Beiträge von Mysti91

    Hallo!


    Ich habe mal eine Frage, bezüglich der Welpenfütterung.


    Habe schon öfters gesehen/gelesen, dass manche Züchter ab der 3. Lebenswoche rohes Hackfleisch füttern?!?


    Ist das gut? Ich kann mir das so gar nicht vorstellen....
    Können die Welpen, davon nicht vll. krank werden? (Würmer?)


    Vielen Dank im vorraus.


    LG

    chichabi: ja alles klar, schreib dir gleich ;-) muss mal gucken, wie das funzt, bin ja noch so lang hier.



    great-dane: nein, dass wollte ich damit auch nur sagen, dass ich frühstens ende märz urlaub nehmen kann ! also kann ruhig auch noch nach märz ein welpe kommen :-)
    ja, ich würd mich auch weiter umschauen, aber meine eltern wollen nicht mehr als 100 km eine strecke fahren :(

    Danke für eure antworten! :-)


    also gut, das bestärkt meinen Urlaubswunsch! :D


    Nun hat es sich mit dem Züchter da eh erledigt! Dann vor Ende März eh kein Welpe einziehen (kann erst ab dann Urlaub nehmen!)
    Bis dahin such ich dann einen Züchter der in den nächsten Wochen erst die Welpen bekommt und dann gegen Ende März hin abgibt ! :-)


    Also wer noch nette Sheltiezüchter in NRW kennt die die nächsten Wochen Welpen bekommen (am liebsten Tri, aber auch Zobel) gerne bei mir melden :-)


    LG!

    Hallo Ihr lieben!


    Bei uns hat sich jetzt endlich die Rassenfrage geklärt. Es soll ein Sheltie Mädchen werden.


    Nun könnten wir uns morgen eine kleine Maus angucken. Und sie würde evtl. nächste Woche dann bei uns einziehen, falls wir uns für sie entscheiden sollten. (Allerdings sind wir uns nicht mehr ganz so sicher, weil die Züchterin am Ende vom Telefonat etwas unhöflich war, wie ich fand. Wir wollten ihr unsere Telefonnr. geben falls ihr was dazwischen kommt. Sie meinte :"Das ist nicht nötig, denn krass gesagt, wollen Sie ja was von mir!" )


    Nun ist die Frage, ob ich mir wenn der Welpe (unabhängig vom o.g. Welpen) 2 Wochen Urlaub nehmen soll oder nicht?
    Meine Mutter ist Hausfrau, also immer da, und würde sich um den kleinen Kümmern wenn ich auf der Arbeit bin.
    Ist es jetzt sinnvoll, mir 2 Wochen Urlaub zu nehmen (ich würd ja so gern dabei sein die erste zeit !) oder ist das eher schädlich, wenn ich dann nach 2 Wochen plötzlich tagsüber "Weg" bin?
    Oder ist es besser, den Welpen direkt in den normalen Ablauf einzubinden?


    LG Mys

    Hallo Zusamman!


    Nach einem Jahr haben wir uns wieder entschieden, einen neuen Hund bei uns aufzunehmen.


    Meine Mutter und Ich wären für ihn Hauptsächlich verantwortlich, mein Vater springt ab und zu ein und wäre der inkonsequente Part....


    Im Internet haben wir auf der Seite eines Tierheims einen kleinen Aussie-Mix Rüden entdeckt, 3 Monate alt und vom Partnertierheim in Ungarn übernommen worden, vor ca. 1 Woche.


    Unser erster Hund war ein Bearded Collie, die ja auch nicht ganz einfach sind und anstrengend sein können.


    Aussies finde ich persönlich sehr faszinierende Hunde und ich habe mich im letzten Jahr schon ein wenig mit der Rasse auseinandergesetzt.


    Daher frage ich mich, ob wir das schaffen, da ich schon so viele Horrorgeschichten über durchgeknallte, aggressive, hyperaktive Aussies gelesen habe.
    Er würde hier nicht 24h am Stück bespaßt werden.
    Lediglich ca. 2-3 Stunden am Tag spazierengehen, manchmal weniger. Und mehrmals wöchentlich denkaufgaben bekommen (Tricks, Suchspiele und wenn er alt genug ist im Garten ein wenig Hobbyagility).


    Bei dem kleinen weiß man ja leider nicht, was noch alles drin ist und wir wollten eigentlich einen Hund mit möglichst wenig Jagdtrieb.
    Wir wollen ihn ja auch mal mit zum Stall nehmen (haben ein Pferd).


    Morgen gucken wir ihn uns im Tierheim an.
    Meine Mutter ist schon hin und weg und würde ihn am liebsten direkt mitnehmen.


    Aber ich hab schon ein wenig zweifel :-)


    Was meint ihr so?

    Vielen Dank erstmal!


    Also Spitze und co haben uns zu viel fell, das ist zuuuu pflegeaufwendig.


    Pudel mögen mir jetzt nicht so gefallen...


    Die Kromfohrländer sind sehr schön, würden uns auch gefallen (mir die glatthaarigen, meiner mutter die rauhaarigen :D) aber das ist zu schwierig einen Welpen zu bekommen.... :(


    Der Pon ist wie unser alter Hund nur in klein. Ich glaub da würde meine Mutter immer an unseren alten Hund erinnert werden...


    Aber der Sheltie ist sehr interessant!
    Ich meine schonmal gehört zu haben, dass es dort Zuchten gibt, die mit mehr Fell und mit weniger Fell züchten ist das richtig???
    Also uns gefallen die mit "weniger" Fell nämlich besser. Also nicht diese extrem plüschigen...


    Kennt jemand gute Sheltiezüchter in NRW und umgebung?

    Hallo!


    Unser erster Hund ist leider vor einigen Monaten verstorben. Es war ein Bearded Collie.


    Nuuun machen sich meine Mutter und ich (19) schon wieder Gedanken. Wir wollen auf jeden Fall einen neuen Hund haben. Zwar erst im Spätsommer/Herbst aber je nachdem welche Rasse muss man sich bei Züchtern ja vorher schon anmelden.


    Mein Traumhund wäre ja ein Mini-Aussie. Meine Mutter hingegen hätte gerne etwas nicht so schwieriges. Wir haben da auch das Problem verschiedene Ansichten zu haben ;-)


    Tja was suchen wir:


    Größe: bis 45 cm (aber nich zuuu klein)


    Fell : kein Borstenhaar, aber ganz langes fell muss eig auch nicht sooo unbedingt sein (aber wenn dann lieber lang :D). so ein nettes mittelmaß wäre schon am besten.


    Charakter: Anhängliches Wesen (unser alter Hund war mehr eigenbrötler..), nicht allzu bellfreudig, gerne reserviert gegenüber Fremden, ansonsten freundlich, nicht allzuschwer erziehbar, also kein hund der den kompletten tag bespaßt werden will...sowas in der richtung


    Wenig bis kein Jagttrieb wäre schön, vll lieber wieder ein Hütehund.


    Meine Mutter ist Hausfrau. Mein Vater und ich arbeiten.
    D.h. meine Mutter wäre unter der Woche Tagsüber für den Hund da, und ich nach der Arbeit und am WE. Mein Vater mag auch Hunde, aber er ist nicht für die Erziehung zuständig. Wenn der Hund was falsch macht ist es unser Hund...wenn er was gut macht ist es "sein bärchen" :D männer...


    Außerdem haben wir einen großen Garten und ein Haus. Also Platz ist genug vorhanden.


    Raus käme der Hund bei uns morgens eine halbe stunde vor dem frühstück (zw. 7-8 so) dann 1,5-2 stunden vormittags (so um die 11/12 uhr rum) und manchmal nachmittags noch ne runde.
    ansonsten abends (wenn ich von der arbeit komme und am WE) würde ich mit dem hund kopfarbeit machen oder wenn er dann alt genug ist ein wenig freizeitmäßiges Agility oder Trickdogging oder sowas :)


    Da ich noch ein Pferd habe, käme der Hund dann auch 2-4x die Woche mit zum Stall, wo er dann auch nochmal mit anderen Hunden spielen könnte.


    Was für Hundis kämen denn für uns da so in frage? :) Würden uns über Hilfe freuen.


    LG