Beiträge von lilactime

    Wir verzeichnen inzwischen wieder 29 Kilo, insgesamt etwa 3 Kilo Zunahme in 6 Wochen mit RC Anallergenic.

    Habe die Ration jetzt mal auf 360g/Tag runtergeschraubt.

    So ganz verstehe ich das alles noch immer nicht.

    Zuletzt gab es ja Pferd, Süßkartoffel und auch das rauschte einfach durch, trotz ausreichend Kalorien nahm der Hund einfach weiter ab inklusive Schleimkot.

    Seit RC Anallergenic ist das weg. Nicht langsam, sondern von jetzt auf gleich.

    Und: neben dem RC verträgt er inzwischen auch wieder alle möglichen "normalen" Lebensmittel, an die ich mich vorsichtig rangetastet habe. Gemüse, Ei, Quark, Fisch.

    Keinerlei Reaktion, Kot bleibt immer gleich gut.

    Was heißt das denn nun aber alles für unser Resümee?

    Bosco hat eine neue...Freizeitbeschäftigung:

    Der bodenlange Spiegel im Flur.

    Da kann er, wenn er im richtigen Winkel steht, bis ins Wohnzimmer in Bjarnis Liegeecke gucken. (hab ich geprüft, nachdem ich dachte, er wird verhaltensauffällig)

    Sobald Bjarni in seiner Liegeecke etwas tolles, spannendes macht (Pfote bewegen, gähnen, sich strecken, atmen) freut sich Bosco mit Ohren und Rute kurz Richtung Spiegel.

    Noch verrückter ist es scheinbar, wenn Bjarni dann in seine Richtung guckt und Bosco das im Spiegel sieht, dann wird er ganz aufgeregt.

    Steht Bjarni auf und verlässt das Blickfeld, läuft Bosco ins Wohnzimmer und schleimt in aktiver Demut an seinem TV-Held rum.

    (schon bemerkenswert, dass er das Konzept Spiegel in Teilen zu verstehen scheint )

    Beim Gurken pflanzen habe ich bemerkt, dass wirklich das ganze Hochbeet voll ist mit Engerlingen - in dem Fall waren es Larven des Rosenkäfers. Freut mich. :herzen1:

    Der letztjährige Mulch dürfte sie ernähren, den habe ich teilzersetzt untergebuddelt.

    Wir waren heute auf einem British Weekend, bei dem gleichzeitig Whippets, Beagle und IWs im Ring waren. War glaube ich ein CAC bzw Clubsieger.

    Whippets scheint es ja tatsächlich nur ab 4 Stück aufwärts pP zu geben.

    Leider war es so voll, dass wir mit den Hunden in den Randbereichen geblieben sind. Bjarni tendiert zum schnellen Stressen, das ging heute einigermaßen gut mit ihm.

    Bosco hat es prima gemeistert, der konnte sich trotz allem Drumherum (Hunde, Menschen, Lärm (Dudelsäcke!!) sogar entspannen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wir trafen tatsächlich zwei weitere Curlys!

    Der Mann meinte schon, heute scheint ein Tag zu sein, an dem wir Lotto spielen sollten.

    Bosco war einmal ein "ich kann diese Locken nicht einordnen" und einmal ein "ist das ein Schaf?", letzteres von einem älteren Typen, der tödlich beleidigt wirkte, als ich seinen Bombenhumor nicht teilte.

    Es liefen echt viele interessante, zT seltene Rassen dort herum. Bedlington Terrier hatte ich noch nie live gesehen, Bloodhounds, Windspiele und Beagle Harrier auch nicht.

    Wäre es nicht so ätzend voll gewesen, hätte ich da gut den ganzen Tag Hunde glotzen können.

    Bjarni und Bosco reichte es dann aber auch irgendwann, zum Glück fanden wir noch einen beglückenden Tümpel auf dem Rückweg.

    Ich werde mit zwei auch sehr oft angesprochen - mit Bjarni alleine aber auch bereits häufig.

    In den meisten Fällen geht es dabei um die jeweilige Rasse.

    Häufig wird dann versucht, Bosco anzulocken. Der lässt sich mit 100prozentiger Sicherheit nicht locken und geht auf Abstand - eine schöne Eigenschaft.

    Bjarni bleibt meist einfach neutral stehen und ignoriert. Da es also kein Anfassen gibt, bleibt es bei Gesprächen. Bei wirklich interessierten Menschen, die mir sympathisch sind, führe ich die auch gerne.

    Sind die Bemerkungen zur Anzahl bei euch denn dann eher positiv oder negativ ?

    Ich war vor einigen Jahren mal mit fünf großen Hunden eine kurze Strecke durch die Stadt und weiß noch, dass eine ältere Dame kurz vorm Infarkt stand, als wir vorbeiliefen.

    O-Ton war: "JESUS !....und sowas hier in (Stadt)"

    Bosco kämpft noch immer den Zahnkampf.

    Fressen geht aber wieder problemlos.

    Lymphknoten am Hals waren dick beschäftigt und draußen hat er versucht, Erde und viel Gras zu fressen. Daher jetzt zusätzlich Ulmenrinde.

    Soweit ich das beurteilen kann, sieht sein neues Gebiss aber so aus, wie es sein sollte.

    In einem Anflug von Warum nicht hab ich Bjarni gestern für den Formwert in einigen Wochen gemeldet. Jetzt üben wir stehen und traben.

    Ich würde nicht unterschätzen, wie sehr Giardienbefall (der ja nun symptomatisch ist) auch langfristig den Darm schädigen kann.

    Habe ich mir erst wieder in der Tierklinik beim Abdomen -Ultraschall erklären lassen.

    Hätte die Metronidazol Behandlung nach TA-Empfehlung gewählt, wir hatten vor einigen Monaten eine ähnliche Situation.