Beiträge von CindysFrauchen

    Zitat

    Nicht zwangsweise... eigentlich sind 'Fehl'farben ja nur Farben, die Mensch halt nicht haben will bei dieser Rasse aus rein optischen Gesichtspunkten heraus (jetzt mal von Farben mit 'Nebeneffekt' wie z.B. Taubheit bei blauäugigen weißen Perserkatzen oder z.B. Superschecken bei Rennmäusen mal abgesehen). Wie die entstehen? Naja, das kann über rezessive Farbgene bei den Eltern kommen oder durch Spontanmutation, viele Sachen wie die 'Darkspots' (bzw. 'Platte' beim Dalmi) sind erbgenetisch noch gar nicht so genau geklärt.

    Aber außer, dass sie halt nicht dem Ideal-Farbbild, das sich irgendwer mal ausgedacht und halt so festgelegt hat, entsprechen, ist ja nix falsch an 'Fehlfarben', das ist wirklich reine Optik.

    Ich hatte auch mal ein Kaninchen mit ner 'Fehlfarbe', die irgendwo zwischen 3 'regulären' Farben lag und keiner genau zugeordnet werden konnte - aber an der Kleinen war ansonsten nix falsch oder schlecht, die war nie krank und wurde von dem Wurf am ältesten. :ua_nada:

    Danke für die Tolle Erklärung!
    Dieser erste Satz "fehlfarben, was für ein Wort" sollte eigentlich audrücken, dass ich es bescheuert finde zu sagen, dass diese Hunde "falsch" sind oder eben die Zulassung nicht erhalten. Völliger Blödsinn wie ich finde, der Charakter kann doch trotzdem toll sein. Naja, dass sind die Welten der Zucht.

    Zitat

    Ich würde mir bei Kindern auch eher zum ruhigen nervenstarken Neufi greifen als zum tollpatschigen und trampligen Labbi :hust:

    :gut:

    Also dazu muss ich mal kurz was sagen: Eine Jugendliche (12) bei uns im Verein (Aufnahmeantrag hing schon vor ihrer Geburt) die ist ganz schmal gebaut. Und sie ist mit Leonbergern (erst einer, dann später zwei) groß geworden und es gibt traumhaft schöne Bilder von ihr mit den beiden Riesen.
    Sie sind einfach total ausgeglichen und standfest (also die Hunde) ich glaube ein kleiner HUnd kommt da auch mal "unter die Räder"


    Bei einem Goldi von einem Guten Züchter wird keine Überzüchtung vorhanden sein. Aber ich würde dir auch empfehlen mal in Tierheime und pFlegestellen zu gehen oder eben wie bereits vorgeschlagen eine, am besten viele Ausstellungen zu besuchen, dort kannst du die Rassen nicht nur live erleben sondern auch innerhalb einer Rasse die verschiedenen Charaktere kennen lernen ;)

    Zitat

    Jaja die Leute und ihre felsenfeste Überzeugung :hust:

    Leberfarbene Damlis sind keine Dalmis mehr und leberfarbene Dobermänner sind auch nicht reinrassig. Ach ja und heute wurde mir erklärt dass der Pinscher aus dem Dobermann gezüchtet worden ist und der Dobermann nur so nervös ist weil sein Gehirn zu groß für den Kopf ist :roll:


    Ach so ist das! Na, jetzt habe ich aber den Durchblick!


    :lachtot: :hust:

    Fehlfarben... Dieses Wort. Mir gefallen sie auch wirklich gut, wobei ich mich frage wie es dazu kommt, denn irgendwie muss da ja in der Zucht was falsch gelaufen sein. Vor allem dann, wenn es häufiger vorkommt. Gibt es nicht sowieso schon Schwierigkeiten in der Dalmatiner Zucht? (Taubheit)

    Zitat

    Ehrlich gesagt,
    verstehe ich Dich nicht so ganz.

    Wieso ist Dir so wichtig, Deinem Hund so wenig wie möglich zu Fressen zu geben?
    Zumal das ja auch keine pauschale Angaben sind.

    Nehmen wir mal an, Du hast zwei Hunde, beides Geschwister, gleich groß, gleiches Geschlecht, gleiches Gewicht.
    Hund A braucht nur 200 g täglich, Hund B benötigt weniger, weil er sonst zu dick wird, oder gar mehr, weil der so dünn aussieht. :ka:

    Ich persönlich würde lieber gucken wollen, daß der Hund inhaltlich alles bekommt, was wirklich wichtig ist!

    Schöne Grüße noch
    SheltiePower


    :gut:

    Zitat

    Beethoven ist ein Bernhardiner...

    Aber meiner Meinung nach war nur der erste Teil richtig gut (wie meistens...)

    Naja, ist ja fast dasselbe :lol: Ich glaube ich sag jetzt erstmal nichts mehr zum Beethoven, ich mache mich ja total lächerlich hier :mute: :datz: :escape:

    Da gehen die Meinungen auseinander.
    Ich finde man kann besser so etwas ausprobieren, was eben kaum / nichts mit Chemie zu tun hat als gleich die Chemie auf den Hund zu geben. In welcher Form auch immer. Das Bernsteinhalsband hilft wohl unterschiedlich gut bei den Hunden. Bei einigen garnicht, bei einigen etwas, einige sind dann komplett zeckenfrei.