Beiträge von Tani88

    Zu Wellensittichen kann ich was sagen (ohne jetzt alles gelesen zu haben). Eine Freundin hat immer mehrere Wellensittiche aus dem Tierheim. Wellensittiche zu züchten als Privatperson ohne Genehmigung ist definitiv nicht erlaubt! Die kriegen alle ihre Ringe und das Veterinärsamt ist da hinterher.
    Die Wellensittiche meiner Freundin haben (obwohl man ja sagt sie legen ihre Eier nur in Nistkästen) angefangen im Blumentopf zu brüten. Sie hat dann von sich aus beim Vetamt angerufen als die Eier schon was älter waren (sie wollte sie nicht einfach entsorgen). Das hat schon Ärger gegeben. Dann kamen allerdings mehrere Besuche und sie hat Ringe, also die offizielle Anerkennung der Jungtiere gekriegt. Nochmal darf sie deswegen aber nicht züchten.

    Zitat

    Was mir auffällt - rein formal jetzt, du hast die Punkte 5 und 5.1, 9 und 9.1, aber 5.2 und 9.2 fehlen jeweils. Für uns hieß das damals immer umstrukturieren, wer A sagt, soll auch B sagen, in dem Fall, wer 5.1 sagt muss auch 5.2 sagen

    Das stimmt, ist bei uns auch so :)
    Allerdings war das in der Schule und zu Beginn in der Uni noch nicht so gefragt (bei uns). Aber warum nicht schon Sachen machen, die man dann eben so schon früher weiß ;)
    Was auch dazu gehört (Formsache, auch kein Muss):

    Nicht:
    3. Wie Hunde lernen

    3.1 Abläufe im Gehirn
    TEXT-TEXT-TEXT-TEXT

    3.2 Gedankengänge
    TEXT-TEXT-TEXT-TEXT

    Sondern:
    3. Wie Hunde lernen
    TEXT-TEXT-TEXT-TEXT

    3.1 Abläufe im Gehirn
    TEXT-TEXT-TEXT-TEXT

    3.2 Gedankengänge
    TEXT-TEXT-TEXT-TEXT

    Vielleicht hattest du das ja so wie so vor, aber ich kannte es aus der Schule anders.
    Under der Hauptunterschrift (3.) kann man dann zum Beispiel eine kurze Übersicht darüber geben welche Unterpunkte behandelt werden und was die Absicht des Themenabschnitts ist. Zwei, drei Sätze sollten reichen, aber es wirkt einfach vollständiger. Heute wird es so von uns gefordert.


    Zitat

    Ich würde die Bereiche an sich so lassen, aber ein wenig zusammenfassen, zb Punkte 2 und 3 zusammenlegen, und so weiter. Kannst du auch erst zum Schluss machen, du siehst ja dann eh, wies ausschaut.

    So würde ich es auch machen! Wegkürzen muss man inhaltlich wahrscheinlich gar nicht unbedingt. Da wirst du ja den Überblick haben wie viel rein kommt! =)


    Alles nur Anmerkungen und Tipps, die man mit der Zeit dazu lernt. Das wird allerdings noch keiner voraussetzen ;)


    Das Becherspiel finde ich übrigens auch gut! Eines der Standards, leicht umzusetzen und gut zu beobachten =)

    Das Problem was ich meinte, ist auch eher noch in eine andere Richtung...
    Du hast um die 30 Themenabschnitte. Wenn du sogar nur 12 Seiten hast, darfst du für die großen Themen nicht mehr als ne halbe Seite schreiben, wenn du nicht andere mit nur ein paar Sätzen haben willst.
    Kommt natürlich auf den Lehrer an, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Lehrer/ Dozenten zu den Kapiteln auch gerne einen Text haben und nicht nur fünf Sätze ;) Jetzt an der Uni sollen wir nicht weniger als zwei Seiten pro Punkt schreiben so als Richtlinie (Hausarbeiten von 15-20 Seiten).
    Wenn sie nix gesagt hat, wird das schon so passen, aber ich stell mir das schwierig vor das so kurz abzuhandeln.

    Nur als Denkanstoß, wenn du meinst das kommt hin, dann passt das schon :)

    Wir wohnen zur Miete im 6 Familienhaus. Aaaaber, mein Papa ist der Vermieter :D
    Da sagt keiner was :p Mal abgesehen davon, dass hier eh alle total tolerant sind (und auch gerne mal was lauter).
    Die einzige, die meckert, ist meine Oma (allerdings weniger über Anjou, eher über alles allgemein). Und wenn die zu viel meckert, kriegt die Ärger mit Papa :pfeif:

    Ach, das finde ich auch nicht so tragisch. Aber er wandert weiter ins Schlafzimmer, weil er mir sonst die Paketboten erschreckt... Nur bei Vertretern darf er raus :D
    Ne, vielleicht legt es sich so irgendwann, vielleicht probiere ich nochmal was anderes aus. Aber besonders wichtig ist es mir auch nicht muss ich ehrlich sagen...

    Zitat


    Meine ja, könnt ja sein dass ich es sonst überhöre!

    Mal wieder reingeschneit, letzte Seite aufgeschlagen, das hier gelesen, sonst nix :D
    Also verzeiht mir, wenn ich was verpasse was gerade eigentlich wichtiger wäre ;)

    Nö, Anjou bellt nicht, wenn es klingelt. Aber er bellt, sobald ich aufstehe (oder es auch nur danach aussieht), wenn es geklingelt hat :D

    Anjou ist da ne echt dumme Nuss. Er weiß, dass er nicht bellen darf und dann ins Schlafzimmer muss, bis er still ist.
    Aber er KANN einfach nicht nicht bellen, wenn es so aufregend ist :roll: Deswegen läuft er bellend ins Schlafzimmer, sobald ich Richtung Tür gehe :headbash: Schon nach dem ersten Mal reinschicken. Seit dem spielen wir das Spielchen so.