Off Topic: Hat sie nicht. Sie ist auf dem Foto relativ frisch gebadet bzw. geföhnt gewesen. Durch das Föhnen pustet man quasi die Locken raus. Hund nass machen und trocknen lassen ergibt ganz hervorragende, kleine, feste Locken. Und Föhnen macht sie halt glatt.
Na ja, Powder Puffs haben fast immer Stehohren (oder sollen sie jedenfalls haben) und das Fell ist ganz anders - im Gegensatz zu dem des Pudels eben nicht gelockt. Finde die Verwechslungsgefahr nicht besonders hoch, bei Kimi jedenfalls nicht.
edit: corrier s Post jetzt erst gesehen. Okay, ich nehm alles zurück.
Wir waren gestern in Hof im Westerwald. Das war das erste RO Turnier des Vereins und es war richtig schön. Tolle Umgebung dort, nette Atmosphäre, gute Verpflegung.
Und unsere Ergebnisse können sich auch sehen lassen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
(Kimi war etwas genervt von der Schleife )
Das war schon echt krass. In zwei Klassen angetreten, zwei Klassen gewonnen. Das werden wir so schnell nicht nochmal schaffen, aber wer weiß. Ich hatte damit auch eher nicht gerechnet. Bei Kimi vllt noch eher, bei Elliot nicht. Gefühlt war ich mit ihm eher langsam unterwegs, hab dreimal im Parcours belohnt (was für uns eher viel ist), aber wir hatten 31 Sekunden Vorsprung vor den Zweitplatzierten (die auch 100 Punkte hatten). Und meine Aufregung hab ich mittlerweile wohl recht gut im Griff, denn gestern war ich nicht mehr so arg aufgeregt und es war einfach richtig schön, mit dem jeweiligen Hund durch den Parcours zu laufen. Die besten zwei.
Kimi hat einen Schafhals wie aus dem Bilderbuch und trotzdem kann sie gut schwimmen. Sie macht es nicht gerne, aber sie kann es und das eben auch richtig gut.
Elliot mag Wasser, möchte schwimmen, kann es aber nicht gut. Er paddelt auch mehr vorne und der Hintern ist zu weit unten. Allerdings hat er mit Schwimmweste sofort gemerkt, dass das besser geht und ist damit auch viel sicherer.
Die Optik gefällt nicht jedem, aber ich denke, es würde sich für euch lohnen sich auch mal den Pudel genauer anzuschauen (Klein- oder Großpudel, je nach Größenvorstellung; wenn ihr einen Collie hattet und eine ähnliche Größe möchtet wohl eher der Großpudel). Die haben zusätzlich noch den Vorteil, dass sie nicht haaren, dafür muss man natürlich Zeit und/oder Geld in die Pflege investieren. Und man sollte bedenken, dass Pudel gerade als Familienhunde zum Hibbeln neigen können. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass das auch stark vom Individuum abhängen kann.
Das hat nichts, aber auch nichts damit zu tun, dass auf einmal alle den gleichen Geistesblitz haben. Aktuell zieht es auch nicht alle in die Natur. Es hecheln wie in allen anderen Bereiche (und das seit langer Zeit) nur viele einem Trend hinterher. Dann stehen sie eben zig Stunden im Stau, weil ein Gebiet gerade IN ist. Und obwohl sie den gleichen Spaziergang, das Klettern, das Paddeln, das Biken auch 20 Minuten von der eigenen Haustür entfernt hätten machen können. Aber das klingt halt nicht so cool im Moment. Noch viel uncooler ist es, wenn man zu Hause bleibt und sich dort tatsächlich entspannt, anstatt ewig zu fahren und etwas zu machen, worauf man eigentlich keinen Bock hat.
Ich kann deine Argumentation ein Stück weit nachvollziehen, aber es klingt ein bisschen danach, als würdest du so ziemlich jedem absprechen, sich bewusst für einen Urlaub in der Natur zu entscheiden. Klar gab und gibt es immer Menschen, die nur wandern gehen (um jetzt mal beim Beispiel zu bleiben), weil das halt gerade "in" ist. Aber was ist mit den anderen, die das tatsächlich einfach tun, weil es ihnen Spaß macht und gut tut? Die gibt es dann zwangsläufig nicht mehr?