Ja, ich rechne bei Anjou auch noch mit den Tendenzen, prinzipiell neigt er schon zu so was.
Aber ich bin eben gespannt, wie es sich entwickelt, dadurch, dass ich eben so wechselhaft laufe (wobei ich das auch nicht deswegen mache, so weit kommt es noch )
Gehst du dann komplett wieder nach Hause und erst später wieder los? Oder kehrst du nur ein Stück um? Ist mir jetzt gerade nicht ganz klar So oder so aber ziemlich zeitaufwändig, das kann ich mir vorstellen...
Das mit dem Hinlegen beobachte ich auch ganz stark. Anfangs hab ich das mit Anjou halt durch Absitzen gemacht, weil er dann zu aufgeregt war zum Hinlegen. Aber irgendwann kann ich dann in den aufregenden Situationen ihn auch wieder dauerhafter Ablegen (so lange ich ihn permanent ermahnen muss, lass ich das nämlich ganz und mir reicht das Sitzen). Und dieses "erden" bringt bei uns auch echt viel. Also absitzen schon. Da bellt er zwar noch mehr, aber ihm fällt es eben leichter auch zu bleiben. Lasse ich ihn stehen, tänzelt, springt er, rennt umher (also ohne Leine) usw., da kommt er gar nicht runter. Ablegen klappt wirklich am Besten, aber eben auch wie gesagt erst nach etwas Training. Das machen wir im Moment bei anderen Hunden. Und was das angeht kann ich nur sagen spielt die Zeit für uns Konsequent immer wieder durchziehen. Ich merke jedenfalls, dass er schon deutlich entspannter ist, auch wenn wir noch ein Stück weg vor uns haben. Bei mir gibt es dann aber auch Superleckerli dazu, wenn er sich eben benimmt
Hab ich auch mal irgendwo im Zeigen und Benennen Thread beschrieben, weil der eigentlich Weg bei uns auch nicht mehr klappte...
Wie du dabei weiterlaufen kannst, weiß ich nicht. Das ist denke ich schon die höchste Stufe. Da kommen wir jetzt beim Hundetraining nach und nach hin, dass wir (mit Fleischwurst) relativ gut an anderen Hunden einfach vorbei laufen können. Klappt noch nicht immer, aber ich bin zufrieden!
Was mir einfiele wäre die Methode, die Jana mir empfohlen hat. Die kann ich mit Anjou aber noch nicht umsetzen. Ich muss das Ganze erstmal unter Ablenkung noch aufbauen. Bisher kennt er es nur zu Hause, mal auf ner Familienfeier, beim Babysitten usw. Aber nicht unterwegs und schon gar nicht mit anderen Hunden.
Du baust dabei im Prinzip ein "touch" (oder wie du es nennen willst) auf. Also der Hund lernt, die Schnauze gegen die Handfläche zu drücken. Hand hinhalten, Hund muss sie berühren, Click/ Lob. Anjou weiß mittlerweile, dass er das halten muss (anfangs hat er immer nur gestupst). Jetzt bin ich gerade dabei, die Handhaltung nach oben zu verschieben. Irgendwann soll er im Prinzip im Fuß neben mir sitzen, ich nehme meine Handfläche waagerecht neben mich und er muss mit dem Kopf in den Nacken gegen halten. Das ist was, was vom Prinzip her richtig klasse ist bei Anjou. Weil er eben diesen Bezugspunkt hat, etwas das in ruhig hält. Und gleichzeitig ist natürlich auch noch die Sicht unterbrochen... Wobei das halt wirklich erstmal Stück für Stück aufgebaut werden muss und ich denke auch da ist es ein langer Weg bis das auch in Bewegung klappt. Für Anjou macht es das gerade leicht, wenn er dabei den Pobbes auf dem Hintern und die Schnute an der Hand hat und gar nicht in den Stress gerät rumtänzeln zu "müssen"