Beiträge von Tani88

    Zitat

    Ich kenne übrigens nur kleine ziehende nicht erzogene Kläffer...

    Ich leider auch. Da hab ich oft genug mehr Angst ins Bein gebissen zu werden, als bei vielen Großen.

    Aber bei solchen Einstellungen weiß man ja woher das kommt :/
    Weil kleine Hunde ja nicht erzogen werden müssen und so pflegeleicht sind...
    Aber wen stört das schon, weil sie ja ach so süß sind auf den Fotos in den Anzeigen dieser verantwortungsvollen Verkäufer :no:

    Zitat

    Aber kleine Hunde braucht man doch nicht leinenführig zu machen ! Die, die ich draußen auf der Straaße sehe, gehen vorbildlich an der Leine, und da habe ich nicht den Eindruck sie seien erzogen worden .

    Wir würden in erster Linie einen schönen süßen Mischlingswelpen nehmen .

    Erstens wurde schon geschrieben, dass es nicht gut für die Gesundheit des Hundes ist, wenn er so zieht. Zweitens kann ich dir sagen, dass unserer das früher auch gemacht hat und egal welche Größe ein Hund hat. Entspannend ist das nicht, wenn die Leine dauernd auf Spannung ist.

    Und einen Mischlingswelpen aus einer Anzeige... :/ Das ist alles andere als ein guter Züchter, denn die mischen nicht. Warum nicht für eine Rasse entscheiden?

    Abgesehen davon, dass "schön" und "süß" meiner Meinung nach die falschen Kriterien für die Auswahl sind.

    Zitat

    Jeder Hund beansprucht mehr als drei Stunden am Tag, um ein vernünftiges Leben zu führen...

    :gut:
    Artgerechte Haltung ist es auch für einen kleinen Hund nicht, auch wenn er sich nicht beschwert... Genau so kann man große finden, die damit klar kommen. Ebenso wie die Kleinen, die es nicht tun.
    Zudem ist es nicht nur mit drei Mal spazieren gehen getan... Geistige Auslastung und Beschäftigung zu Hause, Tierarztbesuche, ggf. Pflege bei Krankheit, Informationen einholen (zu Futter, Gesundheit, Erziehung.....) und nicht zu vergessen die Schmusestunden ;)

    Klar, Jack Russel sind sehr anspruchsvoll und setzen meiner Meinung nach Erfahrung voraus, da gebe ich dir recht. Aber nicht alle anderen Kleinhunde sind dadurch so viel einfacher, nur weil man sie mit so einer Rasse vergleicht.

    Übrigens gibt es auch viele kleine Jagdhunde ;)

    Ich stolper immer wieder über deinen Begriff "Gesellschaftshund". Ein Hund ist nicht von Geburt an gesellschaftsfähig. Hunde, die es sind, werden dazu gemacht. Das bedeutet Arbeit, Beschäftigung, Erziehung und eben die artgerechte Haltung inklusive Auslastung (auch geistig, nicht nur spazieren gehen).

    Ich lege euch wirklich ans Herz hier im Forum und sonst im Internet ein paar Grundlagen zur Hundeerziehung und Haltung zu lesen. Es gibt auch tolle Bücher zu dem Thema, da kann auch bestimmt jemand was empfehlen. Man sollte sich vieler Dinge bewusst sein, BEVOR der Hund kommt. Sonst ist es meist schon zu spät und der Hund ist unglücklich oder alles andere als ein "Gesellschaftshund".

    Zu den Anzeigen möchte ich nur noch sagen: Seid da bitte vorsichtig. Es gibt leider zu viele schwarze Schafe und es ist nicht immer leicht das zu unterscheiden :sad2: Sucht euch einen Züchter, der einem Verein angeschlossen ist, auch wenn die Hunde da deutlich mehr kosten zum Beispiel. Denn das hat auch seinen Grund und man sollte sich eher fragen, wieso die anderen sie "gewinnbringend" günstiger abgeben können. Man liest hier im Forum viel zu oft traurige Geschichten...

    Ich hab ja selbst nen Shih-Tzu hier setzen und beim Threadtitel konnte ich es fast nicht glauben... Ich dachte an Leinenaggression oder so was und konnte es mir einfach beim besten Willen nicht vorstellen bei der Rasse :lol:

    Das mit dem Kläffen kenn ich so auch nicht von unserem. Er bellt fast nie. Früher ist er zwar immer zur Tür gelaufen und hat hallo gesagt, aber auch völlig unaufdringlich.
    Da gibt es sicher tausend Wege zum Ziel... Ich würde vermutlich versuchen ihm ein Kommando wie "Auf deinen Platz" beizubringen und ihn da konsequent jedes Mal hinzuschicken, wenn es klingelt. Das erfordert sicher viel Geduld und viel Training, aber das gehört eben dazu ;)

    Zum Teil draußen, schließe ich mich dem Vorposter mal an. Du musst deinem Hund vermutlich erstmal einen Anreiz geben sich an dir zu orientieren, so wie das klingt. Jede Kontaktaufnahme (zu dir kommen, anschauen...) belohnen. Und dann eben die entsprechenden Kommandos "Sitz", "schau" etc. einführen und ebenfalls konsequent umsetzen und fleißig belohnen. So wie sich das für mich anhört weiß dein Hund vermutlich gar nicht, dass du das von ihm möchtest ;)
    Noch ein Hinweis: Bau die Kommandos in Ruhe zu Hause auf (z.B. "Schau"). Draußen gibt es so viel Spannendes, da habt ihr drinnen sicher mehr Erfolg. Und dann eben langsam nach draußen übertragen...

    Zitat

    Ich finde, es gibt schon Rassen und Mischlinge die mit weitaus weniger bewegung zufrieden sind . Ursprünglich wollte ich einen großen Hund haben, aber da die Rassen, die bei uns in die engere Wahl gekommen sind alle mindestens 2 ein halb Stunden am Tag laufen müssen, haben wir uns auch dagegen entschieden . Über 90 % der Gesellschaftshunde sind mit kurzen Spaziergängen durchaus zufrieden . Und fühlen sich auch in kleineren Wohnungen wohl .

    Aber nur, weil sie nichts anderes kriegen :/ Was bleibt ihnen denn übrig? Ich würd es so einigen Besitzern gönnen, dass sie weniger Glück hätten mit dem Wesen des Hundes (unabhängig von der Rasse) und er mal zeigt, dass ihm was fehlt. Und wo das letztendlich der Fall ist, weiß man vorher nie!

    Mal abgesehen davon, dass ich mich frage, wo du den Wert hernimmst und woher du weißt, ob diese Hunde zufrieden sind...

    Edit:

    Zitat

    Ist das Wesen bei kleineren Hunden so sehr wichtig ? Ich meine vor allem in Bezug auf die Erziehung .

    So langsam glaub ich du willst uns hier ein wenig veräppeln?? :???:
    Das Wesen macht den Hund doch aus. In jeder Hinsicht. Es beeinflusst euer Leben mit ihm, sein Verhalten gegenüber anderen Menschen, Kindern, Artgenossen... Seine Vorlieben und Macken... Da ist es doch mehr als klar, dass sich das auch auf die Erziehung auswirkt - wie auch auf alles andere.
    Kleiner Hund ist doch nicht gleich kleiner Hund. Es gibt Rasseunterschiede und das heißt nicht nur, dass sie anders aussehen, weil der Mensch eben unterschiedliche Geschmäcker hat.

    Zitat

    Hauptsächlich weil ein kleinerer Hund nicht so eine starke Erziehung fordert und man ihn überall hin mitnehmen kann -kurzum: weil er eben pflegeleichter und unproblematisch ist !
    Ich habe mich dazu entschlossen einen Hund zu nehmen, der nicht viel Bewegung und Action braucht, der eher genügsam und mit kurzen Spaziergängen zufrieden ist . Also es soll ein Gesellschaftshund sein . Und kein Jack Russel

    Ist das dein Ernst? :???:
    Auch kleine Hunde müssen erzogen werden, auch große Hunde können in einer Wohnung wohnen und ich kenne genug kleine Hunde, die mehr Bewegung/ Auslastung brauchen als große.
    Ich glaube ihr solltet euch noch etwas informieren, bevor ich euch einen Hund holt, wenn ich ehrlich bin...
    Das klingt fast so, als hättet ihr jetzt schon keine wirkliche Lust rauszugehen?

    Und die Rasse solltet ihr wählen indem ihr euch über Eigenschaften informiert und dann schaut, was ihr euch vorstellt und was passt.

    Woran denkt ihr, wenn ihr vom Mischling redet? An einen Tierheim- oder Tierschutz-Hund? Bitte keinen vom Vermehrer. Wenn ihr euch für eine Rasse entscheidet, dann richtig und sucht euch einen guten und verantwortungsvollen Züchter. Oder ihr schaut eben wie gesagt mal im TH/ TS. Da warten genug Hunde auf ein zu Hause und ihr könntet besser abschätzen was euch erwartet, welche Ansprüche der Hund hat usw.
    Denn jede Rasse kann Probleme machen und Arbeit macht ohnehin jeder Hund.

    Ich habe einen Shih-Tzu und ja, er ist genügsam und unkompliziert. Und er hat uns viele Fehler verziehen.
    Aber erstens ist es auch vom Individuum noch abhängig und zweitens bleibt es ein Hund mit Ansprüchen und Rechten.

    Nicht falsch verstehen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ihr die richtigen Vorstellungen davon habt, was ihr mit einem Hund für Verpflichtungen eingeht - egal welcher Größe, denn damit hat das null zu tun :/

    Nur in Holland... Komische Dinge gibt´s :D Ich hab auch mal in meinem Türkei-Urlaub nach dem ganzen Hotelessen Heißhunger auf Graubrot mit Leberwurst gehabt. Dabei mochte ich damals kein Graubrot und hasse bis heute Leberwurst :lol:

    Der Rucola-Fan bin ich auch nicht so. Aber auf Anhieb hab ich jetzt die beiden Sachen gefunden, die ich ganz lecker fand (so wie´s klingt zumindest):

    http://www.chefkoch.de/rezepte/172995…und-Oliven.html
    Pinienkerne... :sabber:

    http://www.chefkoch.de/rezepte/117277…ella-Pasta.html

    Was ich neben jeglichen sonstigen Tomaten-Mozarella Kombination auch gerne esse:
    Jede Menge Tomaten in Scheiben schneiden und auf einem Teller häufen.
    Balsamiko-Essig mit Olivenöl, Zucker, Salz, Pfeffer und Basilikum anrühren und drüber geben.
    Oben drauf dann noch ein mit Mozarella überbackenes Putenschnitzel :)

    Ich krieg Hunger...

    Für NRW und die schon genannten 20-40 Hunde gilt:

    Zitat

    (2) Große Hunde dürfen nur gehalten werden, wenn die Halterin oder der Halter die erforderliche Sachkunde und Zuverlässigkeit besitzt, den Hund fälschungssicher mit einem Mikrochip gekennzeichnet und für den Hund eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat und dies gegenüber der zuständigen Behörde nachweist. Die Art und Weise der Überprüfung der Zuverlässigkeit obliegt der zuständigen Behörde. § 4 Abs. 7, § 5 Abs. 5 und § 6 Abs. 3 gelten entsprechend.

    Ist aus dem NRW-Hundegesetz zitiert.