Beiträge von Abessinierin

    Jap, Gaby. Schrieb ich anderswo schau: VDH / FCI bedeutet nicht, Hirn am Eingang abgeben und bedenkenlos shoppen.

    Allerdings, will ich einen arbeitsfähigen, wesenfesten und rassetypsischen gesunden Vertreter meiner Wunschrasse, der stimmige Anlangen hat, dann schau ich bei einem VDH angeschlossenen Züchter bzw. bei einem Züchter, dessen Zuchtverband VDH/FCI angeschlossen ist.

    Und dann schau ich auch nicht bei den Show- sondern bei den Arbeitslinien.

    Zitat

    Gutes Beispiel: Wenn ich sagen würde: Hase, spring vom Eifelturm!
    Der Mali würde segel und das aus 2 Gründen
    1. als Mali ist man absolut untotbar und unbesiegbar
    2. Mama hat recht! Es lohnt sich immer mir ihr zusammen zu arbeiten!
    Wenn mein Mann das selbe verlangen würde, würde er nur ein müdes Lächel und den Blick: "Alda springsch du selba! Isch wart dann mal unten auf disch!"

    :lachtot: ich seh es grad bildlich vor mir, grad das letzte....

    Danke, Anna und Euch ein frohes neues Jahr!

    Nicky, dir auch ein frohes neues Jahr!

    Ich geh dann mal mir die Lachtränen aus den Augen wischen und das Terriertier anschauen... Das reagiert nämlich auf Herrchens Ansageversuche ähnlich.

    Bei uns herrscht ja absoluter Leinezwang. Nur selbst mit Leine ist das Geschrei und die Panik groß.

    Selbst dann, wenn vom Hund nur das Hinteril sichtbar ist und das Vorderteil im Gebüsch steckt.....

    Nur weiß ich auch, dass viele ihre Wauzis frei laufen lassen und die gern mal stellen und verbellen...

    Dir ist aber schon bewusst, Mika, dass der Hund ein hochsoziales Rudeltier ist und darauf ansgelegt, im Verbund zu leben, sich dem Menschen eng anzuschließen?

    Und warum sollte der Hund hören? Es gibt doch von Deiner/Eurer Seite aus keinen anreiz dafür sondern nur Leistungsdruck.

    Such dir bitten einen Trainer, der ins Haus kommt, sich die Situation ansieht, euch und den Hund in Interaktion sieht, beurteilt und mit Euch einen Weg findet.

    Kompetente Hundeschulen findest Du hier: http://www.ibh-hundeschulen.de/hundeschulen/deutschland.html

    Zitat

    Oh, das hat man mir auch schon unterstellt. Ich bin ein böser Mensch, weil der Hund sich nicht in dem toten Kaninchen wälzen durfte. Dass ich das grundsätzlich einfach nur unterbinden können will, wenn es mal notwendig ist, ging nicht in den Schädel der Person.

    Schonmal an Heiligabend viele Gäste erwartet, die Bude schon komplett geputzt gehabt und dann kommt der Hund auf die Idee, sich auf dem letzten Spaziergang nochmal im Güllefeld zu wälzen? ICH weiß, wie das ist. Und ich weiß auch, wie stressig es dann ist, den Hund nochmal "schnell" zu baden und danach das Bad wieder komplett in Ordnung zu haben. Und ICH tu mir das nicht nochmal an, dann bin ich lieber ein "fauler" Mensch, der nicht putzen will, ich unterbinde das Wälzen an diesem Tag dann einfach.


    Hmpf, erinnere mich nicht daran, Henrike. Ich entsinn mich noch ganz hervorragend daran, dass Hundi sich in jungen Jahren unbedingt in toten Viech wälzen musste, dass allerdings schon den festen Aggregatzustand verlassen hatte und in halbflüssiger Form sich befand....

    Wir mussten mit Hundi auch nur noch ein Stündchen autofahren und durch den Elbtunnel.....


    DANKE, aber seitdem muss Hund sich wirklich nicht mehr in allem Wälzen.

    Auch hier kommt es darauf an. will ich mit Hund iwo hin, dann bitteschön, hat Hund sich einfach nicht im Matschloch zu wälzen.

    Und nicht immer ist baden angesagt....

    Wie gesagt, es kommt immer auf die situation an bzw. ist situationsgebunden.

    Eva, dito.

    Was nützt es mir, wenn die Eltern im Befund zwar HD frei sind, aber doch carrier und miteinander verpaart?

    Wo, wenn nicht in VDH, FCI und deren angeschlossenen Vereinen hab ich denn Zugriff auf Datenbanken, die ausführlich sind?

    Was nützt es mir, wenn der Haustier-TA meinen Hund als gesund erklärt? Sorry, aber vorgeschriebene Gentests und vorgeschriebene Untersuchungen bei autorisierten Ärzten und Laboren zur Zuchtzulassung gibt es nicht ohne
    Grund.

    Ebensowenig Seminare, Lehrgänge und Prüfungen.

    Ebenso Kontrollen, dass die tragende Hündin und spätere Welpen tatsächlich adäquat aufgezogen und gesundheitlich werden.

    Okay, DRagonwog, nur auch in der Zucht oder der freien Wildbahn kommt nicht jeder Rüde zu seinem Ziel. Insofern ist es natürlicher Stress und Frust.

    Und bedenke das Alter, der junge Mann ist erst zwei. sprich er sortiert sich, das Ding mit den Blümchen und Bienchen als auch seinen Stand in der Hundewelt.

    Für mich völlig normal, ich würd halt nur schauen, dass ich den Laternenpfahltripper ausschließen kann.

    Alles andere dürfte der jungen Mann mit zunehmenden Alter unter Kontrolle durch Lernen und Erfahrung kriegen.