Ich füttere auch morgens Trockenfutter mit ein bißchen Wasser und abends Nassfutter. Blanca frisst das Trockenfutter auch nur noch, wenn ich etwas Wasser zugebe. Ich lasse es nicht lange einweichen, höchstens so 1-2 Minuten. Viel Wasser muss auch nicht sein, nur so, das der Boden bedeckt ist und dann ein bißchen durchmengen. Es sei denn, Deine Maus trinkt nicht viel, dann kann auch etwas mehr dazu.
Beiträge von SasiBlanca
-
-
Oh toll!! Mich hat es schön gestört, das ich nur die eine Tasso Marke habe. Wenn man mal zwischen Halsband uns Geschirr wechselt, ist es schön, wenn an beiden etwas dran ist.
Ich hab gerad 2 Knochen in blau bestellt
-
Innig auf jeden Fall. Sie mag mit meinem Freund nicht Gassi gehen, bleibt ständig stehen. Sie orientiert sich auch sehr an mir. Ich versuche das nicht zu unterstützen und ignoriere sie, wenn sie immer hinter mir her läuft. Anfangs ist sie auch immer mit zur Tür gelaufen, als ich zwischendurch mal rein bin. Das ist aber schon besser geworden und sie bleibt auch mal liegen, wenn ich zwischendurch mal ins Haus geh. Ich bin einfach so lange rein und raus, bis ihr das zu blöd war
Ich denke mal, sie hat einfach die Angst, das ihr neues Frauchen auch bald wieder weg sein könnte. Sie ist ja schon durch einige Hände gegangen und muss wohl erstmal verstehen, das jetzt nichts mehr passiert.
-
Danach ist auch alles i.O.. Blanca sagt kurz Bescheid und dann spielen sie miteinander. Blanca ist immer ein bißchen zurückgezogener und schaut sich die Sache erstmal an. Es ist irgendwie widersprüchlich. Bei der Begrüßung ist sie die Dominante und wenn es dann ans spielen geht, ist sie wieder eher schüchtern. Es gibt zwar immer Momente, wo auch sie zum Spielen auffordert, aber dann zieht sie sich auch immer wieder zurück. Die anderen beiden kugeln sich teilweise auf dem Boden rum (es ist auch noch eine 9 Monate Hündin einer Freundin dabei) aber Blanca wird das dann zuviel.
Also sollte ich Blanca zurück halten, wenn sie bei der Begrüßung wieder die Diva spielen will?
-
Da kann ich auch gleich mal nachhaken
Ich habe meine Blanca jetzt 4 Wochen. Erst war sie sehr schüchtern, aber bei Hunden die sie kennt, trumpft sie jetzt auf.
Gestern sind wir zu meiner Schwägerin rüber. Dort wohnt auch Molly, eine Hündin, die doppelt so groß ist. Wenn Molly mich stürmisch begrüßen will, geht Blanca dazwischen und Molly muss sich erstmal unterwerfen. Danach darf sie dann. Blanca knurrt und steigt auf sie drauf. Molly legt sich auch sofort hin und das auf ihrem eigenen Revier!
Soll ich das bei Blanca unterbinden, oder sollen wir das die Hunde unter sich ausmachen lassen? Ich habe die Befürchtung, das Blanca das sonst bei anderen Hunden vielleicht auch anfangen könnte?
-
Die Bachblütentherapie ist eigentlich nicht für das Immunsystem, sondern als Hilfe bei Verhaltensauffälligkeiten. Angst, Aufregung, Stress,......Es werden Blüten heraus gesucht, die auf die Probleme passen. Ich glaube eher nicht, das das passend für den Hund ist.
Aber ein guter THP wird sicher etwas wissen. Sicher bietet er auch die Eigenbluttherapie an..
-
Ich kann nur sagen, wie es bei mir als Kind war. Der Hund (Schäferhund
) meiner Großeltern war 2 Jahre alt, als ich zur Welt kam. Meine Eltern haben sich auch Sorgen gemacht, weil meine Großeltern direkt nebenan wohnen und wir oft drüben waren. Sie haben mich dem Hund von Anfang an nicht vorenthalten, haben sich mit mir im Garten auf eine Decke gelegt. Der Hund hat erst zugesehen, durfte dann irgendwann mal schnuppern kommen. Aber natürlich nie alleine. In der "Kennenlernzeit" war dann auch ein Geburtstag. Ich lag im Kinderwagen und der Hund daneben. Meine Eltern saßen natürlich auch daneben. Als die Gäste kamen und in den Kinderwagen schauen wollten, wurden sie von Dixi dran gehindert. Ich habe wohl einen Beschützerinstikt geweckt.......So wie ihr schon geschrieben habt, war Dixi dann wohl auch meine "Tante" und hat die Aufgabe übrenommen, auf mich aufzupassen. Als ich größer wurde und laufen konnte, durfte ich mich an ihr festhalten. Sie war immer bei mir und hat aufgepasst. Als ich 13 war, ist sie gestorben. Es war toll, mit einem Hund so aufwachsen zu können. Wir hatten immer eine besondere Beziehung zueinander und es war schlimm, als sie nicht mehr da war.
Ich glaube, mein Eltern haben es richtig gemacht, das sie mich dem Hund nicht vorenthalten haben, sondern uns vorsichtig angenähert haben.
-
Was beim Menschen genau so gut wie bei Hunden funktioniert, ist die Eigenbluttherapie. Keine Nebenwirkungen und man kann super Erfolge erzielen. Gerade bei Allergien und Infektanfälligkeiten.
Wenn Du Interesse hast, einfach bei mir melden. Man kann so etwas auch selbst durchführen!
-
"Blondenführhund"
Ich stöber gerade -
Ich hab bisher "Its´s a Rüdin"
Fand ich irgendwie lustig und über den ihren Charakter wusste ich damals noch nicht so viel.Aber ist ne lustige Idee, ich wollte mich eh mal nach Abwechslung umsehen.