Beiträge von Abessinierin

    Lach, SuB, dann würdest Du in meiner Familie wahnsinnig werden...

    Weil nach Hause kommen sieht bei uns so aus: Tür auf, Hallo Mam, kurz auf`s Örtchen und dann zu Mam, Umarmung und erzählen... was in Job war, wer blöd war, was man erlebt hat und das bei zwei Kids mit mit halbstündigen Unterschied zuhause einschlagen, manchmal auch gemeinsam. Also synchron hören....

    Beim LG gibt es ein Hallo, einen Kuss und dann bin ich wieder mit Beschlag belegt...... weil auch er erzählt.

    Die Abessinierin

    Chef biedert sich nicht an...

    Öhm ja..... Nö, aber Chef reagiert auf Anfragen adäquat und ignoriert sie nicht.

    Ich denke, daß ist der springende Punkt. Wie bei dem Heimkommen mit den Einkaufstaschen. Hundi kommt angefegt und freut sich ´nen Ast, will begrüssen... nur ich hab die Hände voll und die Taschen sind schwer.

    Also Hundi abfangen und mit Warte erstmal in die berühmte Schleife hängen, Taschen wegstellen und dann die Begrüssung.

    Die Abessinierin

    Lach, ich hab Dich auch nicht mit der Aussage in Verbindung gebracht, dazu kenn ich Dich viel zu gut, Murmelchen.

    Dinge übersehen kann jeder. Logisch, Mensch macht Fehler und das ist nur natürlich, eben weil wir ja weder Halbgötter noch Maschinen sind.

    Wichtig ist für mich, warum knurrt der Hund und dann die menschliche Reaktion darauf.

    Ich Bild von Lee fände ich supi!

    Liebe Grüsse,

    Die Abessinierin

    Zitat

    Es sagt auch keiner, dass er nichts einsetzt. Aber eben weniger als Wölfe..

    Und wieviel Hundehalter lesen ihren Hund so, dass sie Anzeichen erkennen, BEVOR er knurrt?

    Eben, murmelchen.

    Wobei auch erfahrene und versierte Hundehalter nicht immer alles sehehn und richtig interpretieren.

    Ich würde auch nicht sagen, daß Hunde mit ihrem Bellen den Menschen imitieren.

    Ich vermute viel eher, daß im Laufe der Domestizierung eine neue Kommunikationsbasis zwischen Mensch und Hund geschaffen wurde um das Zusammenleben zu vereinfachen.

    Denn wir Menschen haben schon damals Schwierigkeiten gehabt, kleine Dinge zu sehen und die dann noch in die richtige Relation zu bringen, dehalb hat Mama Natur wohl etwas nachgeholfen....

    Die Abesssinierin

    Grins, schön Dich wiederzulesen, Stella..... nur könnt Ihr jetzt bitte,bite aufhören, so eine Welle zu fahren? Sonst kann der Admin im DF das LÖicht ausmachen und es wäre eine nette dezente rote Beleuchtung da....

    Zitat

    Ich nehme ihnen nicht das knurren, ich nehme ihnen den Grund mich anzuknurren ;D

    Btw. Birgit: Verraten hat dich recht früh deine Art in Verbindung mit deinem Nick ;D

    Lach, naja, einmal Katzentier immer Katzentier und verstellen konnte ich mich noch nie gut.

    Schön, wieder da zu sein.

    Die Abessinierin

    Oft hört man von anderen Hundehaltern:"Mein Hund hat mich nicht anzuknurren! Denn wenn er mich anknurrt, dann akzeptiert ermich nicht als Chef."

    Tja, nette Aussage, nur ist dem wirklich so?

    Das der Hund von Wolf abstammt wissen wir und ziehen gern hierzu unsere Vergleiche. Zu 98% gleicht das Erbgut unserer Hunde auch dem Wolf. Also biete sich ein Vergleich Wolf und Hund oftmals förmlich an, auch und gerade im Puncto Verhalten....

    Nun hat aber die allseits beliebte und bekannte Frau Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen in ihren Verhaltensforschungen festgestellt, das gerade das Verhalten von Hund und Wolf sehr unterschiedlich ist.

    Während Wölfe fast ausschließlich über die Körpersprachen interagieren ist es beim Hund so, daß er viel über seine Lautsprache interagiert und wenig über die Körpersprache. Ein Tribut an das Leben mit den Menschen.

    Wölfe haben eine sehr feine Mimik und Körpersprache, Hunde hingegen fehlt hier ein Großteil dieses Kommunikationsmittels.

    Und noch etwas, Hunde sind nicht (mehr) in der Lage, einmal festgelegte Hierachien einzuhalten bzw. generell zu halten.

    Nun zurück zu unserem Knurren.....

    Knurren hat die Bedeutung des Warnens, Stop oder ich beisse zu.
    Dem voraus geht eine Menge von Signalen, denn der Hund versucht vorher deeskalierend zu wirken indem er versucht sich der Situation, der Konfrontation zu entziehen und als nächstes beschwichtigt.

    Er knurrt und warnt also erst dann, wenn wir dies alles übersehen haben und dann ist es fünf vor zwölf.

    Denn der Hund agiert nach dem Prinzip: Drohe nichts an, was Du nicht auch ausführen wirst.

    Wenn ich dies alles weiß, unterbinde ich dann das Knurren?
    Und bedroht mich der Hund wirklich in meiner Stellung als Halter?
    Will Hund wirklich die führende Position innehaben und ist es nur unsere Angst?

    Fragend,
    die Abessinierin

    Lach, jap.... kenn ich alles zur Genüge..... Erstarren, Fxieren, Aufbauen, die Friseuse, das Grummel, das zum Bellen und dann zum Knurren wird, , den Angriff, das Scheingefecht wie auch den erbitterten Kampf.

    Meiner hält sich genau daran. Allerdings hab ich auch schon Hunde kennegelernt, denen das Ganze Vorspiel abtrainiert worden ist und die somit ohne Vorwarnung angreifen... sehr unschön!

    Die Abessinierin