Beiträge von Rittho

    Wir haben hier in einem Zimmer Laminat mit Trittschalldämmung, schweineteuer war's. Ich hasse es. Es ist kalt, laut und unpersönlich.
    Ansonsten find ich Fliesen super, aber nur mit Fußbodenheizung drunter. Oben haben wir Echtholzdielen, die auch toll sind. Natürlich gibt's hier und da Kratzer vom Hund, aber das seh ich nicht so eng, ist halt ein Gebrauchsgegenstand.
    Zu PVC, Linoleum, Kork kann ich nichts sagen, das haben wir hier nicht im Haus. Kann mir aber gut vorstellen, dass das hundegeignet ist. Was mir jedenfalls nieeee mehr freiwillig ins Haus kommt, ist Laminat. Egal wie toll und egal wie trittschallgedämmt, ich mag's einfach nicht.

    Chucky1, das wär auch ein bisserl netter gegangen, oder?

    Von der Sache her hast du ja recht, aber die TS hat sich hier grad neu angemeldet und kriegt gleich so 'nen Kommentar vor den Koffer geknallt :sad2:

    Fällt mir jetzt grad noch ein, das Epilepsie-Medikament braucht ein paar Tage, bis sich im Blut ein wirksamer Spiegel aufgebaut hat. Erst dann ist eine volle Wirkung da. Wenn ich mich richtig erinnere, waren das 7-10 Tage.
    Und bis dahin können immer wieder Anfälle auftreten.
    Also eine einmalige Gabe bringt eher weniger was. Als Notfallmedikament hatten wir hier Diazepam, was dann auch sofort wirkt.
    ABer vorher sollte halt genau abgeklärt sein, ob das wirklich Epilepsie ist.

    Könnte aber auch starke Kopfschmerzen, was mit den Augen, Hirntumor und und und...... sein.

    Mein Hund hatte Epilepsie und das sah anders aus. Aber da bin ich kein Experte und es gibt bestimmt viele Formen der Epilepsie.
    Ich würde die Maus von einem Spezialisten, also einem Neurologen, mal richtig auf den Kopf stellen lassen.
    LG Rita

    Mein Rüde wurde wegen Hodenkrebs ebenfalls mit 8 Jahren kastriert und ich kann leider nicht bestätigen, dass sich sein Verhalten nicht geändert hätte.
    Aus dem ehemals aktiven Hund ist ein Couchpotato geworden. Die Sylversterknallerangst ist regelrecht explodiert, die Muskeln in der Hinterhand haben sich deutlich sichtbar reduziert und überhaupt, es fehlt einfach was, es ist nicht mehr der gleiche Hund.

    Nutzt aber nix, was muss, das muss.
    Das Beste für Lucky ist sicherlich, ohne Schmerzen leben zu können und das noch eine sehr lange Zeit. Und ich würde erstmal versuchen, das irgendwie ohne Kastration in den Griff zu bekommen. Vielleicht erledigt sich das ja auch von selbst, wenn keine läufigen Hündinnen mehr da sind.

    Zitat

    Ob ein ruhiger Hund, der keine Schussnagst hat, helfen würde, sollte man vorher mit einem "ausgeborgten" Hund ausprobieren. Aber das funktioniert eher selten.

    Stimmt, hat hier auch nicht funktioniert. Meiner englischen Bulldogge konnten Böller unter ihrer Traumfigur explodieren, Madame hat das nicht einen Funken interessiert. Extrem-Knall-Angsthase Dalmi Paul war zu dem Zeitpunkt schon seeeehr lange im Keller verschwunden :lol:
    Nein, er hat sich nie irgendwas abgeschaut von der Motschi und es hat ihm auch nie geholfen, dass sie so gar keine Angst hatte.
    Was ihm geholfen hat, war so was ähnliches wie eine Höhle. Klein, eng und vor allem oben zu.

    Rohes Eiklar enthält sehr viel Avidin.

    Avidin bildet mit dem Vitamin Biotin einen Komplex, der vom Körper nicht aufgenommen werden kann. Deshalb kann der regelmäßige Verzehr von rohen (Hühner-) Eiern zu einem Biotinmangel führen. Durch Erhitzen wird Avidin denaturiert, d.h. von gegarten Eiern geht in dieser Hinsicht keine Gefahr aus.

    Biotinmangel macht sich durch stumpfes Fell, Haarausfall, brüchige Krallen, Schuppenbildung und trockene Haut bemerkbar.
    Regelmäßig rohes Eiweiß würde ich deswegen nicht füttern, sondern nur das Eigelb und die Schale.

    Und füttert ihr immer noch nur Pferd und Kartoffel? Weil das ist ja nicht zum Füttern auf Dauer geeignet, sondern nur im Rahmen der Ausschlussdiät. Danach muss nach und nach rausgefunden werden, auf was Hund denn nun allergisch reagiert und entsprechend ein Plan mit den verträglichen Lebensmitteln ausgearbeitet werden.

    Meinen Allergikerhund hab ich damals nur gebadet, wenn wieder Ausschläge pp. zu sehen waren. War die Haut ohne Symptome, wurde auch nicht gebadet. Da mein Hund extrem wasserscheu ist, deswegen so wenig wie möglich :ops:.
    Was bei uns sehr gut geholfen hat, war das Douxo Chlorhexidin PS Mikroemulsion-Spray. Nach Bedarf aufgesprüht, das Fell wird dann zwar ein bisserl klebrig, aber wirkt.

    Da würde ich aber vorsichtshalber den TA fragen, ob du das ggf. nehmen kannst.