sollte vielleicht noch erwähnen,dass die schädelverletzungen nicht von den steinen waren,das war die ursache für die flugunfähigkeit-
und das sie eltern der :zensur: kinder es nicht für nötig fanden,es schlimm zu finden was ihre brut da anstellt :zensur:
Beiträge von schlabbrador
-
-
Muss jetzt echt mal was loswerden.Ich habe gestern am Strand eine verletzte Möwe gefunden,die nicht mehr fliegen konnte.Den Aussagen zahlreicher Badegäste nach,hat sie sich dort wohl schon länger aufgehalten und keiner sah sich in der Pflcht was zu tun :
Ich habe die Möwe dann auf einen Felsvorsprung auf einem Pfad hinterhalb des Strandes abgesetzt,um den Hund nachhause(50 Meter)zu bringen,damit ich mich in ruhe um das arme Tier kümmern kann.
Als ich zurück kam,sass das arme Vögelchen auf dem Boden und versuchte verzweifelt zu fliehen vor den Kindern(ca.12 Jahre alt),von denen es mit Steinen!!!! :wuah: beworfen wurde :explodieren:
Als ich dieselbigen dann :motzschild: zur Rede stellte,meinten die noch:"die kann doch eh nicht mehr fliegen"
Hab die dann sowas von zusammengestaucht und denen übelste Konsequenzen angedroht,wenn sie nicht sofort abhauen :aufsmaul:
was sie dann zu ihrem Glück dann auch gemacht haben!Habe die Möwe dann zum TA gebracht,der sie leider einschläfern musste,da sie ein schweres hirntrauma erlitten hatte und schon mehr tot als lebendig war :wuah:
Und sowas am hellichten Nachmittag-einfach zum Ko....!!
____________________________
Du bist in meinem Herzen
Jetzt und für immer,jeden Tag mehr -
Was sind bitte "Spookies"
-
übrigens,die salami ist eine von der sorte die fettig ist und glänzt.
könnte viel.sogar ne art kochsalami sein,dann hätte sichs eh erledigt
jedenfalls ist sie keine von diesen trockenen salamisorten -
Danke für eure Infos und Beruhigungen.Ich neige von Haus aus dazu mir schnell Sorgen zu machen,was meinen hund betrifft
Gebe ich zu und ärgere mich,da grade mir die Salami runterfällt,wo ich partout drauf achte,jaa keine Schweineprodukte(nicht mal Schweineohren,oder gekocht)zu verfüttern. -
Mir ist eine Salamischeibe vom Teller gerutscht und mein Hund hat sie blitzschnell gefressen.Es war eine verdammte spanische Salamisorte,die in Madrid produziert wird.Dort ist doch das Virus weit verbreitet.Ist denn Salami als roh einzustufen,bzw.muss ich mir Sorgen machen?Er hat eine Scheibe davon erwischt
Mann ich ärger mich so,wie kann ich so blöd sein
-
Zitat
Ich würde ihn auch röntgen lassen.
Genauso wie du es beschreibst war/ist es bei dem 10 Monate jungen Border meiner besten Freundin auch.
Das veränderte Gangbild hat man nur im normalen Lauf gesehen, beim traben oder rennen war es nicht mehr sichtbar.Er hat aber doch immer mal wieder Schmerzen angezeigt und humpelte mit dem recchten Hinterbein. Zuerst waren sie bei einer Physio, die sie dann an den TA verwiesen hat. Nun wurde er geröntgt und HD C festgestellt.
Und das obwohl Elterntiere laut Papiere frei von HD sind, ebenso weitere Generationen....Lies mal. Hier ist der Thread https://www.dogforum.de/ftopic111194.html
Da ist auch ein Auszug aus wikipedia, warum auch eine leichte HD bei einem jungen Hund zu immer wiederkehrenden Schmerzen führt. Bei einem ausgewachsenen Hund merkst du anfangs beispielsweise eine C Hüfte nicht wirklich. ZUmindest hat der HUnd damit recht wenig Beeinträchtigungen. Bei einem noch wachsenden Hund ist das aber was anderes.Ich drück die Daumen für deinen Liebling. Vielleicht (hoffentlich) ist es nur eine Zerrung oder Wachstumsschmerzen, soll es ja auch geben.
Oh das ist nicht schön..
habe allerdings nochmal den TA nachschauen lassen,das letzte mal humpelte er mit dem linken vorderlauf.wenn es also nicht immer das gleiche bein ist,könnte es wirklich eine überlastung sein.Röntgen lass ich ihn aber so oder so.Diese HD kann ja immer mal auftreten,da kann der Hund so viel HD-freie Generationen haben wie er will..leider :|
-
Zitat
permanente Schmerzen treten erst dann auf, wenn die HD richtig ausgeprägt ist - aber bei jungen Hunden ist es meistens so, dass man erst gar nicht daran denkt, weil sie ja noch so jung sind. Kennst Du die Elterntiere? Wenn ja dann wäre es interessant ob in der Elternlinie HD aufgetreten ist, das wird leider meisterns weitervererbt. Beobachte auf jeden Fall Deine kleine Fellnase und wenn er gern ins Wasser geht, dann lasse das zu, denn schwimmen entlastet die Gelenke und hilft auch, wenn er wirklich HD vorbelastet sein sollte.
Wir drücken Euch die Pfoten und DAumen, dass es wirklich nur eine Überlastung ist.
Danke für deine Info
Die Eltern sind HD-frei,Grosseltern auch.
Also Hundi läuft jetzt wieder ganz normal,schwimmen tut er für sein leben gern und oft und das lass ich ihn auch.
Ich werde auf jeden Fall HD-Röntgen lassen,um sicher zu sein. -
Danke euch schon mal.Ich war mit ihm beim TA.Der konnte nichts auffälliges feststellen,es ist auch besser geworden.
Er hat mir geraten abzuwarten,ob es noch häufiger auftritt,dann könnte man eine HD-Kontrolle machen.Meinte aber es sei sicherer zu warten,bis er 1 Jahr alt ist,da man das dann wohl erst richtig siehtWie würde sich denn eine HD äussern,eurer Meinung nach?Müsste er dann nicht konstant beschwerden haben?
-
Ich habe ein Problem mit meinem Labrador.Er lahmt seit gestern mit dem rechten Hinterbein,so wie wenn er es verdreht
Er hat schon mal gelahmt vor ca.2 Monaten.Damals meinte der TA das kann vom Wachsen kommen und gab eine Spritze und VMP-Tabletten.Es war dann auch komplett verschwunden bis gestern.Weiss aber nicht mehr ob es damals das gleiche Bein war
Interessanterweise hat er das Hinken nur,wenn er normal läuft.Wenn er rennt,rennt er ganz normal.Ich habe nat.heute versucht ihn still zu halten,bzw.zu schonen-nur das er dann eine Wildschweinrunde gedreht hat,konnte ich nicht verhindern.
Ich werde morgen zum TA gehen,klar.Wollte nur von euch wissen,was ihr dazu meint?Und ab wann kann man auf HD röntgen?Bzw.soll ich ihn wg.dem Hinken vor 1 Jahr röntgen lassen?Der TA meinte ab 8 Monate geht,aber 1 Jahr wäre besser?