Beiträge von Julia127

    Nachdem ich in einer letzten Verzweiflungsaktion fünf verschiedene Hundepullover bzw. Mäntel bei Amazon zum durchtesten bestellt habe (die laut Größenangaben eigentlich alle passen müssten :roll: ) , passt immerhin einer so halbwegs akzeptabel.

    Also einen "House of Paws" Pullover in Größe M fürs warten im Auto.

    Und für den Hund meiner Eltern einen einfachen Überwurfmantel von Masta damit die kalt-nasse Zeit mit seiner HD halbwegs erträglich bleibt.

    Nur das Konstrukt mit der Schwester würde ich genau unter die Lupe nehmen und evtl. darauf vorbereitet sein, dass das mit Hund am Reitstall evtl. nicht gleich so einfach läuft, wie erhofft. Deine Schwester muss wissen, dass das auch Zeit und Anstrengung kosten kann, und ihr müsst euch über die Erziehung einig sein.

    Ich würde so ein Arrangement mit einem Familienmitglied nur machen, wenn da wirklich "familiäre Emotionen" aussen vor bleiben und man ein gutes, offenes Verhältnis zueinander hat. Sonst lieber den Hundesitter den Hund zum Gassi abholen lassen.

    Ich verlasse mich lieber auf neutrale Personen als auf meine (durchaus geliebte) Familie in solchen Dingen.

    Das kann ich nur unterschreiben.
    Überlege die auf jeden Fall noch Alternativen.

    Meine Schwester war auch Feuer und Flamme als der Hund kam und hat direkt angeboten auszuhelfen wenn ich arbeiten bin. Sie hat 2 mal aufgepasst. Ein drittes mal wollte sie dann plötzlich nicht mehr weil ihr das zu "anstrengend" war. Sie hat sich durch den Hund in ihrem Alltag eingeschränkt gefühlt. Das ist auch heute noch so obwohl Molly inzwiscen 2 Jahre alt ist, ihren geregelten Tagesablauf hat und sehr viel schläft.

    Bei euch ist die Situation ja noch etwas anders aber auch schwieriger da ein Reitstall viele Ablenkungen für den Hund bringt und natürlich nicht sicher ist ob der Hund so einfach dort zu händeln ist.

    Ich kann den Vorrednern nur zustimmen. Wenn der Hund erstmal da ist und du ihn richtig kennen und lieben lernst, werden Probleme (die eigentlich immer bei solchen Veränderungen auf einen zukommen) schaffbar.

    Ich bin auch Single mit Hund. Wohne alleine. Meine Eltern fanden die Idee das ich einen eigenen Hund anschaffe, auch nicht gut. Obwohl sie selbst einen Hund haben. Ein Hund macht arbeit, ohne Frage.
    Und dann auch noch einen kleinen Welpen. Es war manchmal schwierig, wenn Betreuung ausfiel oder ich müde von der Arbeit kam und Hund nochmal richtig Bock auf Action hatte. Es war aber alles machbar weil ich für meine Hündin viel getan hätte. Sie war es mir wert.
    Und als wir uns aufeinander "eingegroovt" haben, war das Zusammenleben so als ob es nie anders gewesen wäre und hat richtig Spaß gemacht.

    Ich schätze dich auch so ein das du bereit bist für deinen Hund auch mal auf Dinge zu verzichten, auch Sonntags bei Regen aufzustehen und das du es gerne tust weil es für deine kleine Maus ist.

    Die Alternative ist das du absagst und dich ewig fragst: Was wäre gewesen wenn... :/

    Die HH die eher negativ vom "Hunde halten" sprechen, gibt es immer. Meine Eltern haben wie gesagt auch einen Familienhund. Würde man meine Mutter fragen, würde sie von einem Hund abraten. Einfach weil ihr der Hund nicht viel gibt. Sie setzt sich nicht zu ihm zum kuscheln, spielt nicht mit ihm oder geht nicht gern mit ihm spazieren. Für sie ist der Hund eine Pflicht der den Kindern zuliebe angeschafft wurde. Und so geht es denke ich manchen HH die mit dir gesprochen haben, auch. Es ist einfach eine Einstellungssache und ob vor der Anschaffung das Bewusstsein schon da ist was Hundehaltung auch an Pflichten mit sich bringt.
    Du scheinst mir aber sehr gut vorbereitet zu sein. :smile:

    Zu deinen Eltern: Meine Eltern haben sich an meine Hündin gewöhnt und finden sie inzwischen toll (obwohl sie manchmal zu laut ist und gerne unters Sofa der Eltern krabbelt :roll: ). Ich denke wenn deine Eltern merken das du alles im Griff hast, werden sie sich auch daran gewöhnen das es dich ab sofort im Zweierpack gibt. ;)

    Habt ihr eine Idee welchen günstigen Mantel man für einen alten, mittelgroßen Hund (so etwa Border Collie Größe) mit langem, inzwischen etwas lichterem, Fell und HD-Erkrankung kaufen kann? Soll nicht so extrem warm unter dem Mantel werden (er hat ja noch Fell) sondern nur warm halten und leicht gefüttert sein damit der Rücken nicht so einen Zug bekommt. So eine "Pferdedecke" würde also auch reiche.

    Die Equi Theme find ich ganz gut. Bin mir da nur nicht sicher: Weichen die bei etwas Regen direkt durch?
    Lange Strecken kann der Hund sowieso nicht mehr laufen aber es nieselt ja auch mal. Kann das der Mantel ab?

    Oder wäre der Eisbär da besser geeignet?

    Hallo zusammen,

    mich würde interessieren:
    Wie haben eure Hunde auf ihren ersten Napf Barf/Fertigbarf reagiert?
    Also haben sie es ohne mit der Wimper zu zucken sofort gefressen oder rumgemäkelt?
    Und wie haben sie es dann vertragen bzw. wie lange hat es gedauert bis Output u.sw. normal war?

    Mich würde das echt mal interessieren weil ich gerade meinen Hund dabei beobachtet habe wie sie vor ihrem ersten Napf Fertigbarf stand und doch leicht irritiert geschaut hat. Sehr witzig anzusehen. Inkl. vorsichtiges lecken, ein bisschen fressen, Gesicht verziehen, die "komische Konsistenz" nochmal ausspucken, das ausgespuckte nochmal fressen... :ugly:
    Das war absolute Komik. In ihrem Fall hat sie aber schlussendlich den Napf zügig leer gemacht (sie frisst aber eigentlich auch alles). :smile:

    Wie sind eure Hunde in dem Zusammenhang "drauf"?
    Danke für eure Antworten. :smile:

    1. Futter: ca. 25 Euro
    für hochwertiges Nassfutter und demnächst ab und zu Fertigbarf für 10 kg Franz. Bulldogge.
    Trofu gibt es nicht mehr weil meine Hündin sich danach immer (vermutlich wegen Futtermilben) kratzt.

    2. Tierarzt: Ich spare allgemein monatlich für Notfälle. Da ist Tierarzt für den Ernstfall mit drin.

    3. Zubehör: Finde ich schwierig zu sagen weil das sehr unterschiedlich ist. Mal ein Monat nix. Im nächsten Monat dann 150 Euro für eine gebrauchte Autobox oder 20 Euro für eine Kuscheldecke. :ugly:
    Also vermutlich jetzt, wo ich im Grunde endlich an Zubehör da habe was ich brauche, im Schnitt: 10-15 Euro

    4. Leckereien: auf einen Monat runtergerechnet ca. 5-10 Euro für Kauartikel und Leckerlie

    5. Spielzeug: Ganz ganz selten mal. Also auf einen Monat gerechnet nicht kalkulierbar.

    6. Sonstiges: Der größte Posten ist Hundebetreuung während ich arbeiten bin. Das sind ca. 190 Euro im Monat. (Ab nächstem Jahr hoffentlich nur noch 135 Euro.) Hundeversicherung: ca. 5 Euro monatlich. Program Flohtabletten: ca. 6 Euro monatlich.

    Gesamt: 246 Euro... ohne Hundebetreuung wären es 56 Euro. :p

    Meine Eltern zeigen mir den Vogel weil ich soviel Geld für die Betreuung für den Hund ausgebe. Aber ich bin an Arbeitstagen 11-12 Stunden außer Haus. Geht einfach nicht anders. :ka: