Beiträge von SasiBlanca

    Übrigens wurde immer wieder von angeblich frei lebenden Wellensittichen hier in D berichtet. Es hat sich aber immer als Finte heraus gestellt oder die Wellis verschwanden recht schnell wieder.

    Ich glaube, Wellis die in einer Voliere den Winter überleben, sind überaus selten und haben einfach nur Glück. Das Tierschutzamt würde jedem aufs Dach steigen, der seine Wellis im Winter nicht in den Innenbereich sperrt.

    Wellis haben ein sehr breites Farbspektrum. Sie nehmen Farben noch intensiver wahr, als wir Menschen.
    Sie nehmen die unterschiedlichen Farben wahr, jedoch sehen sie für die Wellis anders aus, als für uns.

    So stehts in meinem Welli-Buch:
    Untersuchungen am Wellensittich (Melapsittacus undulatus) ergaben, dass der Vogel nicht nur die Farben, die auch der Mensch unterscheidet, wahrnehmen kann, sondern darüber hinaus auch Mischungen mit unterschiedlichem UV-Anteil. So unterscheidet ein Vogel je nach UV-Anteil zum Beispiel bei einem bestimmten Blau verschiedene Farben, wo der Mensch nur eine einzige wahrnehmen kann.

    Der Welli wird draussen nicht lange überleben. Er mag gleichmäßige Temperaturen und wenn die Temperatur unter 5 Grad sinkt, stirbt er recht schnell. Er ist gegen Temperaturschwankungen und Frost nicht geschützt.

    Man sagt eigentlich, das Wellensittiche nur im Sommer draussen überleben und dann zum Herbst/Winter sterben.

    Wellis, die in einer Voliere draussen leben, kommen im Winter auch nicht raus. Sie bleiben im beheizten Innenbereich. Gerade wenn sie nachts schlafen, brauche sie Temperaturen über 10 Grad.

    Blanca frisst in der Regel immer erst abends, wenn wir rein kommen und sie sich bereits ausgetobt hat. Manchmal hat sie auch morgens Hunger, aber dann kommen wir von der Gassi Runde und sie hat danach Ruhe. Eine Stunde gönne ich ihr nach dem Fressen immer.

    Hui, haben wir ein Glück. Wir haben gerad die Regenpause für eine Gassi Runde genutzt. Gerad als wir wieder auf dem Hof waren, fängt es wieder in Strömen an zu regnen. Herrlich. Man kann zusehen, wie die Natur sich erholt.

    Hallo Jessi!

    Es ist toll, das Du einen Hund hast, den am liebsten alle mit nach Hause nehmen würden ;) Sei doch einfach stolz drauf und sag "ätsch", wenn Du sie wieder mitnimmst :D

    Nur weil alle einen Teil von ihr haben wollen, würde ich meine Hündin nicht diesem Risiko aussetzen. Genau so würde ich das Verwandschaft/Bekanntschaft auch erklären. Als verantwortungsbewusste Hundehalterin solltest Du Dich darauf berufen, das Du nicht sicher sein kannst, wie die Schwangerschaft verläuft und Du auch keine Erfahrung im Umgang und Sozialisierung von Welpen hast. Erkläre den Leuten, das sie mehr davon haben, wenn sie sich einen Hund vom Züchter holen.
    Das würde ich anstelle Deiner Verwandten auch akzeptieren.

    Dein Hund sollte nicht für die Wünsche anderer Leute herhalten.

    LG
    Sabrina

    Nachts frisst sie nur Trockenfutter. Alles andere, also wenn es mal was vom Schlachter gibt oder auch Nassfutter bekommt sie früher und frisst es auch gleich auf, weil es ihr natürlich besser schmeckt. Vielleicht hofft sie auch einfach, das es noch etwas tolleres gibt und frisst deshalb das Trockenfutter erst so spät.

    Aber es geht ihr gut damit, deshalb belassen wir jetzt alles so, wie es ist.

    Vielen Dank!

    Warte doch erst einmal ab und bleib ruhig. Blanca hat auch mal so Tage, an denen sie unbedingt mal wieder austesten muss, wie weit sie gehen kann. Bleib einfach ganz souverän und nimm ihn einfach ohne Kommentar dann mal an die Leine, wenn er "rumspinnt". Ich würde mir noch keine Sorgen machen, wenn es mal einen Tag nicht klappt.

    Das mit dem Schneppaen ist natürlich nicht so schön, wenn er das öfter macht, dann musst Du sicher was tun. Vielleicht hatte er aber auch ein wehwehchen, manche Hunde werden dann auch aggressiv. Ich hätte das mit dem weg schicken genau so gemacht.