Beiträge von lilactime
-
-
Vorhin:
Hund kackt. Ich will ihn zur Seite manövrieren, um aufzusammeln. Beim Manövrieren tritt Hund mit Vorderpfote voll in seinen Haufen.
Ich fluche. Hund will mich besänftigen, stellt sich dabei mit der vollgesauten Vorderpfote auf meinen Schuh UND gleichzeitig mit der Hinterpfote zurück in den besagten Haufen.
-
Bei den Retrievern hat man das jetzt aber nicht so in der Form.
Nach deiner Definition, doch! Definitiv.
Natürlich aber nicht flächig.
Danke für die Erläuterung, mich hatte das "Trend" irritiert.
-
Der Trend zu angekratzten Hunden
Was meinst du damit genau?
-
Wir müssen nochmal über den Begriff Flohinvasion reden. Ich fände es absolut angemessen, den Hund in Quarantäne zu stecken und das Haus abzufackeln.
Ganz vielleicht ekele ich mich wirklich sehr vor Flöhen.
Wenn ich dem Hund jetzt Hauswinkelspinnen aus dem Fell zupfen müsste...gut.
Als ich die Flöhe gekauft habe, zwischen denen damals die 11 Wochen alte Cala versteckt war, war ich aber auch beeindruckt.
-
Ich habe Cala in fast 14 Jahren häufig mal Einzelflöhe abgelesen, die nicht Teil einer Invasion waren.
-
Ich fürchte, das ist ein Floh
-
nehmt das Wort doch in den Mund: Strafe
Der Hund steht wegen (befürchteter) Strafe im Gehorsam.
Wie bereits erwähnt wurde sorgen so Umschiffungen etc nur für Missverständnisse...
Konsequent sein kann ich ja auch bei positiver Verstärkung. Das Wort "Konsequenz" allein sagt ja erstmal überhaupt nichts über den Trainingsweg aus.Ich weiß nicht genau, auf wen du dich jetzt beziehst, aber es ging (zumindest bei mir) um Konsequenz...beharrliches, zuverlässiges Bestehen auf etwas, unabhängig von den Umgebungsbedingungen.
Nicht ums Lernen anhand von Konsequenzen/operante Konditionierung
-
Wo liest du, dass Konsequenz keinen Effekt hat?
Selbstverständlich hat Konsequenz einen großen Effekt.
Ich schrieb, dass Konsequenz an sich kein Verhalten formt. Konsequenz beschreibt die Art, in der mit dem Einfordern eines Verhaltens und dem Drumherum umgegangen wird.
Konsequenter Umgang formt Verhalten, das ist etwas dem du wiedersprichst.
Nee, dem widerspreche ich nicht.
Ich sage, dass Konsequenz an sich keine Verhaltensweisen formt.
Um konsequent mit etwas umgehen zu können, muss es vorher in irgendeiner Form vorhanden sein.
-
Konsequenz an sich modelliert keine Verhaltensweisen
Wenn ich konsequent immer meinen Stiefel durchziehe , erkenntlich für den Hund und konsequent bringt das natürlich nen Effekt.
Wo liest du, dass Konsequenz keinen Effekt hat?
Selbstverständlich hat Konsequenz einen großen Effekt.
Ich schrieb, dass Konsequenz an sich kein Verhalten formt. Konsequenz beschreibt die Art, in der mit dem Einfordern eines Verhaltens und dem Drumherum umgegangen wird.