bezüglich der Gewährleistung: die gibt es nicht, gekauft wie gesehen.
Ihr glaubt doch wohl nicht das Zajac sich da nicht absichert und man ne "Lücke" entdeckt.
Ich finde das alles auch wirklich sehr schlimm, aber und bitte, versteht das nich falsch: Warum wird bei Hunden so ein Aufhebens drum gemacht?
Weil man es nicht gewohnt ist? Weil man als Hundehalter weiß das es nicht artgerecht ist?
Ich habe für mich pers. viel nachgedacht und ich sehe auch (und nein, es sind nicht nur Nager) die Kaninchen die viel zu früh, damit niedlicher, von der Mutter weggenommen werden, sehe Käfige die zu nahezu 100% nicht artgerecht sind, Futter genau so wenig, Schrott das teuer als Heu verkauft wird.
Genau so ist es bei Wellensittichen und den meisten anderen Tieren.
Oder an die Fleischesser unter uns: Wie sehr leiden denn die Tiere die nur als Ware bezeichnet werden, bis sie bei Aldi und Co landen.
Rein moralisch kann es da doch auch nicht sein das wir Fleisch essen und dabei wissen das das Leben des Tieres nichts zählt und nur Gebrauchsgegenstand ist.
Das was Zajac vorhat ist rein rechtlich in Ordnung, moralisch könnte ich es nicht vertreten, in keiner Weise und die Maschinerie die da in Gang gesetzt wird 
Für mich waren die Katzen schon ein komischer Anblick.
Und geht man mal davon aus das der Mann vielleicht 10-15 Hunde verkauft.
Weiß nicht, 8000,- im Monat einnimmt.
Das Geld braucht er doch nicht.
Eine Kooperation mit dem Tierheim, sowas wäre meisterlich, aber er ist Geschäftsmann.
Da macht man nix dran 