Beiträge von Abessinierin

    Okay, Gammur, nur... Labbirüden sind oftmals schwierig mit anderen Rüden und du hast ein Juchhu-Hund, der alles mögliche toll findet und distanzlos ist.

    Mal abgesehen von den staubsauergerqualitäten, die Labbis so innehaben.

    Hmm, ich würd mich mit dem Pudel mal genauer beschäftigen.

    Das Old-Lady-Image kannst Du getrost in die Ecke stellen und man kann sie auch normal in der Schur halten.

    Ah ja. Euch ist bekannt, dass Pudel nicht haaren?

    Was wollt Ihr denn sonst so mit dem Hund machen?

    Wie alt sind Eure Kinder?

    Zweimal Gassi am Tag... hm, und in der Zwischenzeit?

    Grins, Teddy.... ich weiß gar net, was Du gegen das Gassigehen hast. Bewegung mehrfach an der frischen Luft soll ja gesund sein.... :D vorallem wenn sie quer durch das Gebüsch und über Stock und Stein geht.

    Allerdings vorher die Unfallversicherung befragen und schauen, das die letzte Rate der Lebensversicherung bezahlt ist... |)

    *hust* ein Junghund, der rammelt ist also dominant.. soso.

    Ich denke, der junge Mann ist jetzt 6 Monate alt und schaut sich seine Welt genauer an. Normal, denn aus dem Welpenalter ist er raus, im Junghundalter drin und er steuert so langsam auf die Pubertät zu.

    Klar, dass er jetzt auch mal die Mittelkralle zeigt und hinterfragt, ob er denn jetzt auf Dich hören muss und soll.

    Sei konsequent mit ihm und agiere ruhig.

    Wer an der lange Leine nicht gehen "kann", der geht halt an der kurzen.

    Wer den Rückruf ignoriert wird halt kommentarlos eingesammelt.

    Und wer halt auf das "Sitz" nicht reagiert, der kommt in den Genuß des Umkehrens, eines neuen anlaufes und der erneuten Kommandogabe.

    Wichtig auch, Hund ist nicht Nabel der Welt. Also Hund wirklich mal auf den zwweiten Platz verweisen und ruhig mal Nein, ich will jetzt nicht spielen, kuscheln o.ä. signalisieren oder auch mal auf den Platz schicken.

    Sag, wie ist es eigentlich mit Ruhe? Hat er die gelernt?

    Weil an einigen Stellen hab ich so einen kleinen Flummi vor Augen, der vor lauter Hochgepushtsein schon gar nicht agieren oder ietwas folgen kann.

    Oh nee, nicht die HarmoniLogie!!!! Hundeerziehung geht anders-> auch bei Aussie, Border und Co.

    Zitat

    Elke, es gehört anscheinend Mut dazu dem eigenen Hund zu vertrauen, ihn mal Hund sein zu lassen und nicht nur Marionette.

    Aber wahrscheinlich habe ich zu meinen Hunden zu viel Zutrauen, so daß ich auf Kadavergehorsam, wie ich und nicht nur ich ;) ihn verstehe, verzichten kann.

    Gaby und ihre schweren Jungs


    Hmmm, Gaby, ich denke nicht nur Vertrauen sondern auch das Respektieren spielt da eine Rolle. Das Respektieren vom hündischen Verhalten.

    Und das Einsehen, dass Hund sich für Hund völlig normal verhält und wir mit unseren Verhaltenskodexen und dem ignorieren seiner Natur eigentlich das Problem sind.

    Grins, naja, diese Art bei richtigen falschen Hund und so manch einer würde sich wundern, was dann geht.

    Und vorallem, warum?????

    Ich bin Mensch, kann kompakt und in Zusammenhängen denken, meine Spezies fliegt zum Mond und zum Mars, wir können Organe transplantieren, haben eine geniale Forschung, Technik und ein Infonetz, das seinesgleichen sucht und erziehen Hund mit körperlicher Zurechtweisung, lenken seine Aufmerksamkeit mit Körperlicher Zurechtweisung auf uns????

    Nicht wirklich, oder?