Gammur, danke für deine Antwort!
Ja, natürlich muss man selbst entscheiden, ob Show- oder Arbeitslinie. Mir fehlt nur leider noch ein wenig der Kern der beiden Linien. Ist die Arbeitslinie wirklich für die Hütearbeit (ich weiß, dass es oft nicht gemacht wird, aber vielleicht sollte es bei vielen aus der Linie wirklich so sein)? Und dann bleibt nur die Showlinie, weil ein Arbeitshund ein gewagtes Experiment ist?
Und ist die Showlinie so viel Show, dass man hier nachher ne Schlaftablette hat? Oder kommt auch da noch der eigentliche Aussie genug durch und gibt sich nur eher zufrieden?
Find das Thema noch etwas verwirrend, wie man merkt. Vielleicht kennt ja jemand ne Seite, wo mal ein bisschen auf die Unterschiede eingegangen wird?
Das mit den Papieren ist für mich selbstverständlich, aber natürlich richtig, dass du es hier nochmal gesagt hast. Mit dem ASCA ist wiederum sehr gut zu wissen, danke!
Das restliche Vorgehen hätte ich wohl auch so gemacht (viele anschreiben, viel fragen, anschauen etc.), aber danke für die Bestätigung!
Mit den Pedigree-Fragen komm ich ganz bestimmt nochmal, wenn es so weit ist, danke! Da sehe ich mich schon leicht überfordert 
Huhu Bina,
schön, dass du hierher gefunden hast! Zwei Leuten fallen doch immer mehr Fragen ein als einer Person. So sind wir doppelt abgesichert.
Naja, mit Papa ist echt so ne Sache. Eigentlich müsste ich einfach mal fragen. Aber die kleine Chance, dass er nein sagt macht mir so viel Angst (weil ich dann so lange ohne Hund bin), dass ich im Moment (wo noch Zeit ist) irgendwie lieber in der Hoffnung bleibe und erstmal alles plane. Aber da kann mir eh keiner helfen, da muss ich mir selbst in den Hintern treten 
Bei dir scheint es ja zeitlich und sonst von der Situation her auch zu passen 
Zum Mini-Aussie kann ich dir nicht viel sagen. So lange es nicht toy ist, gibt es da ja nix gegen einzuwenden so weit ich weiß
Was genau meinst du denn mit deinen Fragen? Dass du dir vorstellen kannst, dass es auch ein Großer wird? Wenn ja, kann ich nur vermuten, dass die Größe wirklich egal ist. Mini-Aussies sind ja so weit ich weiß einfach mit kleineren Exemplaren der Rasse gezüchtet, also immer noch "voll und ganz Aussie". Von daher denke ich wirklich, dass es charakterlich, von Erziehung, Auslastung etc. keine Rolle spielt.
Mit dem Züchter sehe ich mich auch schon hunderte Kilometer weit fahren... Aber gut, wenn da der beste ist, ist das so und dann werde ich das auch machen. Schöner wäre es nur deswegen anders, weil man dann öfter hinkönnte, bevor man sich für einen Welpen entscheidet, ihn nach Hause holt etc.
So, jetzt hoffe ich hier mal noch auf ein paar Antworten :)