bei der alten Trainerin haben wir auch immer noch ein Four-Corner am Halsband gemacht, d.h. wir sind vor dem Schnüffeln am Geruchsträger ein Mal kurz die Kreuzung/die Ecken abgelaufen, damit der Hund wenn er den Geruchsträger hat die anderen Gerüche schon mal ausgrenzen kann.Bei uns werden auch immer nur die Personen aus der Gruppe gesucht, manchmal bringt noch jemand einen "Besucher" mit, dann haben die Hunde auch mal neue Gerüche, aber wir trailen sowieso nicht immer mit genau den selben Personen, sondern je nach dem wer gerade Zeit hat.
Als Schleppleine benutze ich eine gummierte 5m-Leine, meistens lasse ich Mia aber nur so 3m, damit die Leine immer straff bleibt.
-
Wir haben seit 2 Wochen auch endlich wieder mit dem Trailen angefangen, endlich wieder eine gute Trainerin gefunden! Mia wusste natürlich noch was sie machen soll und ist gleich wieder voll bei der Sache gewesen. Heute waren es nur 3 Hunde, also wurden die Trails ordentlich lang und Mia ist jetzt total platt.
Mia trägt ihr normales maßgefertigtes Geschirr, was sie aber auch im Alltag anhat. Das sitzt gut und hat noch keine Probleme gemacht.
Sie ist schon ziemlich flott unterwegs, aber ich bremse sie immer so weit aus, dass ich noch wirklich gehen kann und nicht laufen muss.