Sie könnte aber auch hinken, weil der Bauch weh tut....
Beiträge von Rittho
-
-
Ich seh das auch so wie Cookie.
Gute Tierklinik und nachschauen lassen, was Sache ist. Röntgen, Ultraschall oder wirklich noch mal aufmachen..... vielleicht ein Tupfer im Bauchraum vergessen? Soll alles schon mal vorgekommen sein. -
Alfredosfrauchen
War das wirklich ein KreuzbandRISS, was dein Hund hat/hatte?
Bei meiner sehr schmerzunempfindlichen englischen Bulldogge sorgte der Kreuzbandriss für wahnsinnig große Schmerzen. Hat die dein Hund nicht?Die diversen Hunde, die ohne OP mit einem Kreuzbandriss, also wirklich RISS, wieder fit geworden sind, die würden mich interessieren, wo die rumlaufen. Ich kenne keinen einzigen......
-
Erstmal wäre ja wichtig, welche Sorte von Blasensteinen dein Hund hat. Denn danach richtet sich die Behandlung. Es gibt Struvit- und Kalziumoxalatsteine. Dann gibt es noch Uratsteine, die aber vorwiegend beim Dalmatiner vorkommen. Manche Sorten lassen sich durch Diät auflösen, andere ebend nicht.
-
Hamburg ist zu weit weg, die TS ist doch aus dem Rhein-Main-Gebiet, oder?
Ich würde vielleicht mal in Gießen anrufen. Und zwar denn gleich und jetzt auf der Notfallnummer.
http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb10 -
Einen Rat kann man bei den Symptomen schlecht geben..... das kann so vieles sein. Mein Dicker hatte mit den fast gleichen Symptomen z.B. eine fette Bauchspeicheldrüsenentzündung. Was aber nicht heißen soll, dass das bei deinem Pastis auch so sein muss.
Also ich würde vielleicht auch am Montag eine Tierklinik aufsuchen, wenn das nach dem Wochenende nicht besser wird. Und falls es sich verschlechtert, schon vor Montag.
Ich wünsch euch alles Gute ! -
Das ist ja ein Albtraum
Ich kann dir die Uni TK Gießen ( http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb10 ) für eine Zweitmeinung sehr empfehlen. Wären allerdings noch ca. 60 km weiter zu fahren, als Hofheim.
Dort wirst du sicher schnell einen Termin bekommen, Notfälle werden da immer dazwischen geschoben. Klarer Vorteil der Klinik für mich wäre, dass es dort nur spezialisierte Ärzte, wie z.B. Orthopäden, Neurologen oder Chirurgen gibt.
Und ganz wichtig ist mir immer, dass diese Ärzte untereinander kommunizieren und sich absprechen. Also da holt der Orthopäde ggf. noch die Meinung eines Neurologen ein usw.
Wegen MRT Bilder würde ich mir keinen Kopf machen. Mein Hund war schon 3x unterm MRT und ich habe mir die CD immer geben lassen. Ohne Begründung. Und hat auch nie jemand danach gefragt.Wir wünschen Euch alles Gute !!!!
-
Nein, Paul hat sich dazu entschieden, erstmal eine Bauchspeicheldrüsenentzündung zu bekommen und 8 Tage stationär in der TK zu verbringen. Da konnte er nach 3 Tagen plötzlich seinen Hals nicht mehr bewegen, so dass ein MRT wegen Verdacht auf Bandscheibenvorfall gemacht wurde. Ohne Ergebnis, war alles in Ordnung.
Nach dem MRT hätte man, als er noch in Narkose lag, den Ultraschall der Schulter machen können. Aber vor lauter Stress hab ich das dann irgendwie ganz vergessen.
Und jetzt so kurz drauf nochmal in Narkose legen möchte ich nicht.
Er hatte einige Blockaden im Hals, die die Physiotherapeutin gelöst hat und danach lief er auch recht gut ohne zu lahmen. Vielleicht war auch das die Ursache.....Gerade wenn er hinten lahmt oder unrund läuft, hatte er aber auch oftmals Probleme mit dem Magen oder wie zuletzt die Bauchspeicheldrüse. Das konnte ich auch bei unserem anderen Hund beobachten. Bauchschmerzen, dann hat die Madame hinten gelahmt...... da muss man erstmal drauf kommen.
Die Arztpraxis, wo du hingehst, hört sich gut an. Denen bleibt ja leider auch nichts andres übrig, als mit dem Ausschlussverfahren zu arbeiten und die Vorschläge hören sich doch auch ganz vernünftig an. Ich würde da jetzt einfach mal drauf vertrauen. -
Mein Paul hat z.B. Verdacht auf eine Bizepssehnenentzündung in der Schulter vorne. Wenn er länger läuft, läuft er irgendwie unrund...... wobei eine sichere Diagnose nur durch Ultraschall in Vollnarkose möglich ist. Lahmen kann halt so viele Ursachen haben.... das kann die Bandscheibe sein, Spondylose, HD, ED und... und... und.
Mein erster Weg wäre zu einem Spezialisten. Zu einem Orthopäden in einer guten TK oder auch TA-Praxis. Sehr hilfreich war bei uns auch eine Physiotherapeutin.
-
Zitat
WO wir wohnen sind viele Pferde (ich gehöre zum reitenden Volk) und die können sich dann in so einem Loch das Bein brechen und dann wars das.
Davor hat sich aber der kleine Chi, Dackel pp. sein Beinchen in den Löchern gebrochen, die unverschämte Reiter im Galopp mit ihren Pferden quer über die seit Tagen nassgeregnete Wiese hinterlassen.
Sorry Bienchen2412, das war nicht auf dich bezogen, aber hier bei uns sehen manche Wiesen von Pferden zugerichtet schlimmer aus, als wenn ein paar Hunde ein Loch buddeln
Womit ich das Löcher buddeln von Hunden auf fremden Wiesen nicht gut heiße. Macht aber natürlich auch einen Unterschied, ob 3 Hunde auf 2 Hektar Wiese 3 Löcher buddeln oder in der Stadt 30 Hunde auf 200 qm 30 Löcher.......