Beiträge von Tani88

    Mal interessehalber... Wann haben eure Buben die Damenwelt für sich entdeckt? :headbash:

    Also bissl genauer eigentlich noch... So Sachen wie... Wann reagierten sie auf Läufigkeit? Wann wollten sie wirklich besteigen? Wann war Hündinnenpipi interessant und wurde mit Sabbern und Zähne klappern angezeigt? Waren die Hündinnen nur spannend, so lange sie "in Riechweite" waren oder auch wirklich mit Auswirkungen zu Hause noch?

    Und bissl auch so was wie... Wann wurde Beinchen gehoben, wann fing das markieren an usw.

    Ihr würdet mir helfen meinen Jungspunt ein bissl "einzuordnen", also dass ich mir ein besseres Bild machen kann, wo wir gerade stehen ;)

    Zitat

    Ich mache meine von der Leine wenn mir ein freier Hund entgegen kommt :smile:

    Wenn man Kontakt prinzipiell möchte, ja. Aber wenn der Hund eben nicht frei laufen kann oder ich gerade einfach keinen Kontakt wünsche :???:

    Bin ich froh, dass uns hauptsächlich Leute begegnen, die diese "Regel" kennen...
    Wenn Hunde an Anjou trotz Leine dran gelassen werden, sind die meist selbst angeleint. So Hunde, die nie frei laufen können/ dürfen und so ihre Kontakte kriegen :muede:

    Zitat

    " Oh wie Süß ein junger Schäferhund "

    Kommt mir bekannt vor :roll:
    Miko wurde sein Leben lang für einen Welpen/ Junghund gehalten.

    Beim Termin zum Einschläfern heute ich zwei mal:
    "Der ist aber noch jung, oder?" und
    "Ach Gott, so jung und schon so krank?"

    Wohlgemerkt war er da 15 1/2 ...

    Anjou hat von sich aus einen sehr engen Radius (zumindest noch ;) ).

    Ohne Spielgefährten, bei einem normalen Spaziergang mit mir: Durchschnittlich 5 Meter. Beim Festschnüffeln oder wenn was interessant ist mal 10.

    Wenn Wasser voraus ist auch gerne mal bis zu 20 ;)

    Wenn ein anderer Hund auf uns zukommt bewegt es sich im gleichen Radius von 5 bis höchstens 10 Metern nach vorne, zum Vorlaufen ist er viel zu feige :hust:

    Laufen wir mit anderen Hunden gemeinsam eine Runde und er spielt wirklich toll, rennt er auch mal größere Runden mit (20, vielleicht 30 Meter? Kann schlecht schätzen). Meistens aber weniger. Wird der Radius zu groß, bleibt er stehen oder setzt sich hin und wartet, bis der Andere zurück kommt ;)

    Ich hab auch so ein normales Gurtband, eben weil´s billig war. Und wie gesagt, für die paar Male geht es. Aber nach einem Mal bin ich dann auch froh, wenn ich die erst mal nicht mehr sehen muss - Spaß ist anders :pfeif:

    Hm... Also da habe ich jetzt persönlich keine Erfahrungswerte. Aber frag mal Kiribaer dazu, wenn du magst ;) Hab von ihr noch nie gehört, dass Balou ihr da abgehauen wäre, weil die Leine weg flutscht. Sie tritt da auch öfter drauf, wenn er vorprescht.

    Weiterer Vorteil ist übrigens auch, dass die sich nicht so richtig heftig im Gebüsch verfangen kann. Das hatte ich mit dem Gurtband nämlich schon :roll:

    Edit: Das Material ist jetzt auch nicht total "flutschig", schwer zu beschreiben... So eher haftendes Gummi halt, dass es "pappt", mir fällt gerade kein Vergleich ein :headbash:

    Ich hab meine Schlepp bisher kaum gebraucht... Sollte ich sie irgendwann täglich nutzen müssen, würde bei mir auf jeden Fall eine Biothan-Schlepp einziehen =) Wasserabweisend, leicht abwaschbar und trocknet auch leichter. Und die Verletzungsgefahr ist nicht ganz so groß (Brandwundentechnisch). Verknoten tut sie auch kaum. Gehe öfter mit einer dauer-Schleppleinen-geplagten Freundin spazieren und da kann ich die echt empfehlen =)

    Ist aber halt eine Investition, die ich nur machen würde. wenn ich die Schlepp eben öfter als alle paar Wochen ein mal brauchen würde.

    Zitat

    Absolut :gut:

    Schließe mich an =)

    Solche Beispiele beschreiben am Besten, was ich meine und was man nicht in Worte fassen kann. Dass da irgendetwas ist. Und es wäre nicht das, was es ist, wenn man es wirklich fassen und beschreiben könnte.
    Es bleibt ein undefinierbares Bild, ein Gefühl. Und das muss sich jeder für sich selbst machen ohne es wirklich jemals richtig und vollständig anderen verständlich machen zu können.

    Ich kann mir das gar nicht vorstellen mit den Kühltruhen, aber ich glaube euch mal :lol:

    Mixer, natürlich! Ohne geht gar nichts. Auch wenn ich das Gemüse vorher dünste, was ich so wie so mache... Das ist mit dem Pürierstab echte sch... Arbeit. Aber halt dadurch, dass ich immer für mindestens einen Monat portioniere. Da läuft das Teil so heiß und schafft überhaupt nichts. Mein normaler Mixer ist auch Mist gewesen. Zu groß, zu viel Raum nach oben, da spritzt alles nach oben weg und rutscht nicht wieder an die Messer nach.

    Zwar bissl klein für meine Mengen, aber dafür super schnell und effektiv, weshalb ich gerne auch mehrere Runden mache ist der "Mr. Magic". Der erleichtert mir die Arbeit unheimlich! Und alles ist wirklich klitzeklein.