Ich hatte es als Leckerchen auch schon da und finde auch dass es sich sehr gut anhört. Unsere Hündin hat es sehr gerne gefressen (sie ist aber eh total scharf auf kaltgepresst), gut vertragen und ich würde es mit gutem Gewissen füttern.
Beiträge von Padua
-
-
Wie teuer darf das Futter sein, muss es auf jeden Fall TF sein?
Bosch finde ich jetzt nicht so der Reißer (welche Sorte war das denn?), ob es wirklich nur am Getreide liegt kann man wohl auch nicht sagen.Müsste ich ein TF wählen würde es wohl irgendwas zwischen
- PLatinum Natural
- Canis Alpha
- Canis Natural
- Bestes Futter Fenrier
werden...Diese Sorten habe ich schon abwechselnd als Leckerchen gefüttert und war mit Akzeptanz wie auch Output sehr zufrieden. Als Hauptfutter gibt es bei uns Nassfutter.
-
Hills würde ich persönlich nicht füttern. Wir hatten Platinum Natural puppy chicken. Da sind die Bröckchen zum einen schön klein und dazu noch weich. Damit wird auch ein Chihuahua fertig
-
Wir hatten in der Grunderziehungsgruppe einen Labrador vom "Zufallsvermehrer" (300€) und einen Flat Coated vom Züchter (1200€). Beide hatten ED und mussten bereits im ersten Jahr zwei mal operiert werden. Da kann man eben Glück und Pech haben...
(Wobei man sagen muss dass die Züchterin des Flats 1000€ TAkosten übernommen hat)
Für mich wäre zB ein Hund aus enger Linienzucht (wie es oft bei Moderassen vorkommt) tabu. Es gibt bei manchen Rassen hinweise darauf, dass bei Hunden mit hohem Inzuchtkoeffizient vermehrt Erbkrankheiten auftreten.
Wie es da bei der Verpaarung die ihr euch ausgesucht habt aussieht kannst du hier ausrechnen lassen:
http://www.czerwonytrop.com/inb/index.php?full=ok&lng=en -
Größe oder Gewicht steht in der Ahnentafel des KfT auch nicht drin, die Papiere werden ja angefordert wenn der Wurf vom ZUchtwart abgenommen wurde - also mit 8 Wochen. Größe und Gewicht stehen dann im Zuchtzulassungsprotokoll, so man eine ZZP mit dem Hund macht.
Daher finde ich diese fehlende Angabe nicht auffallend.Mich macht aber auch ziemlich stutzig dass der Club auf den Papieren nicht angegeben ist...
-
Zitat
Kann man auch irgendwo rausfinden ob die Papiere "echt" sind?
LG AnnaSteht denn irgendwo auf der Ahnentafel der Zuchtbuch führende Verein?
Ich denke unter 11 und 13 stehen die Titel die die Rüden erworben haben. Hab den Zwingernamen auf der HP des DCRs oder LCDs nicht gefunden (ein Eintrag dort ist aber vermutlich nicht Pflicht).
-
Dafür dass du in einem Fachgeschäft warst wurdest du wirklich ordentlich beraten! MM ist ein gutes Futter, lass dich von Stiftung Warentest nicht irritieren!
Solltest du dir mal Hühner anschaffen kannst du dir den Testsieger kaufen, für die ist Getreide das Richtige -
Man kann sicher einen Hund mit Trockenfutter ernähren. Für mich wäre es aber nicht die erste Wahl :|
Wir machen es so, dass es als Hauptfutter Zuhause aus dem Napf Nassfutter gibt (Real Nature, Terra Pura), unterwegs gibt es Trockenfutter als Leckerchen (Platinum, CanisAlpha, Bestes Futter). An besonderen Anlässen (Stadttraining, Hundeschule, Veranstaltungen mit viel Ablenkung) gibt es natürlich auch andere Leckerchen wie Käse, Pute gebraten, Würstchen
Wenn es jetzt heißen würde du kannst es dir nicht leisten nur NF zu füttern ok dann hab ich noch Verständnis, aber nur aus Bequemlichkeit kann ich es absolut nicht verstehen!
Probier es doch aus, du wirst merken dass beides zu füttern kein Hexenwerk ist - denn bei NF brauchst du idR keine Angst haben dass das den halben Tag herumsteht und es anfängt zu stinken. Bei uns ist es nach höchsten 45 Sekunden im Hund und damit aufgeräumt.Und was die Tierärzte und die Futterempfehlungen angeht - sei immer kritisch wenn dir jemand etwas verkaufen will!
-
Zitat
warum könnte sie ggü. den andren hündinnen so agressiv reagiert haben, was sie zuhause auf spaziergängen idr. (klar- selten gibts auch mal ´nen hund, mit dem sie sich nicht versteht) nicht macht und wunderbar spielt?
Versetz dich mal in ihre Lage - ihre Bezugspersonen und das Umfeld weg, fremde Menschen da, fremde Hunde da, die Umgebung noch nicht bekannt. Da kann ein Hund einfach auch mal ganz anders reagieren, bzw war der Zwischenfall mit den anderen Hündinnen vielleicht gar nicht dramatisch, ich finde es von der Tierpension aber verantwortungsvoll dann zu sagen sie gehen kein Risiko ein und halten diese Hündin nicht zusammen mit den anderen Hündinnen.
Ist den Besitzern der anderen Hunde ja auch fair. Auch dass sie lieber sagen "Wir können uns um diesen Hund nicht richtig kümmern, bitte bringen Sie ihn woanders unter." ist im ersten Moment echt enttäuschend, finde ich aber auch ok. Besser sie sagen es so, als dass sie deinen Hund 2 Wochen lang wegsperren.Hast du keine Chance den Hund privat unterzubringen?
Oder schreib doch mal in welchem Einzugsgebiet die Hundepension sein soll, vielleicht hat jemand einen Tipp! -
Möchtest du denn dort auch wohnen? Denn sonst wäre ja auch ein kompetenter Trainer etwas für dich - einmal täglich arbeiten und den Rest vom Tag dann mit dem Hund was zusammen machen (schöne Umgebung aussuchen und dann schöne Spaziergänge machen, oder auch mal nen Stadtgang).
Ferienwohnungen oder Zimmer gibt es ja oft auch schon zu erschwinglichen Preisen.Kommt hald drauf an an was genau du arbeiten möchtest. Brauchst du wirklich eine Übungshalle für Hundesport ect oder willst du an der Alltagstauglichkeit und der Bindung von dir und deinem Hund arbeiten?
Ich hätte ja einen Tipp in Baden-Württemberg, aber ich glaube das ist nicht die gewünschte Richtung