Beiträge von Ghandi

    Mann muss sich ja auch fragen, warum sie bei einem solchen Format mit macht, wenn der eigene Hund solche Tendenzen hat und sogar welche weggesperrt werden müssen. Das das nicht postiv aussieht für die Rasse, dass sieht ein Blinder mit Krückstock (selbst wenn es nicht zum Tackern gekommen wäre).

    Mir würde es nie in den Sinn kommen, da mitzumachen, eben weil Skadi Trubel und Fremde echt scheiße findet und bei der kleinsten unachtsamkeit meinerseits (in Anwesenheit eines TV Team ja nicht wirklich ausgeschlossen) nach vorne gehen könnte.

    Ich würde auf mein Bauchgefühl hören. In solch einer Situation würde es mir sagen, dass ich den Hund schnell wieder zu mir hole und an Mopsliebhaber- und kenner vermittle. (Vielleicht gibts ja auch "Möpse in Not", die bei Vermittlung helfen können?!)

    Da die Leute sich den Mops bei dir Zuhause angesehen und angehört haben, würde ich mir den Schuh mit freiatmend nicht anziehen. (Gerade bei Möpsen muss man mit röcheln klar kommen. Wie der "Züchter" (da du ja sagtest, sie kommt vom Vermehrer, würde ich auf dessen Wort nicht viel geben) freiatmend auslegt, ist natürlich noch mal eine ganz andere Sache. Vielleicht reicht denen es, dass der Hund nicht blau anläuft, während bei anderen Hundehaltern freiatmend (zurecht) was anderes bedeutet.)

    Dazu müssten sich die Leute natürlich erst einmal melden. Ich hoffe und wünsche mit für den Mops, dass alles gut in seinem Sinne aus geht.

    Die Frage ist ja, wie definiert man Bindung? Über den Gehorsam eines Hundes? Wohl eher nicht.

    Daher, mach dir nicht so viele Gedanken über eure Bindung. Bindung entsteht unbewusst und kann nicht erzwungen werden. Durch gemeinsame Erlebnisse, durchgestandene Situationen, Kontaktliegen, Bewältigen von Herausforderungen, Spiel, Spaß und Spannung usw.

    Ich finde, Erziehung und Bindung schließen sich gegenseitig nicht aus, Ergänzen sich wunderbar, sind aber keine Voraussetzung für das jeweilige andere.

    Du hast ja schon einige tolle Links und Stichworte bekommen. Besonders das zeigen und Benennen möchte ich dir ans Herz legen. Oh, und das Buch Leinenrambo. Dieses Büchlein erklärt super gut, was im Kopf des Hundes vorgeht und wie dort Z&B helfen kann bzw. wieso.

    Meine Hündin kommt aus dem Ausland und hat Deprivationsschäden. Das heißt, sie hat so gut wie gar nichts kennen gelernt. Zusätzlich dazu war Angriff die beste Verteidigung für sie. Dank Zeigen und Benennen sind wir nach 4 Jahren soweit, dass wir weitestgehend ein normales Leben leben können und nicht jedes andere Lebewesen als potenzielle Bedrohung angesehen wird. Bindung zueinander hatten wir dagegen schon relativ früh.

    Du siehst also, manchmal ist der Weg das Ziel, und sei er noch so lang.

    Ich habe einen Hund von Animal Hope Varna. Einen netten Kontakt habe ich zu Leuten von Seelen für Seelchen, da weiß, dass die auch oft Hunde auf deutschen PS haben.

    Allerdings - Hunde aus dem Ausland ... kannst du mit dem schlechtmöglichsten Szenario leben? Kannst du im Falle eines Falles dein Leben umstellen? Stichwort: Umzug? Arbeitszeiten? Kein Besuch? Keine fröhlichen Hundekontakte? Ein Hund, der nie einfach nur mit läuft?

    Wenn du nur eine Frage mit Nein beantwortest, rate ich dir, zu einem Hund aus privaten Kleinanzeigen, aus einem Tierheim oder von einem Züchter. Falls der Hund längere Zeit auf PS war, dann ist das auch noch ok.

    Denn letztendlich kann dir niemand die Garantie geben, dass sich der Hund im Wesen nicht verändern wird (selbst wenn die Orga die Wahrheit sagt). Du weißt nie, wie er aufgewachsen ist, welche Erfahrungen er gemacht hat (oder welche eben nicht!) oder oder oder.