ZitatIch persönlich finde es Schwachsinn, wenn ich ein Zimmer für 30 sek. verlasse, was lernt der Hund dabei, wenn es ihm evtl nicht mal auffällt das ich kurz weg bin? So 5 Minuten würde ich schon machen und wenn du in den Raum kommst, nicht beachten und auch nicht groß "verabschieden" beim raus gehen, sonst lernt er das es was besonders ist wenn du gehst und kommst. Kannst du ihn z. B. beim Fressen alleine lassen ohne das er gleich aufhört?
Als erstes lernt er, das es normal ist wenn jemand das Zimmer verlässt. Und glaub mir, dem Hund fällt das sehr wohl auf wenn das Zimmer verlassen wird. Und 30 sek sind für einen Hund, der nicht alleine bleiben kann, verdammt viel (Ich würde eh wenn dann mit 5 Sek, wenn überhaupt, anfangen!). 5 Minuten dagegen sind für den Anfang viel zu viel wenn er diese nicht ohne jammern durchsteht. Der Trick dabei ist, ihn garnicht erst zum jammern kommen zu lassen, und das geht eben nicht mit gleich so hoch gesteckten Zielen! Kleinvieh macht hier den Mist.
Inuki konnte auch nicht alleine bleiben am Anfang. Mit 8 Monaten schafften wir man grade 2 Stunden. Mit 5 Monaten konnte ich alleine auf Klo gehen. Vorher war das nicht möglich.
Angefangen bin ich nur mit "Tür zu, Tür auf" und habe es Sekundenweise variabel gesteigert und habe mich wie bolle gefreut als wir eine Minute geschafft hatten.