Beiträge von hunley9001

    Kenne das Problem nur zu gut.
    "Draußen" riecht es eben seeeehr interessant, besonders nach (läufigen) Hündinnen...
    Bei unserem 2 1/2 Jahre altem Border habe ich deswegen damit angefangen 1. immer wieder unvermittelt die Richtung zu wechseln wenn er mal wieder zu sehr auf "Durchzug" geschaltet hat und 2. mich immer mal wieder hinter Büschen, Bäumen usw. zu verstecken.
    Auch der Einsatz einer (Hunde-)pfeife hat sich bewährt.
    Wenn er mal wieder abhaut (was ab und zu vorkommt), gehe ich bewusst in die andere Richtung und setze die Pfeife ein. Dann hört er an der Lautstärke, daß ich mich immer weiter von ihm entferne.
    Sollte natürlich nur dann geübt werden, wenn keine Leute uns insbesondere andere Hunde in der Nähe sind!
    Der 7 Monate alte Kleinspitz meiner Frau "hört" im Übrigen draußen auch schlecht (besonders bei meiner Frau)!
    Auf die Pfeife spricht er allerdings recht gut an.

    Innerorts werden die Haufen weggemacht, außerorts, fernab jeglicher Mülltonnen werden die Haufen mit Erde, Gras, Blätter, Äste etc. abgeckt und ein wenig festgetreten.
    Die Vorgehensweise ähnelt ein wenig dem sogenannten "Spatengang" der Bundeswehr.
    Gesehen haben mich dabei schon viele Leute, gesagt hat noch niemand was.
    Liegt womöglich an meinem Aussehen?? :???:

    Zitat

    Ach.. wenn er dann einbricht und wird von deinen Hunden ggf. gebissen musst du ja auch noch Schmerzensgeld zahlen :D

    Schrieb hier mal eine forine mit einem Hoverwart. Tolle Sache oder?

    (Ps, wohin wandert ihr aus? =D)

    Wozu gibt es eigentlich Berufung, oder Revision?
    So ein Urteil würde ich nicht ohne weiteres akzeptieren...

    Wenn ich mit meinen Hunden im Garten bin, bellen diese nicht am Zaun. Wozu auch? Der Alpha-Rüde ist schließlich anwesend.
    Wenn sie alleine sind, bellen sie. Ist auch schließlich ihr Job... könnte ja jemand unbefugtes das Grundstück betreten.
    Manche Kiddies "pfeifen" mit ihren Rollern, Scooter usw. mit einem Affenzahn und lautem Gebrüll an unserem Grundstück vorbei. Meine Hunde bellen da logischerweise und ich unterbinde dies nicht.
    Wenn da jemand außerhalb des Zaunes erschrickt und ggf. auf`s M...l fliegt, würde ich sagen: Pech gehabt!
    Ist schließlich allgemein bekannt, daß hinter dem Zaun 2 Hunde leben.
    Sowas würde ich dann im Bedarfsfall gerne anwaltlich, bzw. gerichtlich klären lassen.

    Bei uns in der Hundegruppe ist ein Riesenschnauzer, welcher schon als Welpe von seinem Vorbesitzer immer vom Auto aus Gassi geführt wurde.
    Ergebnis: der jetzige Besitzer kann den Hund draußen fast nirgends von der Leine lassen. Sobald ein Auto auftaucht, ist der Riesenschnauzer weg und rennt dem Auto hinterher.
    Ist nicht nur völlig sch....e bei dem Hund verknüpft, sondern auch verkehrsrechtlich nicht "ohne". Von der Faulheit der HHH`s mal ganz abgesehen.

    Zitat

    Ich hab als Kind in der Verkehrserziehung gelernt, dass man am linken Straßenrand geht, dem Verkehr entgegen, damit man die Autos rechtzeitig sieht - außer es ist ein Gehsteig da.
    Mach ich das als braver Verkehrsteilnehmer sagt mir mein Verstand doch eigentlich auch, dass ich den Hund an der Verkehrsabgewandten Seite führe, also auch links.

    ...und genau dies ist der eigentliche Hauptgrund!

    Hat bei Begegnungen mit anderen "Verkehrsteilnehmern", insbesondere Fußgänger, Nordic Walker, Joggern etc. schon manches Mal zu Beinahekollisionen gesorgt, da manche Leute stur auf ihrem imaginären Wegerecht beharren und der Meinung sind, daß Mann (also ich) und Hund auszuweichen hätten.
    Ein deutlicher, mitunter scharfer, Hinweis auf die Straßenverkehrsordnung reicht zumeist völlig, daß die Betreffenden maulend ihres Weges ziehen.

    Ist mir erst gestern wieder genau so wie beschrieben mit meinem Border passiert... bin immer heilfroh, wenn er wieder hechelnd, sabbernd und ermattet nach ein paar Minuten angetrabt kommt.
    Mir rutscht da jedes mal beinahe das Herz in die Hose. Ich habe da eine Riesenangst, daß mal was passiert, so wie eben beschrieben.
    Belohnt wird er allerdings nicht. Ich begrüße ihn mit einem möglichst freundlichem "Hallo, wieder da?", leine ihn an und gehe mit ihm weiter.
    Wenn er wieder einigermassen runtergefahren ist, wird er wieder abgeleint.