Beiträge von Tani88

    Man kann auch trotz Stillen fremd betreuen lassen, wenn man es will :???: Kann ich als Babysitterin so sagen, weil ich bald den zweiten Säugling betreuen werde. Der Erste ist jetzt schon bald 3 Jahre alt und es hat super geklappt, dass er mit ein paar Monaten auch mal Stundenweise mit dem Großen bei mir blieb (anfangs mit Mama in der Nähe, später dann eben mit abgepumpter Milch).

    Danke, Biomais, ich hab gedacht ich les nicht richtig... Ein naturgegebener Instinkt, den man entwickelt als Mutter? Dass man von so etwas wirklich noch ausgehen kann bei dem, was man alles hört und sieht heutzutage. Und nein, da rede ich auch nicht von Stillen vs. Ersatzmilch oder so.
    Es reicht schon regelmäßig Bahn zu fahren, da sehe ich genug Mütter, die alles andere als einen Instinkt dafür haben, was für ihre Kinder richtig und wichtig ist. Und das ohne, dass sie die schlagen müssten oder sonst was.

    Ich wollte noch los werden, dass man sich auch nicht vom ersten Eindruck täuschen lassen sollte.
    Anjou hat den Knirps bei Babysitten kennengelernt, als der eine Woche alt war. Der Zwerg bewegte sich nicht, schlief tief und fest. Anjou schnupperte intensiv am Maxi Cosi, knurrte dann, wich zurück und hat sich nicht mehr eingekriegt und nur noch durchgebellt. Der Geruch muss ihn total überfordert haben.

    Beim nächsten Mal war das dann schon völlig in Ordnung. Der Zwerg durfte ihm schon an der Nase kratzen und alles.
    Trotzdem muss ich bei den Beiden extrem vorsichtig sein. Ein mal weil Anjou das helle Kreischen nicht einordnen kann und gerne an dem hochspringt, der den Kleinen dann auf dem Arm hat, sitzt man dabei auf dem Boden kommt er und schnuppert, was die Geräusche macht. Und dann muss ich vorsichtig sein, weil Anjou den Kleinen meist gar nicht wahrnimmt, nicht so wie die beiden Großen. Da muss ich dann schon mal aufpassen, dass er nicht den kürzesten Weg über den Maxi Cosi drüber nimmt oder so. Aber das lernt er gerade (den Kleinen sieht er ja nicht so oft wie die beiden Größeren) und man merkt, dass der Wicht immer normaler für ihn wird.

    Also kurz gesagt, braucht das natürlich seine Zeit. Man kann denke ich nicht verlangen, dass er vom ersten Tag einschätzen kann, was er darf und was nicht, was das überhaupt ist und wie man damit umgeht.

    Zitat

    Papa oder Mama haben bestimmt einen zum Verleih. Der Trick ist es wert :D

    Zu der Smiley Geschichte - siehste, wenn Du mich nicht hättest :D

    Ne, solche Koffer haben wir nicht :sad2:

    Oh, natürlich! Ich danke dir höchst ehrwürdige Grinsesmiley-Jana :gott:

    Zitat

    Es ist einfach natürlich zusammen zu schlafen, zu stillen (mein Sohn kannte sowas wirklich Schräges wie Flasche oder Schnuller gar nicht, der wurde nie mit Kunstmilch ernährt). Und da hier gerne mal ein besonders naturnaher Umgang mit dem Hund angepriesen wird mach ich das selbe mal im Kindersektor.

    Junge Mamas, machts besser als vorherige Generationen. Tankt eure Kinder mit Liebe und Nähe voll bis es ihnen zu den Ohren wieder raus kommt :D Das ist das Einzige was wir ihnen mitgeben können um starke Persönlichkeiten zu werden.

    :gut:

    Absolut =)

    Beim Babysitten die Kids wurden mit 1 1/2 etwa abgestillt (da rückte die nächste geplante Schwangerschaft näher), einen Schnuller oder künstliche Milch hat kein Kind dort je aus der Nähe gesehen ;)
    Wenn es keine wirklichen Gründe gibt, verstehe ich einfach nicht, wie man so etwas Natürliches so abtun kann.


    Zum eigentlichen Thema: Wenn ich meine Hunde wirklich gut kenne und meine Kinder den Umgang gelernt haben, dürfen sie auch ins Kinderzimmer. Bis Kinder bewusster handeln können, sind sie ohnehin nicht so lange irgendwo unbeaufsichtigt. Irgendwann weiß man inwieweit man Hund und Kind da vertrauen kann.
    Ich würde den Hund aber auch hauptsächlich ins Zimmer lassen, wenn ich dort bin und nicht bei tobenden Kindern, wenn sie etwas älter sind über einen längeren Zeitraum. Wenn ich dabei bin, verbiete ich ihm den Zugang nicht. Das kennt er sonst auch nicht, da hätte ich zu viel Angst, dass er das mit dem Kind verknüpft. Mal abgesehen davon, dass er so auch den Umgang besser lernen kann, als wenn ich ihn fern halte.

    Zitat

    Anjou sähe in einem Koffer bestimmt auch sehr dekorativ aus :D

    ...und wow, Du hast ja sogar Deinen ersten Smiley mit Brille - alle Achtung

    Dafür bräuchte ich erstmal den Koffer ;)

    Ach du meine Güte, ich hab ne halbe Ewigkeit gebraucht, bis ich wusste, was du meinst :lol: Hab ich noch nie drauf geachtet...

    Zitat

    Wer weiß, vielleicht bleibt Shira ja mit Gesellschaft besser alleine?
    Und ich meine, deine Mutter wollte Shira doch behalten, wenn du aber den kleinen Fratz hättest und Shira eben sonst immer, wenn du magst, wäre dein Hundewunsch erfüllt (er könnte mit zu deinem Freund) und wie gesagt, vllt täte es allen gut. Ich denke im Studium solltest du genug Zeit für ihn aufbringen können.

    Genau das waren meine Gedanken =)

    Zitat

    Jiep, und in der Krabbelgruppe wirst du dich darüber austauschen wollen, wie es mit "sitz", "platz", "bleib" aussieht bei den anderen Babys...und ob sie schon irgendwelche Tricks können
    :lol:

    Na da hab ich ja noch was Zeit für. Ich werde dann berichten, wenn es so weit ist :lol:

    Ich sage "nein", nicht "pfui". Das hab ich bei den Kindern auch schon mal gesagt, bevor der Hund da war. Ist also nicht so ganz direkt ein Zusammenhang ;)

    Aber wenigstens kriegen die noch nicht mit, wenn ich ihnen Kommandos gebe :pfeif: