Beiträge von Julia127

    Na ja... bei uns ist nicht viel passiert weil ich viel mit Hund unterwegs war und keine Zeit hatte.
    Wir haben immerhin jetzt ein Ritual morgens: Wir laufen eine Runde, es gibt fressen und sie legt sich ins Wohnzimmer und meckert auch nicht wenn ich die Gittertür zu mache. Da ist sie dann mehrere Stunden alleine im Raum.
    Das ist für sie jetzt normalität. Immerhin. :muede:

    Ich hab dann ab und zu auch die Haustür auf und zu gemacht um zu gucken wie sie reagiert. Sie kommt aber immer zur Tür gelaufen um zu gucken. Außer wenn sie ganz besonders müde ist und schlafen will.

    Morgen wollte ich mal endlich wieder anfangen und wirklich rausgehen und im Flur warten. Ich habe die Hoffnung das diese Desensibilisierung etwas gebracht hat und sie nicht total ausflippt.
    Bin gespannt wie es wird.

    Hund darf bei mir mir ins Bett.
    Aber erst am späten Abend wenn ich bettfertig bin und den TV ausmache (ich schau abends im Bett TV) bis zum nächsten Morgen.
    Das ist inzwischen ein Ritual. Morgens nach dem Fressen geht sie ganz selbstverständlich ins Wohnzimmer und schläft da weiter. Und Abends kommt sie erst wenn ich "Bescheid gebe".

    Wenn ich im Bett liege, lasse ich sie draufspringen. Sie stellt sich mit gesenktem Kopf und Bettelblick neben das Kissen bis ich die Bettdecke hochhebe und sie drunter schlüpfen kann. Die ersten paar Minuten will sie mir Beine/Füße ablecken. Ich stubse sie an damit sie Ruhe gibt und sie pennt dann ziemlich schnell ein. Ich habe aber auch keine Skrupel sie wegzuschieben oder in eine bestimmte Position zu drücken während sie schläft.

    Zwei mal ist sie aber auch schon aus dem Bett gefallen. :hust: Und das ganz ohne mein zutun. Beide male hörte ich es nur poltern und sie lag verwirrt daneben. Beide male hat sie sich scheinbar im Schlaf aus dem Bett gedreht... (sie schläft teilweise wirkliche sehr tief).

    Ich sehe da hygienisch weniger ein Problem. Ich wechsel sehr oft die Bettwäsche seit sie bei mir schläft und achte auch bei ihr sehr darauf das sie sauber ist und auch nichts im Fell hat.

    Wobei ich glaube ich einen Hund mit langem Fell nicht ins Bett lassen würde. Wenn ich mich so daran erinnere was unser langhaariger Familienhund alles in seinem Fell versteckt hatte bzw. ab und zu verloren hat... :muede:

    Ich füttere ganz verschiedene Marken:
    Lukullus
    Lukullus Menu Gustico
    Rocco
    ab und zu Grau, Landfleisch, Granatapet und Belcando

    Wobei mir 600g Nafu fast reines Fleisch/Fleischnebenprodukt mengenmäßig echt viel vorkommen für einen so kleinen Hund.
    Und ich finde den Gedanken nachvollziehbar das zuviel Protein den Körper belastet und der Körper für die Verwertung sehr viel Aufwand betreiben muss. Das was ich dazu gelesen habe macht Sinn.

    Also die Zusammensetzung der Dosen (außer die Gustico) finde ich da nicht so ideal (in der Regel 65% Fleisch und Nebenprodukte, 25% Fleischbrühe).

    edit:
    @BieBoss auch eine gute Idee. Haferflocken füttere ich ja jetzt auch schon zu und hat ihre Haufen verfestigt. Ich probiere das mal gemischt...

    Welche Fette sind denn besonders gut verwertbar?

    Hunde verwerten ja sehr unterschiedlich. (Siehe auch der Hund von Schokotoffee) Daher hoffe ich das sich das durch zufüttern bei uns ähnlich einpendelt.

    Sie reagiert leider mit extremen Kratzen auf die verschiedensten Trofu-Marken. Wir vermuten das es an den Futtermilben im Trofu liegt. Einfrieren des Futters haben wir probiert aber hat in ihrem Fall nicht funktioniert.

    Hatte Anfangs auch morgens Nafu und Abends Trofu probiert. Erst mit der komplettumstellung auf Nafu sind die Beschwerden weg.

    Bei uns ist es aber auch so:
    Der Hund pinkelt mit Nafu viel mehr. Wobei bei uns scheinbar auch die 300g täglich die unsichtbare Grenze waren. Jetzt heisst es: Wasser marsch. :tropf:
    Ich bin aber froh das es ihr jetzt so viel besser damit geht. Daher nehme ich in Kauf zusätzlich mit ihr raus zu müssen. Sie macht meiner Ansicht nach einen viel fitteren Eindruck als früher.

    Ohne Fett ist es schwierig.
    Hast du mal prüfen lassen, ob die Bauchspeicheldrüse und Schilddrüse in Ordnung sind?

    Statt Fette (die sind natürlich trotzdem noch im Nafu enthalten. Also ganz ohne lebt sie nicht. ) haben sich dann ja Kohlenhydrate angeboten.

    Bauchspeicheldrüse und Schilddrüse habe ich nicht prüfen lassen.
    Meinst du weil sie abgenommen hat könnte es daran liegen oder warum?

    Danke für eure Antworten. =)

    Dass das Nafu zuviel Protein liefern könnte ist mir vorher gar nicht in den Sinn gekommen. Danke für die Info.
    Ich hab mich in die Richtung etwas mehr informiert und werde nicht mehr versuchen ihren Gewichtsverlust über einfach viel mehr Nafu (das hauptsächlich aus Fleisch besteht und damit Protein) auszugleichen. Mit den Infos die ich jetzt habe macht das kaum Sinn.

    Ich habe jetzt das Nafu etwas reduziert (175g pro Mahlzeit) und füttere zusätzlich etwas mehr KH (je nach Aktivität ca. 75-100g pro Mahlzeit) bis sie etwas zugenommen hat.
    Wenn sie dann "Idealgewicht" hat reduziere ich dann beides wieder.
    Mal schauen ob sie dann so das Gewicht halten kann...

    Ein positiver Nebeneffekt: Wenn ich Reisflocken zufüttere sind ihre Hinterlassenschaften nicht mehr so extrem weich. :ugly:

    Wie ist das eigentlich Mengenmäßig bei Flocken die man mit Wasser zubereitet?
    Geh ich z.B. bei Haferflocken von der getrockneten Menge aus?
    Also wenn ich 75g KH füttern will, nehm ich dann 75g getrocknete Haferflocken und koche es mit Wasser auf oder nehme ich die Hälfte weil das Gewicht sich mit dem Wasser ja erhöht?