Beiträge von NicoleBHV

    Hallo Ihr Lieben,


    meine Freundin hat - nachdem ihr Hund leider eingeschläfert werden musste - sich vor 3 Monaten von einer Tierschutzorga einen jetzt 11 Monate alten Rüden aus Spanien geholt. "Olli" wurde in einer Pflegefamilie mit 3 weiteren Hunden abgeholt und als absolut gesund abgegeben.
    Es ging gleich mit Durchfall los, was wir aber noch auf die Umstellung zurückgeführt haben. Es wurde nicht besser, also auf zum TA (wir gehen zu unterschiedlichen TÄ, ich halte von ihrem nichts). Es stellte sich raus, dass Olli Ohrmilben und Würmer hat, also wurde er erstmal dagegen behandelt.
    Weil der Durchfall nicht wegging, wurde erstmal "rumgedoktert", schließlich wurde auf Giardien getestet - positiv. Panacur hat sie gegeben, wurde jetzt zweimal behandelt, der Durchfall ist immer noch. Der TA hat ihr dann auch gleich so extra "Gastro"-Futter (also Magen und Darm-Futter) empfohlen; schon das allein ruiniert sie bald. Weil der Durchfall nicht weggeht, egal, was er frisst (und sie gibt ihm nur noch "Gastro" und Reis), hat der TA gesagt, dass sein Magen und Darm total kaputt sind. Wenn die Diät (Gastro und Reis) nicht anschlägt, dann müsste man ihn einschläfern!
    Olli ist absolut fit, allerdings wird er schneller müde (ist ja auch kein Wunder, bei dem Ekelfressen und dann immer Durchfall). Jedes Mal, wenn er gefressen hat, hat er Bauchschmerzen, er "jammert" dann. Ach ja, der zweite Test war negativ. Samstag, Sonntag und Montag soll sie wieder Kot sammeln und dann wird wieder getestet.
    Er hat jetzt innerhalb von einer knappen Woche 1 Kg abgenommen, der TA sagt, da er kein Fett hat, baut der Körper jetzt die Muskeln ab.


    Allerdings habe ich jetzt beim googeln Beiträge über Giardien gelesen, wonach diese Symptome alle von der Giardien-Infektion kommen können, auch dass der zweite Test negativ war.
    Außerdem frage ich mich, woher der TA wissen will, dass der Magen und der Darm kaputt sind!? Ich nerve meine Freundin gerade, dass sie bitte bitte eine zweite Meinung einholen soll. Aufgeben will sie ihn auch nicht, er hat sich in den 3 Monaten so toll entwickelt (von einem super ängstlichen Hund, dem Schreckliches angetan wurde, zu einem lebensfrohen tobenden Rabauken).


    Ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig helfen. Habt Ihr Erfahrungen mit Giardien und deren Verlauf? Oder vielleicht mit spanischen Hunden, deren Magen und Darm wirklich "kaputt" sind? Ich bin dankbar für alles, was in irgendeiner Weise helfen könnte!


    Viele Grüße aus Bremerhaven
    Nicole

    Hallo,


    natürlich ist er gestresst (und nicht nur er :D ). Hab ich vielleicht etwas missverständlich geschrieben, ich wollte nur ganz genau beschreiben, wie er sich verhält, auch körperlich...


    Natürlich möchte ich, dass er dieses Verhalten nicht an den Tag legt. Ich werde mich jetzt mal durchlesen...


    Vielen Dank und viele Grüße

    Hallo Ihr Lieben,


    bin immer noch am Überlegen, ob ich mein Problem nun hier oder in "Erziehung" reinstellen soll. Na egal, ich fang mal an:


    Wir haben eine 1 1/2 jährige Hündin (Ronja), die wir von klein auf an haben. Alles super, sowohl mit als auch ohne Leine.


    Im Januar hatte ich für eine Woche einen Welpen (Rüde, Border/Goldi-Mix) in Pflege (für eine Bekannte, der sonst die Wohnung gekündigt worden wäre) und habe ihn dann an eine Familie vermittelt. Dort war er bis Ende März, als wir erfuhren, dass sie ihn weggeben wollen. Also haben wir ihn wieder aufgenommen und nun bleibt Sam bei uns!


    Mein Problem: Er ist ein total lieber, verspielter, verschmuster Schatz, aber: Sobald er an der Leine an Fußgängern, Fahrradfahrern, Kinderwagen und was weiß ich vorbeikommt, nein, die müssen uns nur entgegenkommen, gebärdet er sich wie wild. Knurren, Kläffen (aber wedeln) und zieht wie verrückt. Das Ding ist, ich gehe davon aus, dass er dahin will, aber erstens lasse ich mich von ihm doch nicht dahinschleifen und zweitens, wenn die Leute ihn so sehen und hören, kriegen die Angst und wechseln die Straßenseite.


    Ich kann mir vorstellen, woher es kommt: Sam war bei dieser Familie der dritte Hund (neben einer Hündin und einem Rüden). Mit den Hunden wurde nie - was wir erst vor kurzem erfuhren - Gassi gegangen, die Hunde waren immer unter sich. Wenn es an der Tür klingelte, kläfften alle drei wie verrückt und das war so in Ordnung. Den ganzen Tag von morgens bis abends wurden sie in den großen Garten gelassen (so brauchte man ja auch nicht Spazieren gehen) und eigentlich wohl auch sich selbst überlassen. An dem Grundstück entlang führte ein Jägerzaun. Ich stelle mir nun vor, dass dort ständig Leute oder Fahrräder oder Jogger usw. vorbeikamen, die munter von rechts nach links angekläfft wurden. Also weiß Sam überhaupt nicht, dass das nix zum Aufregen ist.


    Nur: Wie schaffe ich es, dass er das alles völlig gelassen sieht und nicht mehr so einen Aufriss davon macht? Es nervt mich schon etwas, wenn ich da so einen geifernden Kläffer am anderen Ende der Leine habe...


    Wie gesagt: Das Problem hatten wir mit unserer Ronja überhaupt nicht, die wurde gleich so erzogen, dass alles ganz easy ist!


    Habt Ihr Vorschläge?


    P. S. Wenn ich jemandem mit einem anderen Hund begegne, will er da natürlich hin, aber natürlich wie ein Irrer (siehe oben). Da die Leine ihn behindert, flippt er noch mehr aus (ich wollte nicht zu dem anderen Hund RENNEN).


    Bin für alle Vorschläge dankbar; wenn wir das noch in den Griff kriegen, dann haben wir zwei super erzogene Hunde :headbash:

    Ich kann aus meiner (relativ neuen) Erfahrung mit 2 Hunden folgendes sagen:
    Wir haben Ronja, die jetzt gut 1 1/2 ist, seit dem Welpenalter. Sie ist super erzogen und hört aufs Wort. Leider hat sie Anfang des Jahres angefangen zu Jagen :( :
    Durch Umstände, die hier alles sprengen würden, haben wir seit 2 Wochen und 2 Tagen einen 5 1/2 Monate alten Rüden bei uns (der aus hier bleibt). Ronja ist - wie Deiner auch - sehr verspielt, Sam als Welpe/Junghund natürlich auch.
    Ronja haben wir inzwischen so weit, dass sie auf Zuruf wiederkommt, wenn ein Reh vor ihrer Nase rumtanzt...
    Was ich ganz wichtig finde: Der Ersthund muss unbedingt erzogen sein, sonst klappt es nicht.
    In diesen 2 Wochen, die Sam jetzt bei uns ist, hat er soviel von Ronja gelernt, unglaublich. Er guckt sich wirklich sehr viel von ihr ab, da hatten wir mit Ronjas Erziehung wesentlich mehr Probleme...
    Andersrum ist es natürlich auch mehr Zeit, mehr Verantwortung, manchmal mehr Streß, mehr Geld, aber auch viel mehr Spaß.
    Ronja und Sam haben wir von Anfang an beigebracht, dass beim Gassigehen und zu Hause nicht getobt wird. Das dürfen sie ausgiebig draußen machen, sobald wir vom Gassigehen wiederkommen. Spielen und Toben tun sie miteinander für ihr Leben gern. Wie es in einem Jahr oder so aussieht, wie meine beiden Vorschreiberinnen sagen, weiß ich nicht, da lasse ich mich überraschen.
    Manchmal wollen die beiden auch ihre Ruhe haben, aber das scheinen sie irgendwie untereinander auszumachen :D
    Ich muss sagen, ich habe mir das alles viel chaotischer vorgestellt. Allerdings musst Du als HH auch erst lernen und Tricks raushaben, wie gehe ich auf einmal mit 2 Hunden spazieren usw...
    Also, wie gesagt: Das ist meine Erfahrung, die jetzt 2 Wochen und 2 Tage alt ist, aber ich bin eigentlich ganz entspannt und habe mir vor allem den Anfang weiß Gott schlimmer vorgestellt.


    Viel Spaß bei der Entscheidung und LG aus Bremerhaven

    Hallo,
    konnte leider vorher nicht Bescheid geben, da PC Schrott war. Also, war beim TA (Vertretung): Es ist "so was ähnliches wie Hämorrhoiden". Habe Tabletten bekommen, damit sich das ganze mal beruhigt.


    Die habe ich jetzt 10 Tage durchgegeben (2 am Tag) und es ist alles verschwunden. Super!

    Hallo Leute,


    Ronja (1 1/2 Jahre) war bis vor einer Woche läufig, davon 3 Tage mit starkem Durchfall. Dagegen habe ich ihr gegeben Haferflocken mit geriebenen Möhren und Quark. Nach 3 Tagen war alles wieder in Ordnung.


    Nun wundere ich mich seit Anfang der Woche, dass sie sich vermehrt am After leckt und heute habe ich den Grund gesehen: Genau aus dem "Poloch", also da, wo das nicht verwertete Fressen hinausbefördert wird, :D , schaut so ein "Gebilde" heraus, was wirklich genauso aussieht wie eine Hämorhoide (wer hat das Wort erfunden?). Das Gewebe um das Poloch herum ist teilweise hellrot. Es scheint sie zu jucken, aber nicht übermäßig, sie leckt eben nur, kein "Schlittenfahren". Ich bin mir auch sicher, dass sie keine Schmerzen hat, weder so noch beim Koten. Auch vom Verhalten ist sie nicht anders, sie frisst, tobt, also nix anderes.


    Da die Tierärztin meines Vertrauens natürlich heute nachmittag keine Sprechstunde hat, wollte ich mal hier fragen, ob ihr da Näheres wisst.


    Viele liebe Grüße von
    Nicole, Ronja und Sam aus Bremerhaven

    Ok, Frauchen ist so doof. Hab extra gerade ein Foto von den beiden geschossen, aber das ist viel zu groß (als Avatar). Das Bild hat die Größe 441 Kb, ich darf nur 10 KB.


    Könntet Ihr mir mal bitte sagen, wie ich Euch nun ein Bild von den beiden zeigen kann???


    Danke :headbash:

    ... wir sind Ronja und Sam. Ich, Ronja, war bis vor kurzem ja ein Alleinhund und habe meine Menschen so, wie mir es passt, erzogen :D
    Jetzt habe ich einen tollen Freund, das ist Sam. Sam ist natürlich noch ein junger Fatzke, dem ich erst noch alles beibringen muss, aber wir sind schon kräftig am Üben :lachtot:
    Aber das tollste ist, dass meine Familie gesagt hat, dass Sam immer bei mir bleiben darf, so habe ich immer jemanden zum Toben, Kuscheln, Anschnautzen, wenn ich gerade zickig bin und auch jemanden, der mir hilft, meine Familie zu ärgern....


    Viele liebe Grüße von Ronja (mit ihrem Azubi Sam)


    P. S. Mein Frauchen kriegt das mit den Bildern nicht hin, jetzt will sie versuchen, das in ihrem Profil zu schaffen (ha, da kann ich ja nur lachen :hust: [/img]

    JUHUUUU!!!


    Sam ist bei mir!!! Nach langem Hin und Her habe ich ihn - zwar gegen Zahlung von € 100,00, aber immerhin - heute mittag heraus bekommen. Und nun liegt er faul auf meinem Bett!!!


    Gestern nachmittag habe ich plötzlich gesehen, dass er in sämtlichen bekannten Internet-Kleinanzeigen angeboten wurde. Daraufhin telefonisch mit denen gesprochen, wollten sich abends noch melden, nix da. Also bin ich heute persönlich hingefahren und habe ihn da weg geholt!


    Vielen lieben Dank für Ihre Antworten!


    Viele Grüße

    ratibor:
    Ähm, vielleicht solltest Du genauer lesen: Der Spruch mit der Hundeschule kam, als ich nach wie vor auf den Vertrag gepocht habe und nachdem er gesagt hat, im I-Net kriegt er dafür seine Euro 150,00.
    Da Sam inzwischen 5 Monate ist, hätte er beim Auftreten der Probleme bereits zur Hundeschule gehen können, oder?


    Aber ich werde jetzt nochmal versuchen, mit denen zu reden.