Beiträge von Nervenlose

    Ich habe ein Zauberaquarium, :schockiert: es kann ca. 8 cm große Antennenwelse spurlos verschwinden lassen. 8O

    Ein Weibchen fehlt. :sad2:
    Ich habe alles durchsucht, die Versteckmöglichkeiten, zwischen den Pflanzenblättern, in der Höhle, am Heizstab und Filter...
    Dann habe ich gefüttert und mich auf die Lauer gelegt, aber auch da kam sie nicht.

    Da gestern Fastentag war und nicht gefüttert wurde, dachte ich schon, dass sie vielleicht gestorben war und die anderen sie gestern quasi als Ersatzfutter aufgefressen haben, aber ganz und gar komplett? :???: Müssten da nicht zumindest Skelettreste vom Kopf oder sowas übrig bleiben?

    Zitat

    Habe gestern meine Apfelschneckis geholt...so ca. 15 Stück davon aber einige sehr kleine Jungtiere (unter 1cm), die ich jetzt erstmal noch im Babyfischbecken lasse...sonst werden die noch von irgendwem vernascht..ich trau da keinem :P

    Aber die großen Schneckis vergraben sich ständig im Kies...ist das normal? Hab ich so noch nicht gesehen. Oder passt ihnen was am Wasser nicht? Zu hell? Man sieht nur ab und an mal ein Stück Panzer rausgucken...


    Das einzige was ich dazu gefunden habe, ist das: :???:

    ... Die Lungen/Kiemen Kombination zeigt die Anpassung der Apfelschnecken an Standorte mit sauerstoffarmen Wasser. Dies ist bei Sümpfen und seichten Wasser oft der Fall. Ohne der Lunge wären sie nur auf die Kiemen angewiesen, was ihre Überlebensmöglichkeiten einschränken würde.
    Ein anderer Vorteil der Atmung zusammen mit einer 'Tür' (operculum) am Schneckenhaus ist die Fähigkeit, Dürreperioden zu überstehen, die in ihrem Verbreitungsgebiet während der Trockenzeit oft vorkommen. Wenn das der Fall ist, graben sich die Schnecken in den Bodengrung ein und überleben im geschlossenen Haus. Nebenbei bietet das operculum auch Schutz gegen Feinde. Wenn es die Umstände ermöglichen, sind die Schnecken während des ganzen Jahres aktiv (keine Trockenheit oder Kälte) und überwintern nicht.
    ...

    Quelle: http://www.applesnail.net/content/multi_languages/german.htm

    Unsere Retrieverhündin will während der Läufigkeit auch öfters raus und wenn wir draußen sind wird natürlich markiert wie ein Weltmeister. :roll:


    Zuhause ist sie in der Zeit etwas schmusiger. =)


    Ein Höschen trägt sie nicht (ich glaube das würde sie auch nicht anlassen :| ) Sie leckt sich selbst sauber und leckt auch ihre Tropfen auf dem Boden weg.
    Und wenn sie doch mal das eine oder andere Tröpfchen verliert, wir haben zum Glück PVC-Boden. ;)


    Aufpassen ist bei uns auch extrem angesagt, weil beim Nachbarn im Hof 2 Rüden leben und der eine ist ihr bester Hundekumpel. ^^
    Da muss meine Madame dann eben eine Weile nur an der Gurtflexi Gassi gehen und auf den Freilauf und das Spielen mit ihrem Hundekumpel verzichten, aber sie hat das bis jetzt jedesmal überlebt. :D