Beiträge von Evemary_Pablo

    also macht es bei euren Hunden einen Unterschied ob Knallerei draußen oder Actionfilm im Wohnzimmer, dachte schon eure Hunde sind dann auch im Haus so geräuschempfindlich. Meinem Hund ist jeglicher Krach egal, der schaut sich sogar das Feuerwerk vom Garten aus an, hab da Glück gehabt.

    LG

    Sabine

    ja, hier kann es feuerwerk im fernsehen geben, das macht ihr gar nichts aus.

    das feuerwerk an silvester ist dafür die absolute katastrophe. ich denke das hängt auch mit dem fiesen geruch zusammen und eben die geräusche.

    in der zeit danach sind dann auch zugeschlagene autotüren oder ein schuss im wald spooky.

    hier ist es zum glück noch ruhig. heute mittag gab es mal ganz entfernt einen kracher. hoffe, das bleibt so bis morgen abend

    mir geht es ja nicht um die 0.00 uhr-böllerei... hier geht es eher um das gassi "vor" der böllerei so um 19 uhr.

    Ich würd an Silvester abends auf keinen Fall mehr mit dem Hund rausgehen. Das wär mir zu riskant.

    Wenn Garten gar nicht geht, dann fahr lieber mit dem Auto ein Stück weiter raus.

    Ich kann nur immer wieder die Umgebung von Friedhöfen empfehlen. Da stehen meistens keine Häuser in der Nähe und da ist auch niemand, der böllert.

    das hab ich letztes jahr versucht. bin raus gefahren, ins feld, nahe autobahn, da hats aber auch geböllert aus der ferne, es böllert ja überall irgendwie. da hat sie auch "dicht" gemacht.

    friedhof ist hier bei uns mitten im ort, das fällt leider auch aus.

    wir probieren das heute mit dem garten mal.

    Beispiel: Ein 15 kg schwerer Hund bekommt einen 20%igen Eierlikör nach folgender Empfehlung: 15 (Körpergewicht) x 0,4 x 100 / 20 (Alkoholanteil des Eierlikörs) = 30 ml Eierlikör. Davon einen Esslöffel (ca. 15 ml) 21.30 Uhr und einen weiteren um 23.30 Uhr.

    Das wär mir zu wenig! Meine Hündin (21 kg) bekommt gegen 21 Uhr ein bis zwei Esslöffel.

    Jenachdem wieviel schon geböllert wird.

    So um halb zwölf rum, nochmal zwei Esslöffel.

    Es soll ja auch eine Wirkung haben.

    ich bin so unsicher.

    mir geht es ja nicht um die 0.00 uhr-böllerei... hier geht es eher um das gassi "vor" der böllerei so um 19 uhr.

    um 0.00 uhr pennen wir hier und die fenster sind zu, die mucke (death metall) läuft und da mach ich mir keinen kopp.

    soll ich den eierlikör dann schon früher geben, damit wir evtl. noch mal raus können? wie gesagt, wir versuchen das morgen schon mal im garten. (leider liegen da die hundehaufen vom vermieter-hund, so dass das nicht wirklich prickelnd ist und auch der grund, warum wir den garten eigentlich nicht nutzen (können bzw. wollen)

    sorry, wenn ich noch mal nerve... ich habe mir jetzt die dosierungs-anleitung nach dr. rückert angeschaut und bin ne niete im rechnen (und auch bissi denkfaul gerade).

    Beispiel: Ein 15 kg schwerer Hund bekommt einen 20%igen Eierlikör nach folgender Empfehlung: 15 (Körpergewicht) x 0,4 x 100 / 20 (Alkoholanteil des Eierlikörs) = 30 ml Eierlikör. Davon einen Esslöffel (ca. 15 ml) 21.30 Uhr und einen weiteren um 23.30 Uhr.

    https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.p…odul=3&ID=20577

    amy hat 22 kilo, der eierlikör 20 %... also was nehm ich?

    vielen dank an die, die rechnen können :-)

    Mit Eierlikör hab ich keine Erfahrung, bei uns sind's insgesamt drei kleine Espressotässchen Bier auf 7.5 Kilo Hund. Davon ist der Terrier nicht ernsthaft angetrunken, aber deutlich entspannter und ein bißchen "albern" - kriegt das Grinsen gar nicht aus dem Gesicht und macht mir in ruhigen Momenten kasperige Spielanträge.

    Das reicht hier absolut, meine Hündin hat ja zwar sehr Streß, panikt aber zum Glück nicht bis zum Wahnsinn. Mit so einem leichten "take it easy"-Schwips bleibt sie ansprech- und mit besonders guten Häppchen sogar belohnbar. Dank bißchen Bier und reichlich Rinderhack haben wir die letzten beiden Silvester ziemlich gut überstanden - ich hoffe, das klappt diesmal auch wieder.

    amy wiegt 22 kilo.... da wird es schwer mit dem bier:hust:

    danke @Lorbas und AlinMaus

    dann werde ich das morgen mal anfangen, sie im garten pieseln zu lassen. das mit dem markerwort ist auch ne gute idee.

    und ich geh dann mal eierlikör kaufen. ich mag sie einfach nicht so leiden sehen.

    man, ich hab echt noch nie einen cent für diesen böllerkram ausgegeben, auch nicht, als ich hunde hatte, die das abkonnten. ich versteh es so gar nicht, wie man geld in den himmel schießen kann :???: