Beiträge von Evemary_Pablo

    Zitat

    Oh - jetzt erst gesehen!! Wo wir jetzt doch Neu-Berliner sind, sollten wir da nicht fehlen. Leider reist an dem Wochenende meine Verwandschaft an, die eine ist nicht gerade Demo-kompatibel, die andere hat Angst vor Hunden. Aber mal sehen, vielleicht kann ich es ihnen ja als "Berliner Highlight" verkaufen. :D Das Schnauzerle wäre natürlich auch mit dabei.

    LG
    Krümelmonster

    jaaaa, das ist ne gute idee. aber angst vor hunden ist da natürlich schlecht :ops: würde mich aber freuen, dich dort zu sehen :gut:

    Zitat

    Es kann sich bei mir zwar taeglich aendern, aber bisher sieht es sehr gut aus :^^:

    :gut: ich drück die daumen, dass es dabei bleibt

    wir haben bisher auch schon 9 unterschriftenlisten gegen die rasseliste in berlin (allein aus hessen) voll, um sie an dem run dem tierheim für berlin zu übergeben. alle, die zum run kommen, bitte am info-stand vorbeikommen und unterschreiben (ausser tanja, die hat schon) :D

    so, jetzt sinds noch drei wochen, dann gehts ab nach berlin.

    wir freuen uns schon, die vorbereitungen sind am laufen.

    wir haben auch schon bei den zwei info-ständen letztes wochenende 8 !!! volle unterschriften-listen gesammelt gegen die rasseliste in berlin. die aktion wurde von dem deutschen tierschutzbund und dem TH für berlin gestartet. wer noch mit sammeln möchte, bitte pn oder mail an mich. ich schicke euch dann ein pdf.

    ab dem 7. lebensmonat müssen listenhunde in berlin mit maulkorb geführt werden. eine befreiung ist nur möglich, wenn ein attest vom TA vorliegt, dass der hund gesundheitlich nicht in der lage ist, einen maulkorb zu tragen... sehr traurig. warum dann die wesensteste, sachkundenachweise?

    es muss sich was ändern!!!

    hallo lisa,

    das problem mit der statistik fängt schon da an, dass es keine genaue zahl der in hessen gehaltenen hunde gibt. z.t. sind sie nicht angemeldet, z.t. werden bei der anmeldung keine rassen erfasst (ausser bei den listenhunden) und für die populationsberechnung wird in hessen die welpenstatistik des VDH herangezogen. der VDH sagt aber selbst, dass nur ca. 30 % der gehaltenen hunde in ganz deutschland "VDH-hunde" sind... alles nicht so einfach.

    trotzdem werden die statistiken für die rechtfertigung der rassenlisten herangezogen...

    Zitat

    Ich traue mich ja kaum das zu sagen weil hier soviel begeisterung herrscht aber was ist so schlimm daran das Besitzer solcher Hunde bestimmte Auflagen erfüllen müssen? Wo ist das Problem wenn der Hund einen Wesenstest bestehen muss? Erhöhte Hundesteuer? Wenn man sich wirklich für diese Rasse interessiert sollte das doch kein Problem sein, oder? (okay, 600 euro sind ziemlich happig, etwas anpassen könnte man das schon)

    Es ist doch Fakt das solche Hunde in Augen vieler Menschen Statussymbole sind und wenn sie es mit diesen Rassen nicht ernst meinen lassen sie sich durch solche Sachen immerhin etwas abschrecken.

    Bin ich auf dem Holzweg? Klärt mich auf :)

    liebe cucina,

    es geht bei den gesetzen und verordnungen zum einem darum, dass sie nicht einheitlich sind. hast du z.b. in RLP einen bullterrier, ist er ein ganz normaler hund, fährst du nach hessen, ist er ein gefährlicher hund. zum anderen sind die gesetze und verordnungen teilweise tierschutzwidrig. in berlin müssen alle listenhunde - trotz abgelegtem wesenstest - ab dem 7. monat IMMER mit maulkorb und leine geführt werden. in thüringen müssen listenhunde ab dem 1.9. zwangskastriert werden.... ich könnte dir hier noch zig gründe aufzählen, warum die rasselisten abgeschafft gehören.

    wissenschaftlich gesehen gibt es keine gefährlichen hunderassen. also muss man sie auch nicht "gefährlich" machen, in dem man sie auf eine liste setzt und auflagen fordert. die klientel, die du ansprichst (statussymbol) wird diese auflagen wie WT, SK, haltergenehmigung, haftpflicht, chip etc. pp. eh nicht erfüllen, also greift diese maßnahme dort sowieso nicht.

    diese gesetze und verordnungen sollen eigentlich die gesellschaft vor beißvorfällen schützen. die letzten 11 jahre haben gezeigt, dass dieser "schutz" nicht funktioniert. es wird nicht weniger zugebissen, in hessen haben sich die beißvorfälle sogar erhöht und beteiligt waren zum größten teil die nicht gelisteten rassen.

    die liebhaber dieser rassen haben kein problem damit die auflagen zu erfüllen, die wesensteste und sachkunde zu machen, zumindest die, die ich kenne und das sind nicht wenig.

    Zitat

    Ich habe immer gedacht, Rassenliste = Kampfhund = erhöhte Steuer

    Na dann könnten wir ja doch Glück haben.. =)

    Es wäre dann trotzdem aber nicht mehr wie Recht, wenn die Hundesteuer dann an die "Nicht-Listis" angepasst werden würde...

    jep, da bin ich ganz deiner meinung. irgendwie kurios, dass hunde, die durch den wesenstest ihre "normalität" beweisen, trotzdem als "kampfhunde" besteuert werden.... das soll mal einer verstehen.

    @ kaenguruh

    jaaa, es bewegt sich was in hessen... am 19.8. werde ich hoffentlich mehr erfahren.

    sobald es etwas neues, positives gibt, werde ich es hier einstellen... aber nur, wenn es positiv ist :D