Eventuell soll auch irgendwann noch die neue Farbe "Maritim" in den Shop kommen (marine, weiss, grau, hellblau) falls sie noch lieferbar ist. Leider wäre diese Farbkombi aber gar nichts für uns. :/
@RatzRatz Sonja, hast du bei Tomis Halsbändern inzwischen mal geschaut, ob da auch diese Klebestellen am Stoppring sind?
Osteraktion, hm, ich sollte eigentlich auch zuschlagen, Madame hat morgen Geburtstag, das wäre doch ein guter Grund.
Tja, nun heisst es abwarten, ob es eine Osteraktion gegebenenfalls, vielleicht, unter Umständen, hoffentlich, möglicherweise, eventuell, womöglich doch geben wird.
Weiss einer, wieso bei den nicht verstellbaren Halsbändern die Stopp-Ringe ins Tau geklebt werden? Nur die Stopp-Ringe, die anderen beiden Ringe nicht. :/
Ich habe das zufällig bei unserem Miracle-HB entdeckt, und dachte, das ist vielleicht Zufall. Die anderen beiden Ringe am HB haben ja auch keinen Kleber dran und außerdem, wieso sollten die Stoppringe zusätzlich geklebt werden, wenn sie doch ins Tauwerk reingeflochten sind.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Dann habe ich doch mal beim Blue Creek Halsband nachgesehen und versucht den Ring zu drehen/schieben, ging nicht, da war der Kleber sogar noch dicker. :|
Bevorzugt ihr eigentlich Führleinen oder Doppelführleinen? Finde die G2 mittlerweile eigentlich doch recht angenehm.
Also ich persönlich bevorzuge auch die Doppelführleinen. Habe aber auch eine 2m Führleine und zwei ehemalige Retrieverleinen, die ich zu Führleinen umgebaut habe, aber die sind mir zu kurz und deshalb benutze ich sie selten.
Apropos Retrieverleine zur Führleine umbauen: Wenn man aus einer Retrieverleine eine Führleine macht, dann hat man ja unten nur einen Ring und es fehlt dort quasi der Karabiner (außer man macht einen Feuerwehrkarabiner oder einen Doppelkarabiner dran).
Könnte man nicht eine Koppel von derselben Farbkombi auseinandergespreizt an den Ring machen? Dann hätte man doch theoretisch so was wie eine Verlängerung an der Führleine plus 'nen Karabiner unten dran. Hat das schon mal jemand gemacht?
Aber vermutlich wird die Leine dann unangenehm schwer durch das ganze Metall oder so, andererseits wäre es aber auch nicht mehr Metall als an einer DL. Aber eine Koppel kostet ja schon so viel wie eine Führleine, dann könnte man eigentlich auch gleich eine FL nehmen.
Ach DA ist der Wirbel. Es ist also eine Retrieverleine mit ganz normalem RL-Halsteil. Ab diesem Wirbel geht die RL dann quasi über in eine Doppelführleine, richtig?
meine Sachen wurden nun verschickt, ich freue mich riesig drauf
LG Anna
Welche sind es denn geworden? Und was für Farben?
Zum Thema Vario, also ehrlich gesagt blicke ich das auch nicht so 100%ig mit dem Wirbel usw. Im Shop sind bei der Vario aber nur normale RL abgebildet. Hat vielleicht doch irgendwie mal jemand ein Bild von so 'ner Vario oder Vario plus? Ich selbst will zwar keine haben, aber interessehalber würde ich es als Schäferleinen-Fan trotzdem gerne wissen wie so ein Teil aussieht, damit ich nicht dumm sterben muss.
Ich denke eigentlich auch, dass Limestone mindestens neutral, wenn nicht sogar rüdenfarbig ist, nämlich durch das Hellblau darin.
Meine Sorge war seither, dass die Abbildungen täuschen und das hellblau live vielleicht zu sehr heraussticht, deshalb habe ich mich bis jetzt noch nicht getraut sie für meine Maus zu bestellen.