Beiträge von Ghandi

    Schön das hier so viele Berichte zusammen kommen. Ich setze mir hier auch mal ein Lesezeichen :)

    Unsere Geschichte:
    Auch ich habe hier einen Hund mit Deprivationsschäden. Skadi wird nächsten Monat zwei Jahre und lebt dann seit 1,5 Jahren bei uns. Die ersten 6 Monate waren in ihrem Leben nicht so rosig. Sie ist in Bulgarien geboren worden. Auf einem Hinterhofverschlag einer älteren Frau. Ihre 7 Geschwister sind an Parvo gestorben, sie hat als einziger Welpe zusammen mit der Mutter überlebt. In diesem Hinterhofverschlag lebte sie mit ihrer Mutter bis sie ca. 7-8 Wochen alt war. Bis zu dem Zeitpunkt hatte sie kaum Kontakt zu anderen Menschen oder Tieren oder gar Umwelt in irgend einer anderen Form.

    Mit 7-8 Wochen kam sie dann in ein privates Tierheim in Bulgarien und ist dort ebenfalls ziemlich isoliert aufgewachsen. Ihre Mutter blieb auf der Straße bzw. in dem Hinterhof. Mit 4 Monaten war sie ausreisefertig und kam in eine Familie in D. Diese Familie kam anscheinend garnicht mit ihr klar (im Nachhinein nicht weiter verwunderlich) und so landete Skadi wieder auf einer Pflegestelle in D. Dort lebte sie dann ca. einen Monat bis ich sie dann mit 6 Monaten übernommen habe.

    Als Skadi bei mir ankam wurden Roller gejagt und verbellt, ebenso Fahrradfahrer, Autos, Jogger, andere Hunde und Tiere. Also alles was Puls oder auch nicht hat. Ganz schlimm elektrische Rasenmäher die selber mähen oder Saugroboter. In einer Stadt natürlich ganz toll. Angeblich wusste die TS Orga davon nichts. Auch lernt sie sehr langsam und unter Stress schon mal garnicht. Clickern und Freeshaping ist nur sehr eingeschränkt und kleinschrittig möglich. Sobald sie nicht weiß was sie tun soll oder erwartet wird, bzw. sie selber denken und agieren muss gerät sie in Stress. Das äußerst sich darin dass sie versucht der Situation auszuweichen, sich in ihrer Box zu verstecken. Fremde Menschen gingen am Anfang garnicht, wurden verbellt wenn kein Rückzug möglich war.

    Da sie so süß ist halten die Menschen auch auf mehrmaligen bitten keinen Abstand ein, bedrängen sie, sprechen sie an und versuchen sie zu streicheln. Wenn sie dann bellt kommt das obligatorische "Was bist du denn für eine kleine Zicke? Musst doch keine Angst haben, tüdddiiiii ... " und beugen sich natürlich noch nach vorne und strecken die Hand aus. Mittlerweile kenne ich da keinen Spass mehr. Die Leute bekommen von mir mega Anschiss wenn sie meiner Bitte nicht nachkommen.

    Nach 1,5 Jahren haben wir eine Menge geschafft. Fahrräder, Roller, Jogger etc werden nicht mehr verbellt und gejagt sondern nur noch komisch beeugt und in Abstand und recht zügig vorbeigelaufen. Passanten sind auch kein großes Problem mehr. Sofern Passanten sie nicht beachten/ansprechen ist alles tutti. Sie geht dann einfach ihre Wege. Ansonsten werden auch Passanten komisch beeugt. Das Händeschnüffeln (:D) nimmt sie zwar an aber geht dann mit ekelerregtem Gesichtsausdruck weg. Nur im Dunkeln bei zwielichtigen Gestalten fängt sie wieder an zu verbellen. Futter nimmt sie allerdings von jedem an (wenn auch mit gaaaanz langem Hals).

    Ganz stolz macht sie mich im Hundesport. Nachdem ich anfangs dachte ohje dat wird nix kann sie mittlerweile sehr gut lernen. Zwar nicht mit Clicker und Shaping aber mit viel Geduld, vielen Wiederholungen und ne Menge Fleischwurst. Sie ist zwar unkonzentriert (bin DSH verwöhnt der immer zu 100 % da ist) und lässt sich leicht ablenken aber wir sind mittlerweile auf dem Stand der BH. Sicherlich für normale Hunde keine große Sache aber für Hunde mit Deprivationsschäden ein Meilenstein. Ob wir die BH noch ablegen weiß ich nicht. Problem ist die Chipkontrolle und der Straßenteil bzw. die Menschenmenge die den Hund einengt um sein Sozialverhalten zu prüfen.


    Wir haben uns ganz gut arrangiert, sind vorausschauend unterwegs und betreiben natürlich Mangament. Jeder Tag ist ein Trainingstag aber das macht uns nix aus. Auf unsere bzw. ihre Fortschritte bin ich mächtig stolz. Und das einzige Problem was wir noch haben ist eine Leinenaggro welche es zu therapieren gilt. Da wir aber schon so vieles geschafft haben wird das auch kein Problem sein :D

    Zitat

    Ich werde bei Rindero... keine Kauartikel mehr bestellen. Ich habe vor kurzem Ochsenziemer und Nackensehnen bestellt. Beide Sorten sehen merkwürdig (verschimmelt?) aus. Wenn es eine größere Menge wäre, hätte ich das Zeug bestimmt reklamiert. So verbuche ich es unter Lehrgeld. Ich habe auch schon überlegt, ob ich hier mal ein Foto von dem Zeug einzustellen soll, ob man sowas noch verfüttern kann.

    Bei Rinderohr habe ich auch bestellt und werde nichts mehr bestellen. Die Rinderkopfhaut die ich bestellt hatte ging gar nicht. Sie war zwar nciht verschimmelt aber es waren sooooo kleine Stückchen dass ich mich fragte obs einfach nur billiger Abfall gewesen ist und noch iwie vertickert werden musste. Da die Stücke nur einen halbe Zeigefinger lang waren, war die Bestellung für meinen Schäfi unbrauchbar. Akute Verchluckgefahr. :verzweifelt: