Ich wollte einen Kumpel der mit mir durch dick und dünn geht und keine "Kumpeline".
Also habe ich mich für einen Rüden entschieden.
Unser Zweithund (eigentlich der Hund meiner Frau) ist ebenfalls ein Rüde und hängt, oh Wunder, die meiste Zeit mit mir und meinem Kumpel ab...
Beiträge von hunley9001
-
-
Wir bei ebay spezielle Sicherheitsgurte gekauft:
Die Hunde bekommen ihre Standardgeschirre angezogen. Daran werden die Gurte mittels des Karabinerhaken eingehakt.
-
Was ist Halloween??

-
Ein großer Wassereimer mit warmen Wasser und Kernseife zum lösen der starken Verschmutzungen, anschließend klares Wasser mit einem Hara - Lappen zum nachwischen.
Bei unserem pflegeleichten Border (z.Z. 43kg, muss aber wieder runter) reicht das in 9 von 10 Fällen.
Wenn er sich allerdings in Hirschscheiße wälzt (kommt hin und wieder mal vor), kommt der Gartenschlauch zur Vorreinigung zum Einsatz, anschließend wir er zu zweit in die Badewanne gewuchtet.
Unser Kleinspitz wird für die "Generalreinigung" einfach ins Waschbecken gesetzt. -
Als mein Border noch Welpe, bzw. Jundhund (ca. 4 - 6 Monate) war hat er mir 2x meine nahezu vollständigen Pizzas vom Teller geklaut und innerhalb von ein paar Sekunden runtergewürgt.
-
Wir haben einen 15 Monate alten Kleinspitz als Zweithund.
Der hat so einen Sturschädel, daß "fast" alle unserer Hundetrainer im Verein schon innerlich das"Kreuz" machen, wenn meine Frau mit ihm auf dem Trainingsplatz auftaucht. *ggg*
Aber wir lieben ihn trotzdem. -
Zitat
Und das ist jetzt sachlich oder doch eher Vermutung oder gar Unterstellung?
Jeder, bzw. soll sich den passenden Schuh anziehen.
Im Prinzip ist es ganz einfach: redet nicht nur, tut was und zwar richtig!
-
Zitat
Ich würde sogar richtig in Verzückung geraten,wenn sie ihre Sicht der Dinge den Leuten, die das Problem verursachen direkt mitteilen würde und zwar von Angesicht zu Angesicht!
-
Zitat
Oh sorry, wenns rein um die körperlichen Optionen geht:
Ich find groß da angenehmer. Wie schon öfter erwähnt, kann man da einfacher Mal mit Futter vor der Nase führen, leichter aus der Hand füttern, im Laufen mal flott ins Halsband/Geschirr greifen. Ich hab aber auch bisher nur große Hunde gehabt und hab mit zwergen erziehungstechnisch wenig Erfahrung und noch weniger Routine.Stimmt, kann ich voll und ganz bestätigen.
Bin zwar trotz meiner 51 noch recht sportlich und gelenkig, aber der "Weg" nach unten zum Maul vom Kleinspitz ist mitunter schon mühsamer als zu meiner 65cm hohen Border.
-
Zitat
Ich denke ich tue schon was wenn ich versuche aufzuklären. Besser als gar nix. Und wenn man wenigstens einen dabei hat der die Problematik versteht, dann hat man doch schon gewonnen. Wenn dieser die Erfahrung dann auch weitergibt......so funktioniert nunmal Aufklärung. Irgendwann ist immer ein Anfang!
gruss
Ist für mich nicht mehr als aus der sicheren Deckung schießen, bzw. böse hinterm Zaun kläffen.
Sowas kann und will ich nicht mehr ernst nehmen...