Beiträge von Tani88

    Wirklich super, dass ihr euch über Züchter und Eingewöhnungszeit informiert habt und der Kleine auch danach nicht so lange alleine bleiben muss =) Habt ihr das auch langfristig bedacht? Also wenn du nicht mehr zur Schule gehst usw.? Ein Hund wird ja hoffentlich viele Jahre die Familie begleiten =)

    Bist du auch auf die Rassetypischen Eigenschaften vorbereitet? Also habt ihr bewusst die Rasse nach Charakter gewählt? =)

    Was die Welpen angeht: Ich finde, das kann dir hier keiner sagen. Sprich mit der Züchterin über eure Vorstellungen, Wünsche, Umstände. Sie kennt die Welpen am Besten und kann dir am Besten Ratschläge geben. Optik ist da zweitrangig. Und letztlich gehört meiner Meinung nach eine Große Portion Bauchgefühl dazu, wenn sonst alles stimmt =)


    Tjani, schäm dich. Und das als Aussie-JR-Mix-Halterin. Die sind doch alle gleich :D

    Sarah ist eines der tollen jungen Mädels hier, die sich klasse informieren und eine super Einstellung zu ihren Tieren haben :gut:

    Es wird dir keiner "das Futter" empfehlen können. Du wirst dir wohl oder übel selbst ein Bild machen müssen ;)

    *Linksammlung Fertigfutter*

    *Diskussionen und Fragen zum Thema*

    *Barf*

    *Diskussionen und Fragen zum Barfen*

    Sonst auch über die Suchfunktion oben rechts ;)

    Und in der *Knowledgebase* allgemein findest du auch sonst interessante ganz grundlegende Infos zum Start ;)

    Deswegen "angemessener" Zeitraum. Ihr scheint wirklich eine falsche Vorstellung zu haben von den Zeiträumen. Es gibt Hunde, die lernen das sehr schnell, andere brauchen eben deutlich länger.

    Versucht es kleinschrittiger und eben langsamer. Mit mehr Wechseln. Und ich würde wirklich mal die Kamera aufstellen, um zu sehen wann die Unruhe los geht und das Training darauf abstimmen zu können.

    Ihr macht es euch wirklich nicht leichter so. Das Problem wird eher schlimmer werden und ihr habt viel länger was davon, als wenn ihr jetzt ein mal wirklich in Ruhe das Ganze angeht.

    Ihr schafft das schon, ihr braucht aber eine ganze Portion Geduld, Geduld, Geduld! =)

    Zitat

    beijlaula
    Hmm... hab gerade mal geschaut, wie groß die Entfernung ist.. Willst du vielleicht auch nach Frankfurt kommen? :D Irgendwann, in ein paar Monaten, mach ich ja Bilder von Anjou, vielleicht hast du ja auch Zeit und die Möglichkeit da hinzukommen. =)

    Ich wollte gerade sagen... Nicht wirklich weiter als von uns aus ;) Wuppertal ist ja "um die Ecke" =)

    Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt deine Verwunderung nicht :/ Es war doch recht eindeutig, dass nur wirklich neues Aufbauen über einen angemessenen (!) Zeitraum euch helfen kann, das gerade zu biegen.

    Und du glaubst wirklich, dass es mit einem Kong getan ist? Der Hund hat Stress :sad2: Und ich bin in dem Fall froh, dass er den äußert und nicht still leidet.

    Mensch, Alina, jetzt hab ich das raus gekitzelt und du machst so was :roll: Jetzt habe ich nicht mal mehr einen Grund mir Mühe zu geben den Namen zu behalten :hust: Also nicht wundern, wenn du bald wieder Keks heißt :lol:

    Jaaa, das stell ich mir auch toll vor. Aber erst mal groß werden lassen meine Kröte :roll: Dann Geld verdienen in fünf Jahren... Und dann reden wir noch mal drüber :D

    Zitat

    hast du mal versucht die leckerchen zu werfen? das findet meine verrückte nudel richtig toll

    Ne, das ist leider nix für Anjou. Der findet das dann zu gruselig so lange den Blick abzuwenden und nicht zu sehen, was der andere macht. Ihm fehlt auch die Konzentration dann zu "suchen". Da kann ich ihn länger bei mir halten, indem ich ihn anspreche, wenn er ein mal "bei mir" ist und er weiß, es gibt gleich ein Leckerli und er muss dafür eigentlich nur weiter gucken und nicht noch groß "arbeiten".


    Zitat

    bei uns klappt's auch schon ganz gut - allerdings: wenn wuffel direkt!!!! auf uns zukommt und wir müssten direkt!!!! dran vorbei - daran habe ich mich noch nicht gewagt.

    Jep, das ist es bei uns auch. Wenn die Wege recht eng sind und die Konfrontation potentiell möglich... (Weil auch immer wieder Deppen ohne Vorwarnung auf ein mal die Leine locker und ihre Hunde vorpreschen lassen :motz: ). Können wir ein paar Meter in die Wiese wandern oder sind auf der anderen Straßenseite oder so, ist er aufgeregt, aber nicht zu vergleichen mit ersterer Situation.


    Zitat

    Wie @Nightstalcer schon geschrieben hat, es kann dauern bis sich das Verhalten ändert...du mußt ein bischen ausprobieren in welchen Abstand es noch klappt und deinen Hund dann möglichst schnell hintereinander abfüttern (oder halt bespielen).

    Oft ist es ja so das man die ersten 2-3 Monate damit zu tun hat, raus zu finden mit welchen Mitteln und in welchen Abstand es funktioniert....das ist erstmal ein heilloses Durcheinander (im Kopf).

    Es kann (muß aber nicht) wirklich ein paar Monate dauern bis sich eine gewisse "Routine" entwickelt hat.
    Dann wird es leichter zu handhaben sein.

    Danke =) Die Entfernung kenne ich auch schon ganz gut. Die Frage ist aber, ob ich danach "einfach laufen lasse", wenn ich weiß, ich kriege ihn über´s klicken nicht mehr. Also einfach wortlos dran vorbei und ihn machen lassen? Oder weiter klicken, auch wenn es in der Regel vergeblich ist?

    Also auf Aufforderung so wie so nicht mit machen ;) Wenn du steigerst, dann unabhängig davon.
    Ob du runter fahren solltest musst du wissen... Würde ich anhand des Programms nicht sagen. Aber wenn ihr schon am - oder kurz vor dem - Maximum, das ihr bieten könnt/ wollt seid, würde ich es ein bissl abschwächen. Sofern ihr eben seht, dass sie mit der Entwicklung mehr möchte. Ansonsten würde ich es schon einfach so lassen =)

    Und Varriieren finde ich da ganz wichtig! Hier gibt es regelmäßig Tage (auch mal am Stück), wo fast nichts passiert, aber dann auch mehrere stressige, wo er überall mit läuft und wir viele Termine mit vielen Eindrücken haben. Soll er beides können und "aushalten" und es wird immer solche und solche Zeiten geben, also passt das ;)


    Tinks, das mit der Leine klingt doch super! Toll =)

    Zitat

    Ich versuche mal ein paar Anregungen zu geben ohne wieder einen ganzen Roman zu schreiben:

    Danke =)

    Im Prinzip habe ich das auch schon so gemacht. Anjou nimmt nichts, was ich frühzeitig zuerst sehe oder gar selbst deponiere (Fleischwurst etc.). Ein "nein" und er orientiert sich zu mir und wartet auf die Ausweichbelohnung.

    Nur leider funktioniert das nicht im Geringsten, wenn es etwas wirklich Tolles gibt und ich nicht rechtzeitig "dazwischen funke" :roll: Und meist liegen die Sachen irgendwo im hohen Gras oder so, wo ich sie einfach nicht rechtzeitig sehe.

    Als Übungsschritt sollte ich wirklich noch mal von "Fremden" was deponieren lassen =) Nur können wir das bestimmt nicht so oft üben, mal sehne.

    Hm... Die Leckerchensuchspiele gibt es hier schon. Aber ich weiß, dass Anjou da sehr wohl unterscheidet. Ich lasse auch nichts "einfach fallen". Er sitzt neben mir, sieht, wie ich es ins Gras schmeiße und darf erst bei "Such" auch suchen. Das kann ich wiederum auch unterbrechen (abrufen, "nein" o.ä.).
    Also ich glaube schon, dass ein Hund sehr wohl weiß, dass einfach Gefundenes nicht das Gleiche ist, wie ein Leckerchen nach einem "Such".

    Also, mein Fazit: Geduld, Geduld, Geduld :D

    Ich würde meinen Junghund nicht einfach einem Ball hinterherfetzen lassen. Höchstens ein, vielleicht zwei mal zur Belohnung. Anjou (Aussie) ist jetzt 8 Monate. Ball wird hier eher weniger geschmissen. Wenn, dann muss er aber sitzen bleiben, bis ich ihm das okay gebe, dass er hinterher darf. Impulskontrolle halt ;) Im nächsten Schritt wird er lernen sich auf halbem Weg auf ein Kommando abzulegen oder abrufen zu lassen (dann gibt es zur Belohnung Leckerli oder einen anderen Ball). Durch das Hetzen förderst du im Zweifel den Jagdtrieb. Und auch sonst finde ich es eine eher suboptimale, da doch ziemlich stupide Form der Auslastung. Mal abgesehen, davon, dass viele Hunde da überhaupt kein Ende finden und in einer wahnsinnig hohen Trieblage sind.

    Dummyarbeit finde ich demnach auch super. Und für einen jungen Hund meiner Meinung nach auch schon in den ersten Zügen toll geeignet: Longieren. Finde ich eine Klasse Bindungsarbeit und man lernt besser auf Distanz zu arbeiten. Sonst auch jegliche Form von Suchspielen, die strengen den Hund ganz schön an (z.B. Leckerchen verstecken oder in die Wiese schmeißen und auf Kommando suchen schicken für den Anfang). Kleinere Tricks einüben/ Clickerarbeit. Jegliche Kopfarbeit eben ;) Aber immer nur ein paar Minuten, das ist in dem Alter völlig ausreichend als eine Einheit.