Das würde ich mir auch zutrauen!
Beiträge von BinaMaja
-
-
Yni:
Es wird mehr oder weniger zusammen aufgebaut.
Der Trainer sagt wo was hin soll und korrigiert das am Schluss.
Manche Menschen sind zu faul um Hürden zu tragen.*fling*:
Du hast mich nicht verärgert! Sonders die HS!
Ich kann mich nur freuen das ich hier gemerkt habe
das es so nicht das Wahre ist.Zitatweil er nie einen richtigen Laufrhythmus gefunden hat der schnelleres Laufen zulassen würde.
Das Problem kann ich schon jetzt beobachten. :/Das mit dem Slalom bereitet mir nun Sorgen.
Yvonne&Bobby, mit einem Tor meinst Du 2 Stangen, oder?
Wie dem auch sei, ich habe mir einige Videos angeschaut und die Gasse
ergibt für mich auch viel mehr Sinn als dieses Rumgetüddel wie in dem Video was ich euch gezeigt habe.Was soll ich eurer Meinung nun tun? Den Kurs abbrechen?
Am besten wäre es wenn ich den Slalom erstmal ganz weglasse, oder?Ich frage mich warum eine HS Agi mit veralteten Methoden anbietet.
Freitag um 18:00 Uhr habe ich einen SchnupperTermin in dem Verein.
http://www.hundesportverein-oldenburg.de/pages/Agility.html
Er ist nur 2 Km weiter enfernt als meine HS! JUhuu!
Ich hoffe das dort das Agi-Training ganz anders verläuft!Es ist doch nicht zu spät nochmal von vorn anzufangen oder?
Denn den Slalom will ich dann unbedingt neu aufbauen!
Ist es dann Sinnvoll mit einem Wurfspielzeug zu üben?
Maja jagt gern dem Ball nach, aber das mussten wir lange üben.
Jetzt macht ihr es sogar richtig Spaß. Aber ein Spieli auf dem
HuPla ?? Das müssen wir sicher erst trainieren!Danke für Eure Hilfe!
-
Gefällt mir gut lenniewish!
Ein Bekannter (ein Mann) fand Maja´s Geschirr und HB so schön un wollte für
seine Hündin auch mal etwas Neues, Schickes. Aber als ich ihm
die Seite zeigte winkte er ab. So eine endlose Aussucherei würde er
nervlich nicht überstehen! -
Gibt es schon etwas Neues von Deinen Recherchen zu berichten, Tani?
*schubs* -
Labbis haben keinen Jagdtrieb? Das kenne ich aber ganz anders!
-
Zitat
Sie ist nicht empfindlich am Hals. Geknurrt hat sie schon, bevor ich mit der Hand am Halsband war.
Achso! Na dann ist es natürlich etwa Anderes!
-
Mir gefällt es in Farbe besser! :yes:
-
Hat sie vielleicht geknurrt weil sie Schmerzen hatte als am Halsband gezogen wurde? Ist sie am Hals empfindlich?
-
Zitat
Hi Marie,
ich hatte auch so einen Hund, meine erste Hündin. Sie war normalerweise verd... schnell - zeig mir einen Border Collie, der 50 m unter 4 sec läuft. Ich kenne keinen und ich kenne einige sehr schnelle BCs.
Aber durch den altbekannten Satz "lieber langsam und sicher" und diverse "das ist nicht erwünscht"-Anti-Motivations-Einstellungen war's das für's Agi.
Ich habe dann das Agi-Training erst mal 2 Monate komplett geknickt. Gar nichts Agi-mässiges mehr.
Dafür bei Spaziergängen ein ritualisiertes Rennspiel eingeführt. Sie liebte bsp. Rennen über alles. Sie konnte auch einfach so mal eben wie bekloppt losrennen, 3-4 grosse Kreise um uns ziehen und dann regelrecht freudestrahlend wiederkommen (das war auch u.a. das, was unseren Trainer störte bsp. Ball werfen nach einem Durchgang, sie jagt dem Ball nach, dreht 2 Kreise um den Platz ohne dabei andere Hunde zu belästigen und kommt dann wieder "neee so ungehorsame Hunde wollen wir nicht")
Ich habe sie stehen lassen, habe ich dann 20-30 Meter von ihr entfernt und das typische "Auf die Plätze" - "Fertig" - "Los" abgespult. Auf "Los" bin ich losgerannt und habe sie angefeuert mitzulaufen. Sobald sie auf meiner Höhe war, flog der Ball nach vorn. Es hat nicht lange gedauert, da fing sie schon an zu fibrieren, wenn sie merkte, dass es ans "Rennen" ging.
Nach etwa 2 Wochen habe ich angefangen, sie zu "provozieren". Also nicht mehr nur "AdP" "Fertig" "Los", sondern vor "Los" nochmal "bist Du fertig?" "wirklich fertig" ..... um die Spannung noch weiter zu steigern. Von da ab kam das "Los" immer erst, wenn sie so richtig vor Spannung fibrierte und sich nur noch sehr schwer tat, sich zurückzuhalten und ohne Freigabe zu starten.
Sicher - das geschah auch einige Male. Aber das hatte ich ja auch provoziert. Ich habe dann versucht, sofort aus mir die Spannung rauszunehmen, loszulachen so nach dem Motto "hahaha, Du schummelst, gemogelt wird nicht". Also auf keinen Fall scharfe Töne, Druck etc. oder gefrustet sein, weil Hund zu früh gestartet ist.
Das Ganze deshalb um die Spannung im Hund noch weiter hochzutreiben.
Das Ganze haben wir etwa 8 Wochen lang immer wieder während der Spaziergänge gemacht.
Dann habe ich das Ganze auf den Platz verlagert, bis ich bei ihr diese Spannung "ich willl jetzt sofort in diesem Augenblick losrennen, LOS gibt jetzt verd.... noch mal das Startzeichen" sicher auch auf dem Platz abrufen konnte.
DANN ERST bin ich mit ihr wieder an die Geräte. Zuerst mal 3 Sprünge gerade aus - exakt auf die Weise wie wir das auch bei den Spaziergängen gemacht haben. Bis sie bereits beim hingehen an die Sprünge schon zu fibrieren anfing "ja, jetzt, ich will, LOS, mach schon". Das dauerte zu den Zeitpunkt schon nicht mehr lange, etwa 2-3 Trainingseinheiten.
Ich hatte das damals auch extra mit der Trainerin im Anfängertraining abgesprochen, dass ich während ihrer Trainingsstunde mit Yanta an die Sprünge gehen darf, wenn sie sie nicht braucht.Dann das Ganze mit 3 Sprüngen gerade, Tunnel gebogen, 3 Sprünge gerade. Zu dem Zeitpunkt war sie schon so drauf, dass sie unbedingt rennen wollte.
Steg und Wand habe ich damals ähnlich aufgebaut. Also Hund vor dem Gerät abgestellt, und dann mit unserem "Startritual" hochgepusht und drüber. Wobei die Wand dann schon etwas niedriger war.
Würde ich heute so nicht mehr machen. Sondern die Zonen sauber von hinten aufbauen 2on2off. Auch und gerade bei einem kleinen Hund. Sauber aufgebaut bekommt der Hund dabei eine extreme Motivation.
Yanta hatte nie wirklich gute Zonen.Slalom - Gasse - nach dem gleichen Prinzip, erst mal schauen, dass Hund so richtig durch die gerade Gasse jagt, kann man genau so auch aufbauen mit dem davor stehen lassen und durch abrufen. Dabei sollte die Gasse aber schon recht breit sein. Mindestens 50 cm bei einem schmalen Hund. Alternativ kann man 12 Besenstiele oder ähnliches nehmen. Bitte keine Weidezaunpfähle oder Eisenstangen.
Danke für diesen Beitrag Yane!
Ich erkenne einige Parallelen zu meiner Hündin,
die gerne mal den ein oder anderen BC beim Spielen (auf gerader Strecke) abhängt!
Rennen ist ihr Liebstes.
Ich werde noch viel lesen, eine Agi-Pause machen und dann malsehen! -
Meine Maja, nicht mein erster Hund, aber mein erster eigener Hund, kommt auch aus dem Ausland.
Wir haben sie Nachts am Flughafen abgeholt.
Als wir am frühen morgen zu Hause ankamen hat sie kurz die Wohnung erkundet. Weil sie kein TroFu kannte und auch sonst kein HuFu fraß habe ich ihr noch schnell was gekocht (Reis mit Fleisch). Dann hat sie ca 3 Wochen nur geschlafen.
Natürlich sind wir zum Lösen raus.
Aber eigentlich hat Maja von Anfang an ganz normal an meinem Alltag teilgenommen.
Ich muss zugeben das ich mir auch nicht viele Gedanken gemacht habe.
Es kommt sowieso anders als man denkt hab ich mir gesagt.
Aber wahrscheinlich hatte ich auch Glück das sie so unkompliziert ist.