ZitatDas trifft es doch genau auf den punkt und wo man mit dem Herzen bei ist, da kommen eben auch emotionen dazu
Eben!
ZitatDas trifft es doch genau auf den punkt und wo man mit dem Herzen bei ist, da kommen eben auch emotionen dazu
Eben!
Bianche, dito.
Susanne, dann bin ich auch eine ganz schlechte Hundehalterin, so geht es mir nämlich auch.
Lach, das ist ja wunderbar!
Pass auf Deinen kleinen Entdecker und Feinschmecker gut auf und stell nicht nur die Mon Cherie hoch.
Knuddel ihn mal von mir und fühl Dich lieb gegrüsst.
ZitatWarum werde ich den Eindruck nicht los, daß z.B. Erfahrung und Sachkenntnis
hier gerade zu Gunsten des getanzten Namens verhökert werdenWer, wie in dem anderen Fred, lieb lächelnd trällert seinen Hund zu schlagen
( nö... nicht die niedliche Variante ) dem posaune ich eben meine Meinung...
als ehemaliger Halter eines aus diesem Grunde versauten Hundes.Ähmmm... noch ne Frage... was war das Thema
Lach, das schwant mir schon ein wenig länger, susanne.
Und ja, wer lieb lächelnd trällernd seinen Hund schlägt, dem passiert bei mir das Gleiche.
Ich habe zwar GsD keinen auf diese Art versauten Hund, aber schon allzu viele auf diese Art versauten Hunde gesehen und werde ihre augen niemals wieder vergessen!
Och, Du bist zeimlich nah dran am Thema.
Liesel, dito. Unterschreib ich, sofort.
Night: und Danke.
Nicky, ist wie im RL auch, wenn man deutlich sagt, wo die Grenze ist und diese hält und eben nicht auf subtile Manipulation zurückgreift um auf psychologischer Ebene seinen Willen durchgesetzt zu bekommen und dann auch noch fachlich fundiert argumentiert, dann ist man böse.
Vorallem dann, wenn man das als Frau macht.
ZitatDas macht nix, damit wir im Training bleiben, wiederholt sich das ja immer
Stimmt und mir geht es wie Susanne: Ich bin froh, Dich endlich wieder zu lesen, Verena.
Auch ich hab Deine Posts sehr vermisst!
Aber es ist gut, dass sie es weiß.
Meist wird das nämlich vergessen: Information an den Züchter weitergeben. Denn egal ob das Prob vielleicht vererbt oder eine erworbene Krankheit ist, das ist wichtig für die Züchterin.
Bei Vererbung muss sie schauen, wo das herkommt, welche Linie betroffen ist und dementsprechend agieren.
Bei erworbener Krankheit ist sie informiert und kann evtl. auch die anderen Hundehalter mit den Welpen ihres Wurfes informieren und warnen. Sensibilisieren.
Stimmt, ich vergaß, Kaenguruh.
Genau das sehe ich auch: eine Mischung mit der Arbeitswut, dem Schutztrieb, der Führerbezogenheit und der Triebigkeit eines Malis und einem laufbegierigen, jagdwütigen und autonomen Husky.
Das ist das, was im dümmsten Fall herauskommen kann.
Eine explosive Mischung und ein Hund, dessen Anlagen teilweise völlig konträr und gegenaneinander laufen.
Deine jetzige Hündin ist ein Glücksgriff, nur das muss nicht immer so sein.
Normal ist ein sehr subjektiver Begriff.
Tja, setz da noch hinzu, man säät nicht absichtlich und bewusst Streit, weil einem grad langweilig ist. Man polarisiert nicht.
Argumente werden sachlich fundiert vorgetragen.
Man hört zu und denkt nach.
Informiert sich, auch dann wenn der eingesetzte Link einem vielleicht so gar nicht behagt.
Man versucht über seinen Tellerrand zu sehen.