danke für den thread!!!
viele wissen es einfach nicht, dass es das gibt.
ich finde es gut und ich werde mich schlau machen, ob und wo ich mit amy blutspenden kann.
danke für den thread!!!
viele wissen es einfach nicht, dass es das gibt.
ich finde es gut und ich werde mich schlau machen, ob und wo ich mit amy blutspenden kann.
hier kommen schnell noch ein paar DF-daumen und pfoten reingeschneit.
furchtbar, was ihr gerade durchmacht
falls noch blutspender gebraucht werden... ich kenne auch ein paar leute aus münchen und umgebung mit großen hunden...
ich bin in gedanken bei euch
danke dir... mhhhh, das ist billiger, aber vom gleichen hersteller...
habe gerade das seresto bestellt, kommt hoffentlich morgen an
Das neue Forestohalsband ist aber schon am Hund.
foresto?? meinst du seresto oder gibt es da etwas neues?
also, ich hab für amy eine OP-versicherung bei der uelzener abgeschlossen. das ist ein vierer-paket (haftpflicht, unfall, OP, rechtsschutz) und ich zahle knapp über 20 euro im monat.
die OP-versicherung ist für größere beträge, wie z.b. kreuzbandriß-OP oder ähnliches.
"kleinere" TA-besuche bis 300-500 euro (wie vor kurzem die struvit-kristall-behandlung oder die granne in der nase) bekomme ich so gewuppt.
versicherungen sind immer so eine sache... hat man sie, passiert ggf. gar nix, hat man sie nicht, bezahlt man sich dumm und dämlich.
ich hab sie, sie tut mir mit knapp 20 euro im monat nicht weh und wenn ich sie nie brauche, dann freu ich mich... denn: dann ist mein hund gesund
Er würde keinen Tag ohne uns überleben.
da wäre bei mir klar, was ich tun würde.
wie gesagt, bei mir.
puh, ich versuche hier schon die ganze zeit einen beitrag zu verfassen, aber ich bin mir nicht so wirklich sicher, ob ich etwas dazu beitragen kann.
das problem ist, dass wir euch nicht kennen und auch nicht sehen, wie es bei euch abläuft. auf der einen seite denke ich auch "joah, ein alter hund eben", auf der anderen seite bin ich mir nicht sicher, och ich soooo viel lebensqualität für euren hund herauslese.
ich hab meinem pablo, als er alt war, auch schon mal hochgeholfen, wenn er es allein nicht geschafft hat und er wollte immer zugedeckt werden, konnte sich aber nicht alleine zudecken, so dass ich des öfteren nachts aufgestanden bin, um ihn zuzudecken, wenn er sich freigestrampelt hat. aber wenn ein hund so gar nicht mehr von alleine hoch kommt und permanent hilfestellung benötigt... ich weiß nicht
aber wie schon geschrieben, wir kennen euch nicht und wir sehen euren alltag nicht. ist schwer, das zu beurteilen. letztendlich könnt nur ihr das entscheiden.
wie sieht es denn aus, wenn sich die berufliche situation deines mannes im april ändert? kannst du das alles alleine wuppen?
dann sehen wir uns demnächst in dem thread "hilfe, mein hund ist zu fett"
da freu ich mich doch glatt mal mit
knutsch den fetti mal von uns
ich bin kein freund von spot-ons. einige hunde in meinem bekanntenkreis haben darauf extrem reagiert und wenn es mal drauf ist, kriegst du es ja nicht mehr weg.
von kreuzkümmelöl, bernsteinkette und knoblauch oder kokosöl halte ich auch nichts, da ich daran nicht glaube. ich kenne zwar hunde, bei denen das super funktioniert, aber für uns ist das nichts.
als ich vor zwei jahren amy das scalibor angelegt habe, hat sie sich blutig gekratzt und da habe ich es wieder abgenommen und dem tierschutz gespendet.
als ich das seresto angelegt habe, war alles super und es hat die komplette zeckensaison gehalten.
ein zeckenhalsband kann ich abnehmen, wenn es nicht vertragen wird, die tabletten oder spot-ons nicht, deshalb habe ich mich dagegen entschieden