Ich schreibe heute mal für eine Freundin. Sie hat eine 1 Jahr alte Mischlingshündin, die sie im Alter von 7 Monaten aus Mexico bekommen hat. Die Stubenreinheit zu Hause ging schnell gut, nur ein bißchen Aufgeregt-Pipi, wenn jemand zu Besuch kam. Inzwischen geht das wohl alles aber toll.
Sie sind sehr oft zu Besuch bei einer anderen Freundin, die auch einen Hund hat. Die Hunde verstehen sich super und toben gern zusammen. Teilweise war Momo (der Hund um den es geht) auch schon über Nacht da. Leider ist es immer noch so, das Momo bei denen ins Haus macht. Meißtens findet sich irgendwann ein Häufchen im Keller, neulich aber auch mal eins im Kinderzimmer im ersten Stock. (War doppelt ärgerlich, weil Teppich)
Vor ein paar Tagen wurde sie auch dabei erwischt, wie sie in die Küche pinkeln wollte. Woanders macht sie das "angeblich" nicht. Aber auch neulich in der Zoohandlung hat sie ihr Häufchen hingesetzt.
Meiner Meinung nach ist der Hund chronisch unterfordert. Morgen wird sie zum Lösen nur 100m zu einer Wiese geführt, was ihr manchmal gar nicht reicht um ihr Häufchen zu machen. Auch Mittags lässt sich Frauchen manchmal Zeit, nach Hause zu kommen. Hier hält Momo aber aus und macht angeblich nicht in die Wohnung. Sie ist noch sehr verspielt und hat viel Energie. Leider wird sie aber nicht viel beschäftigt.
Wenn sie mal zu Besuch bei der anderen Freundin ist, bekommt sie mehr Auslastung. Warum macht sie da ins Haus? Oder muss es ihr dort noch einmal beigebracht werden?
Habt ihr eine Lösung? Wenn noch Fragen sind, stehe ich zur Verfügung.