Das der Phänotyp den Genotyp mit beinhaltet
Der Genotyp (+ davon unabhängige Einflüsse) gibt vor, was für den Phänotyp im Bereich des Möglichen ist. Er bedingt den eher.
Das der Phänotyp den Genotyp mit beinhaltet
Der Genotyp (+ davon unabhängige Einflüsse) gibt vor, was für den Phänotyp im Bereich des Möglichen ist. Er bedingt den eher.
Was tragt ihr eigentlich so für Hosen am Hundeplatz?
Seit Jahren die Stryke von 5.11
Auch für Wanderungen und normales Gassi häufig
Wir sind heute drei Stunden um Schwalenberg herum gewandert.
Es war so traumhaft mit dem Lütten, lief fast durchgehend frei, war super an uns orientiert, Café, Fremdhunde, tatschende Menschen - alles total problemlos.
Das wird gerade nach und nach ein richtiger Traumhund
Unsere anfänglichen Schwierigkeiten mit der Dummyarbeit (bzw den Grundlagen) haben sich fast erledigt und ich bin so froh, dass wir da gemeinsam eine gute Lösung gefunden haben.
Regelmäßig sind wir seit ein paar Monaten beim Rally Obedience bei einem HSV hier in der Nähe - da find ich ihn ebenfalls ganz toll, mit so viel Dampf und Bock und Freude an der gemeinsamen Sache. Konzentrationsvermögen wird auch immer besser/länger.
So kann es jetzt weitergehen.
"Die Hälfte der Sonne" gefiel mir schon so gut, dann nehm ich den Roman auch mal mit auf die Wunschliste
Ich freue mich enorm über meine diesjährige Tomatenernte.
Von 15 Pflanzen im überdachten Freiland habe ich Stand heute knapp 51 Kilo geerntet und 9 Pflanzen hängen noch immer ganz gut voll.
Was den Durchschnittsertrag anbelangt, wird das wohl ein richtig gelungenes Jahr.
Bjarni ist gestern zum allerersten Mal einem Reh hinterher. Abenddämmerung, strömender Regen und ein Feld mit hoher Gründüngung. Hatte nichts gesehen, bis es dann zu spät war.
Aaaaber: Nach etwa 30 Metern stoppte er auf Pfiff ab und kam dann auf Doppelpfiff zurück. Trotzdem bei schlechten Sichtverhältnissen jetzt wieder schleppende Schlepp
Ich lese auch aktuell wieder nen Boyle: "Sprich mit mir"
Ist bestimmt inzwischen der 15. oder so, den ich von ihm lese
Für eine Person im Rollstuhl fände ich einen Labrador (wenn von Welpe/Junghund an) auch unpassend. Auch Hündinnen, die die 25 Kilo nicht knacken.
Aber mein Hund würde nicht aussehen wie ein Wischmopp...
Das war gar nicht abwertend gemeint, halt so ein zerzaustes, abstehendes Schnauzer-Welpenfell. Ich fand den entzückend
Und für Airedales hab ich auch schon immer was über..aber halt auch für Rettraiwer
Die beiden kürzeren Runden sind meist dieselben, die große Runde immer anders.
Also, ich gehe jeden Tag eine andere Runde, natürlich wiederholen die sich aber auch immer mal.
Die Strecken, die man hier alleine von der Haustür aus gehen kann, sind wahnsinnig viele und auch gut zu kombinieren.
Mit dem Auto gibt es nach ein paar Minuten auch schon wieder zig Möglichkeiten.