Jup, Anjou ist innerhalb kürzester Zeit zum Langschläfer geworden hier bei mir
Hunger hat er eh immer. Aber Gassi- und Fütterungszeiten varriieren hier ganz extrem, weil ich ja keinen festen Tagesablauf habe. Und das macht er ohne das geringste Mucken alles mit. Ebenso wie komplett wechselndes Tagesprogramm, was die Beschäftigung angeht.
Beiträge von Tani88
-
-
Ich bin ein ganz schlechtes Beispiel für kurze und knackige Kommandos. Ich quassel einfach viel zu gerne. Deswegen reagiert Anjou meistens auf Beides gleich gut. Bei den täglichen Dingen (Sitz, Platz, bleib) finde ich das auch wichtig für mich. Manchmal will ich nicht im Gespräch unterbrechen, um ihn ins Platz zu schicken zum Beispiel. Ich glaube, als erstes merkt er sich aber die Sichtzeichen, den Rest verinnerlicht er dann immer mehr mit der Zeit. Neben "Sitz" sage ich aber meistens eher "Sitzen" oder "Setzen", weil ich zweisilbige Wörter oft besser finde als Kommando. Die sind einfach nicht so schnell "verschluckt", wenn ich nebenbei woanders plapper oder so
Genau so kann es aber auch ein "Hinsetzen" oder Kombinationen wie "Würdest du dich bitte hinSETZEN/ SITZ machen?" oder sonst was sein
Ich sag ja, ich bin und bleibe ein Plappermaul. Und wenn es jetzt nicht zu unerwartet kommt, setzt Anjou solche Dinge auch um. Er kennt das von mir mittlerweile und filtert sich sehr gut raus, was jetzt wichtig ist für ihn.
Rückruf ist mittlerweile ähnlich vielfältig geworden. "Hier", "Zu mir", "Anjou", "Räuber", "Mäuschen" oder ein ganz leises Schmatzen (wüsste es gerade nicht besser zu beschreiben) haben sich alle so eingebürgert und er kommt dann auch. In anderen Situationen heißt "Räuber" oder "Anjou" auch gerne mal "Was du da gerade vorhast ist eine ganz blöde Idee", wenn er zum Beispiel beim Babysitten ein Spielzeug aufsammeln will. Das weiß er dann wiederum auch anders einzuordnen und kommt dann nicht zu mir, sondern lässt es halt einfach (und sucht sich was anderes
).
Klar, es gibt auch immer noch das einfache "hier" oder "sitz", wenn es wirklich um´s Training geht, aber im Alltag plauder ich meist eher.
Also, bissl am Thema vorbei
Aber ich finde das echt faszinierend, wie die Hunde sich auf uns einstellen können bei so Dingen.
Am Eindeutigsten ist denke ich aber bei den allermeisten Hunden ein Sichtzeichen, weil es vermutlich am natürlichsten ist. Bei Tricks wird es da tatsächlich irgendwann schwierig, wenn man viele übt. Aber so fein wie die unterscheiden, findet man sicher auch da einige :) Ich würde nur gucken, dass sie den "Wichtigen" nicht zu sehr ähneln. Wenn ihr eh nicht so die Trickser seid braucht ihr ja keine 100 verschiedenen Zeichen. -
Hm... Das muss ich noch mal sehen. Weil ich das ja evtl. mit nem weiteren Besuch verknüpfen möchte. Das zeigt sich aber noch...
Für den Moment lassen wir es einfach mal so stehen, oder?
-
Dann sag ich jetzt mal: Ich wäre für nen Sonntag
-
Ich könnte, bevor die Uni beginnt auch nur bis zum 10.10. Danach müsste ich sehen wie mein Stundenplan aussieht
-
Ah, okay, der Link, verstanden
-
Zitat
PS: Wer hätte gedacht, dass ich mich mal in einem Pferdeforum anmelde
Pferde?
-
Das Schlimme ist halt, dass, wenn der weg ist, der nächste schnell drin sitzen wird :/
Auch, wenn ich euch wirklich verstehen kann...Zur Rasse kann ich leider nichts sagen.
-
Kam meine Antwort denn jetzt so mega ernst rüber?
Nein, ich nenne Anjou auch weiterhin Mäuschen :reib:Also keine Panik
-
Ich nenne meinen Hund auch Mäuschen, ja er hört sogar drauf und kommt dann auch unterwegs zu mir.
Dabei ist er gar keine Maus - und nun? :help: