Beiträge von Abessinierin

    Nina, ich weiß und bei der Labbi-Dame ist es ähnlich.... Sie ertragen viel, weil sie eine sehr hohe Reizschwelle haben und sehr viel vom Menschen erdulden.

    Bei Nicky`s Hunden wie auch bei meinem Terrier geht aber genau das nach hinten los, weil deren Reizschwelle da verdammt niedrig ist.

    Zitat

    Auch Hundehaltung und der Umgang mit Hunden scheint ja Modewellen unterworfen zu sein...war man früher ein guter Hundehalter wenn man möglichst viel mit dem Hund unterwegs war, lese ich in letzter Zeit vermehrt davon die Spaziergänge und die Bewegung zu begrenzen, Hunde nicht zu sehr zu belasten und das A und O ist sowieso, dass der Hund lernt Ruhe zu halten...
    Liest man ja auch hier immer wieder...
    Ist es jetzt also wirklich besser nur eineinhalb statt drei Stunden mit dem Hund unterwegs zu sein, ist viel Bewegung per se schlecht oder kommt es auf die Form der Bewegung an?
    Kommt es vielleicht auch auf den Hundetyp und den individuellen Charakter an?
    Was meint ihr?

    Hmm, für mich ist nicht die Quantität der Zeit des Spazierganges auschlaggebend sondern die Qualität.

    Sprich, es interessiert mich erstmal gar nicht, wie lange bin ich mit dem Hund draußen sondern was mache ich mit ihm.

    Bewegung, hmm, darüber habe ich mir so pauschal keinen Kopp gemacht... Iwie muss es vielseitig sein und nicht stupide eintöniges Laufen bspw. Das kann ich auch machen, befriedigt auf Dauer aber weder den Terrier noch mich.

    Ruhe, jap, die musste mein Terrier in der Tat lernen. Russelltiere sind eh kleine Hibbelchen, die anfangs wie kleine Brummkreisel durch die Gegend schießen wollen.

    Was auf Dauer gar nicht gut für Hund und Halter ist und auf Dauer verdammt anstrengend wird.

    Nicky, ganz simpel, iwas muss er ja finden damit wir doch endlich verstehen, warum er seine Hündin schlägt....

    Und, er hat halt eine Labbi-Dame.

    Stell Dir das mal bei Deinem Tutto Krawallo, Joey oder bei meinem Terrier vor.

    Wie lange würde das gutgehen bis jeder einzelne von ihnen diesem bimbam zeigt, wo der Hammer hängt?

    Jap, und meistens siehst Du es schon am Verhalten des Hundes. Das strahlt in den Fall tatsächlich die Geilheit danach aus und ist förmlich die Einladung ala"Komm ruhig ein bissi näher, dann hab ich viiieeelll Spaß".

    Gepaart mit "Darf ich, ja???" hibbelhibbel´" Darf ich??"hibbelHibbel "Los lass mich!!!"HIBBELHIBBEL

    Lach, ich hab Teppich und einen stubenreinen Hund.

    Das Thema Respekt... Hmm, Respekt habe ich persönlich vor Leute, die mit Ruhe und Gelassenheit arbeiten, Fachwissen haben und sich fortbilden, Dominanz nicht mit Kasernenhofton verwechseln ebensowenig mit körperlicher Gewalt und auch in Krisenmomenten mit Überlegung, Plan und Übersicht handeln.

    Souveräne Menschen.

    Zitat

    Wo gehobelt wird da fallen Spähne, ein Hund der arbeitet wird sich verletzen können, je wichtiger ihm der Job ist umso mehr er seinem Naturell entspricht umso weniger Rücksicht nehmen die Hunde auf ihre eigene Gesundheit.

    There is work to be done... Erinnerst Du, Anna?

    Und eigentlich sagt der Satz alles über diese Hunde aus.