Beiträge von Abessinierin

    Grins, toleranter? Sie sind nachsichtig mit uns Analphabeten der Körpersprache passt eher.

    Und sie haben uns ganz schnell gelesen, wissen aufgrund unserer immer gleichablaufenden Handlungen, was als nächstes kommen wird.

    Und uns nicht verstehen? Lach, ich habe niemals behauptet, die Tiere würden uns nicht vertshen.

    Es ist genau andersherum, wir tun uns verdammt schwer, sie zu verstehen.

    Und auf dieser Basis wollen wir auch nur ansatzweise hündisch kommunizieren?

    Oja..... vorallem wenn einer dieser Kommunikationspartner C.M. , Monty Roberts oder ähnlich heißt.

    Hmm, ist mir schon klar, nur weigere ich mich immer noch, und das beharrlich und altersstarrsinnig, zu behaupten dass diese Kommunikation auch nur annähernd hündisch wäre.

    Und wir damit auch nur ein Stück weit für den Hund in seiner Sprache verständlich agieren.

    Denn der Hund liest uns im Ganzen: Körpersprache, Mimik, Sprachmelodie und auch Geruch. Er lernt im Zusammenleben mit uns, was sich bei uns wie verhält.

    Seltener lernen wir Menschen, wie sich denn was beim Hund verhält und lesen, ja lesen können wir ihn nur bruchstückhaft.

    Und um den Bogen zurück zu Milan zu bekommen: Wo agiert denn der Gute hündisch?

    Wo liest und versteht er den Hund und agiert angemssen und hundgerecht?

    Für den Hund verständlich und nachvollziehbar? Berechenbar?

    Hmm, ich seh schon finanziell ein ernstes Prob, denn das wäre verdammt eng gestrickt und im worst case Fall wäre wirklich Holland in Not.

    Und so schön zwei Hunde auch sein mögen, Du musst ihnen beiden gerecht werden und darfst Dich und Deine Pläne nicht aus den Augen verlieren.

    Zitat

    Lach, nur es ist die einzig mögliche Verständigung. Denn wie gesagt: Satzbau, Grammatik und Vokabeln gehen halt nicht beim Hund.

    PS: Sie nutzen IMMER untereinander Körpersprache. Sie haben ja nix anderes.


    Hmm, Knurren, Hummel?

    Ich mein, ich weiß ja, dass das Bellen auf das Zusammenleben mit uns Menschen zurück zuführen ist, aber das Knurren?

    Ich denke es ist so ein Mittelding zwischen verbaler Äußerung und Körpersprache.

    Nur das ist kein Ansatzpunkt um wirklich hündisch mit dem Hund kommunizieren zu können.

    Ähm, Du wirst lachen, ich lassen den Hund auf mich zukommen und mache erstmal: Gar nichts!

    Was sich dann entwickelt oder auch nicht ist vom Hund abhängig und von dem wie er agiert und reagiert.

    Was hat das eigentlich mit CM gemein?

    Lach, ja nur sind die Hunde uns dann immer noch mehr als eine Nasenlänge voraus, denn meist nutzen sie ja auch untereinander die Körpersprache.

    Zwar nicht mehr so ausgefeilt wie die Wölfe aber immer noch wesentlich feiner und nuancenreicher als wir Menschen dazu in der Lage sind.

    Okay, hmm, der Hund versteht um die 100-200 Worte.

    Vieles liest er aber an unserer Körpersprache ab.

    Was verstehen wir vom Bellen, was von der Körpersprache?

    Und, ich habe noch niemals einen Hund wirklich sprechen hören und wage mal zu behaupten, dass unser Bellen den Hund amüsiert aber nicht zur Verständigung taugt.